3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
FAMFASS
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.10.2015 09:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo Zusammen,
zunächst möchte ich mich bei allen hier bedanken die Ihre Zeit opfern um Laien wie mir zu helfen. Ich komme auch direkt zu meinem Projekt.
Ich benötige Hilfe bei der Frage, ob ich ein angemessenes und effizientes Heizsystem ausgewählt habe und vor allem welche Heizkörper bzw Radiatoren muss ich verbauen. Wäre eine Wandheizung hinter einer Trockenbauwand sinnvoll ?
Wir wollen (nähe Neuwied) eine GAS Brennwerttherme Vitodens zusammen mit einer 15,06 qm großen Solaranlage 200-F SH2C und einem 950 L Pufferspeicher (beides von Vissmann) für die solare Heizungsunterstützung einbauen. Zudem beabsichtigen wir in das Wohnzimmer einen Schwedenofen aus dem Fachmarkt zu installieren. Auf das Dach (100qm Dachfläche) soll neben die Solaranlage auch eine 9,88 kwp PV-Anlage (Sundeck von Solarworld ohne Speicher).
Wir haben ein Massivhaus Baujahr 1982 gekauft welches derzeit mit Nachtspeicheröfen beheizt wird.
Das ganze wird bis auf PV-Anlage und die Abnahme der Heizung durch eine Fachfirma, in Eigenleistung (Fachman aus der Familie) realisiert.
Das Haus hat nach Fertigstellung des Dachgeschossausbaus 230qm Wohnfläche verteilt auf UG, EG und DG (Kein KELLER). Das Dach wird gemäß KfW Richtlinie gedämmt, die Fenster sind Isolierverglast.
Wir gehen gerne mal verschwenderisch mit Strom und Heizenergie um und haben daher entsprechend hohe Verbräuche an Strom und Gas in unserem bisherigen Haus.
Was meint Ihr zu meiner Idee ? Eher "kannst du machen, aber dann ist es halt SCHEISSE ! " oder eher " gar keine schlechte Idee aber beachte folgendes und mach dies und das so.."
Ich freue mich auf eure Antworten !
Herzlichen Dank
zunächst möchte ich mich bei allen hier bedanken die Ihre Zeit opfern um Laien wie mir zu helfen. Ich komme auch direkt zu meinem Projekt.
Ich benötige Hilfe bei der Frage, ob ich ein angemessenes und effizientes Heizsystem ausgewählt habe und vor allem welche Heizkörper bzw Radiatoren muss ich verbauen. Wäre eine Wandheizung hinter einer Trockenbauwand sinnvoll ?
Wir wollen (nähe Neuwied) eine GAS Brennwerttherme Vitodens zusammen mit einer 15,06 qm großen Solaranlage 200-F SH2C und einem 950 L Pufferspeicher (beides von Vissmann) für die solare Heizungsunterstützung einbauen. Zudem beabsichtigen wir in das Wohnzimmer einen Schwedenofen aus dem Fachmarkt zu installieren. Auf das Dach (100qm Dachfläche) soll neben die Solaranlage auch eine 9,88 kwp PV-Anlage (Sundeck von Solarworld ohne Speicher).
Wir haben ein Massivhaus Baujahr 1982 gekauft welches derzeit mit Nachtspeicheröfen beheizt wird.
Das ganze wird bis auf PV-Anlage und die Abnahme der Heizung durch eine Fachfirma, in Eigenleistung (Fachman aus der Familie) realisiert.
Das Haus hat nach Fertigstellung des Dachgeschossausbaus 230qm Wohnfläche verteilt auf UG, EG und DG (Kein KELLER). Das Dach wird gemäß KfW Richtlinie gedämmt, die Fenster sind Isolierverglast.
Wir gehen gerne mal verschwenderisch mit Strom und Heizenergie um und haben daher entsprechend hohe Verbräuche an Strom und Gas in unserem bisherigen Haus.
Was meint Ihr zu meiner Idee ? Eher "kannst du machen, aber dann ist es halt SCHEISSE ! " oder eher " gar keine schlechte Idee aber beachte folgendes und mach dies und das so.."
Ich freue mich auf eure Antworten !
Herzlichen Dank


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1742
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen Familie Fass, es werden dir sicherlich einige hier helfen können und wie du schon erkannt hast machen es
die meisten in ihrer Freizeit, von daher kann eine Antwort auch schonmal ein paar Tage dauern.....
Aber momentan bin ich ja hier
Zu deiner (geplanten) Anlage, grundsätzlich solltest du auf Fußboden oder Wandheizung setzen denn dann hast du den Vorteil das du auch niedrigere Temperaturen(zb einer guten Solaranlage) nutzen kannst. Darüber hinaus hast du geringere Rücklauftemperaturen was dem Brennwertnutzen dienlich ist.
Wie groß die Heizflächen sein müssen? ,da hilft ansehen und ausrechnen. Die Anlage die du ins Auge gefasst hast ist von der Basis her nicht schlecht allerdings sicherlich noch zu optimieren.
Ich bin häufig in der Neuwied und Umgebung (wohne im Westerwald) so das ich dir bei deinem Vorhaben auch real zur Seite stehen könnte
Bei einer 10 KWp PV-Anlage wirst du einen großen Teil einspeisen was wirtschaftlich nicht so sinnvoll ist, hier gibt es bessere Möglichkeiten.
Den Schwedenofen zur Unterstützung finde ich gut.
Für den Austausch der Nachtspeicheröfen bekommst du einen Zuschuss.
Melde dich einfach wenn du magst
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Aber momentan bin ich ja hier
Zu deiner (geplanten) Anlage, grundsätzlich solltest du auf Fußboden oder Wandheizung setzen denn dann hast du den Vorteil das du auch niedrigere Temperaturen(zb einer guten Solaranlage) nutzen kannst. Darüber hinaus hast du geringere Rücklauftemperaturen was dem Brennwertnutzen dienlich ist.
Wie groß die Heizflächen sein müssen? ,da hilft ansehen und ausrechnen. Die Anlage die du ins Auge gefasst hast ist von der Basis her nicht schlecht allerdings sicherlich noch zu optimieren.
Ich bin häufig in der Neuwied und Umgebung (wohne im Westerwald) so das ich dir bei deinem Vorhaben auch real zur Seite stehen könnte
Bei einer 10 KWp PV-Anlage wirst du einen großen Teil einspeisen was wirtschaftlich nicht so sinnvoll ist, hier gibt es bessere Möglichkeiten.
Den Schwedenofen zur Unterstützung finde ich gut.
Für den Austausch der Nachtspeicheröfen bekommst du einen Zuschuss.
Melde dich einfach wenn du magst
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
moderne.heizung
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.08.2013 10:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo,
der Ansatz ist ja ersteinmal nicht verkehrt und geht in die Richtung: Wir wollen autark von der Energieversorgung sein. Die Investitionskosten scheinen keine Rolle zu spielen, was OK ist, wenn man das Konzept so haben will und nicht auf den Euro schaut. Gas-Brennwert, Puffer und Solar-Kollektor ok! Lediglich bei der PV Anlage fehlt eigentlich der E-Speicher. Grundsätzlich hat ein Wohnhaus eher eine geringe Grundlast, heißt geringen kontinuierlichen Verbrauch z.B. durch Kühlschrank und Gefriertruhe. Zudem benötigen wir überwiegend wenn es dunkel wird, Strom. Dann wird dieser aber nicht erzeugt! Heißt, der über den Tag erzeugte Strom muss zwischengespeichert werden, damit er Euch Abends zur Verfügung steht. Oder Ihr speist den Strom ein, was aber anscheinend nicht geplant ist!
Die Speicher sind noch relativ teuer, werden aber auch inzwischen durch die KfW gefördert. Infos dort!
Beste Grüße, Erik von moderne heizung
der Ansatz ist ja ersteinmal nicht verkehrt und geht in die Richtung: Wir wollen autark von der Energieversorgung sein. Die Investitionskosten scheinen keine Rolle zu spielen, was OK ist, wenn man das Konzept so haben will und nicht auf den Euro schaut. Gas-Brennwert, Puffer und Solar-Kollektor ok! Lediglich bei der PV Anlage fehlt eigentlich der E-Speicher. Grundsätzlich hat ein Wohnhaus eher eine geringe Grundlast, heißt geringen kontinuierlichen Verbrauch z.B. durch Kühlschrank und Gefriertruhe. Zudem benötigen wir überwiegend wenn es dunkel wird, Strom. Dann wird dieser aber nicht erzeugt! Heißt, der über den Tag erzeugte Strom muss zwischengespeichert werden, damit er Euch Abends zur Verfügung steht. Oder Ihr speist den Strom ein, was aber anscheinend nicht geplant ist!
Die Speicher sind noch relativ teuer, werden aber auch inzwischen durch die KfW gefördert. Infos dort!
Beste Grüße, Erik von moderne heizung


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmeres Wasser benötigt - Lösungen?
von gzs » 18.08.2008 08:43 - 5 Antworten
- 6355 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
20.08.2008 06:31
- Wärmeres Wasser benötigt - Lösungen?
-
- Überlaufventil Boiler tropft. Druckminderer benötigt
von yiska23 » 20.02.2008 10:56 - 1 Antworten
- 8614 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
20.02.2008 13:49
- Überlaufventil Boiler tropft. Druckminderer benötigt
-
- Altbau benötigt komplette Heizungsanlage + Heizkörper + Isol
von Ruki » 24.02.2007 10:53 - 7 Antworten
- 94412 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Eric Heiligenstein
31.05.2007 14:35
- Altbau benötigt komplette Heizungsanlage + Heizkörper + Isol