2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Wodan
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.04.2016 17:48
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Jungs,
Ich habe ein Behälter mit 40m³ 55°C Schmutz-Wasser.
Ich sollte ein Behälter mit 200m² 5° auf über 50° mit hilfe z.Bsp. Wärmepumpe erwärmen. Geht das?
Ich habe ein Behälter mit 40m³ 55°C Schmutz-Wasser.
Ich sollte ein Behälter mit 200m² 5° auf über 50° mit hilfe z.Bsp. Wärmepumpe erwärmen. Geht das?



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1812
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Wodan , willkommen bei EP24.de und viel Spaß im Forum.
Zu deiner Frage, es wird nicht ohne weiteres funktionieren und zwar aus folgenden Gründen:
>die Energiemenge welche im "Schmutzwasserbehälter steckt könnte zb über eine umgebaute Solepumpe das Temperaturniveau anheben ob du hier die ausreichende Ernergiemenge entziehen kannst kann man pauschal nicht beantworten.
In deinen Schmutzwasserbehälter stecken theoretisch ca 2500 KWh Energie, für deinen "Vorlaufbehälter" benötigst du 11600 KWh
Also bräuchtest du eine Pumpe mit einer Leistungszahl von über 4,5, die Übertragungsverluste nicht berücksichtigt (bitte jetzt nicht auf das Watt festnageln, es soll "nur" den Weg aufzeigen).
Ein anderes Problem wird die Entfernung des Schmutzes sein der ansonsten die Pumpe verdreckt und zum Stillstand bringt und zum anderen sich "isolierend" auswirken könnte.
Ich hoffe ich konnte dir etwas Hilfe und Input geben
Udo von www.energieprojekt.biz
Zu deiner Frage, es wird nicht ohne weiteres funktionieren und zwar aus folgenden Gründen:
>die Energiemenge welche im "Schmutzwasserbehälter steckt könnte zb über eine umgebaute Solepumpe das Temperaturniveau anheben ob du hier die ausreichende Ernergiemenge entziehen kannst kann man pauschal nicht beantworten.
In deinen Schmutzwasserbehälter stecken theoretisch ca 2500 KWh Energie, für deinen "Vorlaufbehälter" benötigst du 11600 KWh
Also bräuchtest du eine Pumpe mit einer Leistungszahl von über 4,5, die Übertragungsverluste nicht berücksichtigt (bitte jetzt nicht auf das Watt festnageln, es soll "nur" den Weg aufzeigen).
Ein anderes Problem wird die Entfernung des Schmutzes sein der ansonsten die Pumpe verdreckt und zum Stillstand bringt und zum anderen sich "isolierend" auswirken könnte.
Ich hoffe ich konnte dir etwas Hilfe und Input geben
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Temperatur im Solekreislauf / Vorlauf Heizung?
1, 2von nowi » 01.01.2006 15:06 - 15 Antworten
- 27009 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
22.01.2006 12:18
- Temperatur im Solekreislauf / Vorlauf Heizung?
-
- Vorlauf/Rücklauf ok?
von Harry73 » 03.01.2008 20:37 - 7 Antworten
- 37712 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
08.01.2008 08:35
- Vorlauf/Rücklauf ok?
-
- Vorlauf Rücklauf okay
von oakgast » 22.10.2011 14:33 - 5 Antworten
- 10541 Zugriffe
- Letzter Beitrag von heizexperte24
30.10.2011 01:19
- Vorlauf Rücklauf okay
-
- Vaillant WP / Soletemperatur / Vorlauf
von carl1856 » 19.01.2009 09:19 - 1 Antworten
- 8338 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
19.01.2009 11:37
- Vaillant WP / Soletemperatur / Vorlauf
-
- Wärmepumpe-Einbindung Heizung im Vorlauf?
von baulöwe1 » 11.10.2008 14:23 - 3 Antworten
- 5593 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
13.10.2008 07:49
- Wärmepumpe-Einbindung Heizung im Vorlauf?