14 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
nanuk
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.03.2016 22:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich habe bei meiner Suche nichts übersehen und stelle nicht eine Frage, die schon tausendmal diskutiert wurde.
Es geht aktuell um die Auswahl des passenden Standortes für eine Gasbrennwerttherme mit max. 20 kW. Problem bei der Aufstellung an meinem Wunschort ist laut Heizungsbauer der zu große Abstand zum Kamin, was ich gerne noch durch eine zweite Meinung bestätigt hätte.
Für meinen Wunschort (minimalster Umbau) wäre es nötig, vom Gerät mit der Abgasleitung zur Decke zu fahren und dort dann ca. 2,5m ohne weitere Winkel in den gemauerten Kamin. Ist dies wirklich schon "zu weit weg"?
Wenn ich es richtig verstanden habe ist ein kombiniertes Abgas/Zuluft Rohr durch den kompletten Kaminschacht hindurch (senkrechte Höhe ca. 10m) geplant.
Könnt ihr dazu etwas sagen oder mir zumindest sagen von welchen Faktoren das noch abhängt?
ich hoffe, ich habe bei meiner Suche nichts übersehen und stelle nicht eine Frage, die schon tausendmal diskutiert wurde.
Es geht aktuell um die Auswahl des passenden Standortes für eine Gasbrennwerttherme mit max. 20 kW. Problem bei der Aufstellung an meinem Wunschort ist laut Heizungsbauer der zu große Abstand zum Kamin, was ich gerne noch durch eine zweite Meinung bestätigt hätte.
Für meinen Wunschort (minimalster Umbau) wäre es nötig, vom Gerät mit der Abgasleitung zur Decke zu fahren und dort dann ca. 2,5m ohne weitere Winkel in den gemauerten Kamin. Ist dies wirklich schon "zu weit weg"?
Wenn ich es richtig verstanden habe ist ein kombiniertes Abgas/Zuluft Rohr durch den kompletten Kaminschacht hindurch (senkrechte Höhe ca. 10m) geplant.
Könnt ihr dazu etwas sagen oder mir zumindest sagen von welchen Faktoren das noch abhängt?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen Nanuk, und willkommen bei EP24.de
Selbst wenn eine Frage hier schon 1000mal gestellt wurde es ist aktuell dein Problem und damit legitim sie zu stellen. Leider ist es ja hier auch meist so das Fragen gestellt wurden, Antworten erhalten hat aber dann nicht gepostet wird das es Erfolg gebracht hat, Danke sagen fällt vielen eben schwer
Zu deiner Frage, es ist relativ einfach schau in das Datenblatt/ Planungsanleitung des "Wunschgerätes" dort sollte es eigentlich stehen. 10 m Höhe stellen kein Problem da. 2 m Waagerecht haben die meisten Hersteller frei gegeben, am besten Hersteller und Schornsteinfeger befragen. Ich bin da guter Dinge
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Selbst wenn eine Frage hier schon 1000mal gestellt wurde es ist aktuell dein Problem und damit legitim sie zu stellen. Leider ist es ja hier auch meist so das Fragen gestellt wurden, Antworten erhalten hat aber dann nicht gepostet wird das es Erfolg gebracht hat, Danke sagen fällt vielen eben schwer

Zu deiner Frage, es ist relativ einfach schau in das Datenblatt/ Planungsanleitung des "Wunschgerätes" dort sollte es eigentlich stehen. 10 m Höhe stellen kein Problem da. 2 m Waagerecht haben die meisten Hersteller frei gegeben, am besten Hersteller und Schornsteinfeger befragen. Ich bin da guter Dinge
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Energieheld28
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.03.2016 16:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Die Gasbrennwerttherme macht es mein ich notwendig, eine Schornsteinsanierung durchführen zu müssen. Denn damit wird
eine Abgasleitung gelegt, damit die Abgase nach außen entweichen können. Es besteht aber auch wohl die Möglichkeit
die Abgasleitung durch die Wand, also quasi an der Außenwand entlang nach oben laufen zu lassen.
Eine Gasbrennwerttherme wäre auch für mich interessant. Hat noch jemand weitere Tipps zur Abgasführung?
Vielen Dank
Gruß, Energieheld28
Eine Gasbrennwerttherme wäre auch für mich interessant. Hat noch jemand weitere Tipps zur Abgasführung?
Vielen Dank
Gruß, Energieheld28


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Energieheld, willkommen auf EP24.de
Welche Fragen hast du denn zu Abgassystemen von Brennwertthermen ?
Im Prinzip hast du die möglichen Varianten schon genannt. In einen bestehenden Schacht ist das einfachste. Ggf in als doppeltmantel Leitung falls der Schacht stark verschmutzt ist.
Eine weitere denkbare Möglichkeit ist eine Dachheizzentrale
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Welche Fragen hast du denn zu Abgassystemen von Brennwertthermen ?
Im Prinzip hast du die möglichen Varianten schon genannt. In einen bestehenden Schacht ist das einfachste. Ggf in als doppeltmantel Leitung falls der Schacht stark verschmutzt ist.
Eine weitere denkbare Möglichkeit ist eine Dachheizzentrale
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Energieheld28
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.03.2016 16:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo Udo,
danke für die Tipps. Mich würde echt mal interessieren, was so eine Schornsteinsanierung überhaupt kostet und welche Hersteller so etwas möglichst kostengünstig durchführen?
Gruß und ejn schönes Wochenende Energieheld28
danke für die Tipps. Mich würde echt mal interessieren, was so eine Schornsteinsanierung überhaupt kostet und welche Hersteller so etwas möglichst kostengünstig durchführen?
Gruß und ejn schönes Wochenende Energieheld28


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Energieheld,
diese von dir angesprochene "Sanierung" ist keine im eigentliches Sinne. Es wird am vorh. Kamin, dort wo der neue Anschluß des Brennwertgerätes hinkommt ein Loch geschlagen und ein Bogen eingesetzt. In den vorhandenen Kamin wird dann von oben ein Kunstoffrohr abgelassen (ähnlich einem Abflussrohr) und oben die Kaminabdeckung angepasst. Im Regelfalle macht dies der Heizungsbauer mit die Kosten dürften sich beim 1 Familienhaus so um die 350€ (+/-)bewegen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
diese von dir angesprochene "Sanierung" ist keine im eigentliches Sinne. Es wird am vorh. Kamin, dort wo der neue Anschluß des Brennwertgerätes hinkommt ein Loch geschlagen und ein Bogen eingesetzt. In den vorhandenen Kamin wird dann von oben ein Kunstoffrohr abgelassen (ähnlich einem Abflussrohr) und oben die Kaminabdeckung angepasst. Im Regelfalle macht dies der Heizungsbauer mit die Kosten dürften sich beim 1 Familienhaus so um die 350€ (+/-)bewegen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Energieheld28
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.03.2016 16:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo Udo,
danke für deine Anmerkungen. Das mit der Sanierung ist ja dann doch nicht so kompliziert, wie ich dachte.
Ich überlege mittlerweile echt mir so eine Therme zuzulegen. Hab schon ein bisschen im Internet gesurft. Kannst du was empfehlen?
Viele Grüße
Energieheld28
danke für deine Anmerkungen. Das mit der Sanierung ist ja dann doch nicht so kompliziert, wie ich dachte.
Ich überlege mittlerweile echt mir so eine Therme zuzulegen. Hab schon ein bisschen im Internet gesurft. Kannst du was empfehlen?
Viele Grüße
Energieheld28


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Energieheld, das mit dem empfehlen ist immer so eine Sache
die Geräte sind immer so gut die der Heizungsbauer der sie verbaut und der Kundendienst der dann zur Stelle ist wenn mal was hakt.
Ich habe früher meist Weishaupt verbaut, Viessmann, Brötje sind auch ok.
Genauso wichtig ist aber das drumrum zb Wasserqualität, hydraulischer Abgleich usw
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz
die Geräte sind immer so gut die der Heizungsbauer der sie verbaut und der Kundendienst der dann zur Stelle ist wenn mal was hakt.
Ich habe früher meist Weishaupt verbaut, Viessmann, Brötje sind auch ok.
Genauso wichtig ist aber das drumrum zb Wasserqualität, hydraulischer Abgleich usw
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Energieheld28
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.03.2016 16:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Super, danke. Habe selber auch noch mal im Internet geschaut und geschaut wie man an einen Heizungsbauer, der was kann,
rankommen kann.
Bin da auch auf Seiten wie https://www.kesselheld.de/ oder https://www.easyheizung.de/ gestoßen. Hat da jemand von euch schon mal Erfahrungen mit gemacht.
Bin dankbar für Infos und Tipps
Gruß
Bin da auch auf Seiten wie https://www.kesselheld.de/ oder https://www.easyheizung.de/ gestoßen. Hat da jemand von euch schon mal Erfahrungen mit gemacht.
Bin dankbar für Infos und Tipps
Gruß


-
moderne.heizung
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.08.2013 10:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo Energieheld28,
konkrete Kosten hängen natürlich schon immer sehr stark vom Einzelfall ab. Generell macht es aber Sinn, sowohl die Heizungsanlage als auch die damit verbundene Kaminsanierung von einem Heizungsbauer durchführen zu lassen. Sicherlich ist es auch naheliegend, einen Betrieb zu wählen der halbwegs in der Nähe liegt, damit bei Problemen schneller Support möglich ist. Was hast du denn bisher für eine Anlage, liegt ein Gasanschluss, soll auch Warmwasser bereitgestellt werden,…?
Beste Grüße, Erik von moderne.heizung
konkrete Kosten hängen natürlich schon immer sehr stark vom Einzelfall ab. Generell macht es aber Sinn, sowohl die Heizungsanlage als auch die damit verbundene Kaminsanierung von einem Heizungsbauer durchführen zu lassen. Sicherlich ist es auch naheliegend, einen Betrieb zu wählen der halbwegs in der Nähe liegt, damit bei Problemen schneller Support möglich ist. Was hast du denn bisher für eine Anlage, liegt ein Gasanschluss, soll auch Warmwasser bereitgestellt werden,…?
Beste Grüße, Erik von moderne.heizung


14 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Gasheizungen, Ölheizungen
![]() |
|