4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Eginhard Wichmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Bilder: 0
- Registriert: 29.05.2016 20:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo, ich habe 1980 eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von GEA/HAPPEL unter dem Dach installiert. Die Anlage läuft so gut
wie möglich , allerdings bringt der Verdichter nur noch 80 %. Austausch ist an sich kein Problem.
WAS das Problem ist. Die Temperatursteuerung mit Innenraumfühler im Wohnzimmer und einem Außenfühler sowie dem damit verbundenen Betriebswahlschalter GEA-CONTROL (der auch die Ölfeuerung steuert) ist ein Problem, da es nicht mehr möglich ist, die Wärmepumpe UND die beiden Umwälzpumpen (1 Heizungs-Umwälzpumpe und 1 Speicher-Ladepumpe f.d. Warmwasser Speicher ) abzuschalten sowie eine bestimmte Außentemperatur erreicht ist.
WER weiß Rat ? Oder kennt eine Fachfirma?
Vielen Dank!
WAS das Problem ist. Die Temperatursteuerung mit Innenraumfühler im Wohnzimmer und einem Außenfühler sowie dem damit verbundenen Betriebswahlschalter GEA-CONTROL (der auch die Ölfeuerung steuert) ist ein Problem, da es nicht mehr möglich ist, die Wärmepumpe UND die beiden Umwälzpumpen (1 Heizungs-Umwälzpumpe und 1 Speicher-Ladepumpe f.d. Warmwasser Speicher ) abzuschalten sowie eine bestimmte Außentemperatur erreicht ist.
WER weiß Rat ? Oder kennt eine Fachfirma?
Vielen Dank!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1750
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Eginhard, willkommen hier bei EP24.de
Wenn dir Happel nicht mehr weiterhelfen kann und die interne Regelung noch funktioniert würde ich auf Technische Alternative aus Österreich zurückgreifen (www.ta.co.at)
Die können dir einen Regler nach deinen Vorgaben programieren und so das Zusammenspiel Ölkessel/Wärmepumpe regeln
Gruß Udo
Wenn dir Happel nicht mehr weiterhelfen kann und die interne Regelung noch funktioniert würde ich auf Technische Alternative aus Österreich zurückgreifen (www.ta.co.at)
Die können dir einen Regler nach deinen Vorgaben programieren und so das Zusammenspiel Ölkessel/Wärmepumpe regeln
Gruß Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Eginhard Wichmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Bilder: 0
- Registriert: 29.05.2016 20:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Vielen Dank! Mal sehen wie das geht bzw ob das aus der Ferne geht.
MfG
E.Wichmann
MfG
E.Wichmann



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1750
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Da nicht für,
Udo
Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Reparatur einer alten GEA-Happel Wärmepumpe?
von Eginhard Wichmann » 02.11.2017 11:08
- 6 Antworten
- 4426 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Eginhard Wichmann
24.12.2017 19:13
- Reparatur einer alten GEA-Happel Wärmepumpe?