25 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Komplett Autark ist sicherlich nur schwer darstellbar und dies dann mit einem enormen Kostenaufwand.
Welche Energiemengen regenerierst du denn mit deiner thermischen Solaranlage ?
Gruß Udo
Welche Energiemengen regenerierst du denn mit deiner thermischen Solaranlage ?
Gruß Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
hoelschermicha
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.10.2015 12:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Puh....wie soll ich das jetzt feststellen? Also von Mai bis Oktober ist die Ölheizung aus und ich kann mit dem Speicher
komplett ohne Heizung klarkommen....in der Zeit mit Fußbodenheizung muss die Ölheizung dann unterstützend tätig
werden - daher die 900 Liter Öl, die verbraucht werden...


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
ok ohne Wärmemengenzähler (evtl als Funktion im Regler hinterlegt) wird es schwierig
Gruß Udo
Gruß Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
hoelschermicha
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.10.2015 12:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ja....
Sorry....
ein genauer Wärmemengenzähler ist in dem Regler als Funktion nicht hinterlegt....lediglich die Stundenanzahl insgesamt... hmmm...also doch nur Photovoltaik??

ein genauer Wärmemengenzähler ist in dem Regler als Funktion nicht hinterlegt....lediglich die Stundenanzahl insgesamt... hmmm...also doch nur Photovoltaik??


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
wie gesagt um von den 900 ltr Öl weg zukommen wäre zb ein Kachelofen eine Lösung und um beim Strom etwas zu sparen
ist der erste Schritt Optimierung des Verbrauchs, dann entweder PV oder Kraftwärmekopplung.
Man kann dies leider nicht pauschal sagen sondern immer den Einzelfall betrachten und berechnen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Man kann dies leider nicht pauschal sagen sondern immer den Einzelfall betrachten und berechnen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
hoelschermicha
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.10.2015 12:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Diese Kalkulation in dem Kink aufbAeite 1 - kann man die auch mit Akku durchführen? Dann kann man doch sicherlich mehr
selbst nutzen, oder? Ich denke wir werden uns mit 2 Kindern - also 4 Personen - in Zukunft bei etwa 4.000 kWh
einpendeln....danke!!!



-
hoelschermicha
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.10.2015 12:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
....habe eben auch von Nano BHKW gelesen, die mit Öl funktionieren sollen...wäredenn selbst so ein NANO-Kraftwerk
unwirtschaftlich?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Michael, ich weiß das einige Firmen damit liebäugeln und einige es schon wieder dran gegeben haben. Das Problem
ist eine vernünftige, schadstoffarme Verbrennung zu gewährleisten.
(Vielleicht hilft da die Erfahrung von VW, Scherzmodus aus)
Im ernst das Strom-Wärme-Verhältnis liegt dann so bei 1,5 zu 5
Das bedeutet wenn du deinen Stromverbrauch dermaßen optimierst das du permanent 1,5 KW abnimmst wirst du nur noch an 2666 Stunden im Jahr Strom verbrauchen aber auch dann 13000 KWh Wärme produzieren (dem 1 1/2 fachen dessen was du jetzt an Öl brauchst. Solar wieder außen vor gelassen.
Gelingt dir ersteres nicht steigt die Strom- und Wärmeproduktion.
Eine Möglichkeit wäre ein kleines Nahwärmenetz in dem du deine Nachbarn mit versorgst
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
(Vielleicht hilft da die Erfahrung von VW, Scherzmodus aus)
Im ernst das Strom-Wärme-Verhältnis liegt dann so bei 1,5 zu 5
Das bedeutet wenn du deinen Stromverbrauch dermaßen optimierst das du permanent 1,5 KW abnimmst wirst du nur noch an 2666 Stunden im Jahr Strom verbrauchen aber auch dann 13000 KWh Wärme produzieren (dem 1 1/2 fachen dessen was du jetzt an Öl brauchst. Solar wieder außen vor gelassen.
Gelingt dir ersteres nicht steigt die Strom- und Wärmeproduktion.
Eine Möglichkeit wäre ein kleines Nahwärmenetz in dem du deine Nachbarn mit versorgst
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
hoelschermicha
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.10.2015 12:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Das mit den Nachbarn dürfte schwierig werden, die haben vor kurzem neu gebaut....brauchen nichts neues
Ich hab gerade noch mal nach den Kollektorflächen geschaut, Logasol SKS 4.0 mit mind. 525 kWh/qm a Ich habe 14,22 qm auf dem Dach, also ca. 7500 kWh
Ich hab gerade noch mal nach den Kollektorflächen geschaut, Logasol SKS 4.0 mit mind. 525 kWh/qm a Ich habe 14,22 qm auf dem Dach, also ca. 7500 kWh


-
hoelschermicha
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 12.10.2015 12:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ein Anbieter will mir bei einer PV Anlage von ca. 4-5 kW den Sunny Boy 3600 Smart Energy schmackhaft machen...hat da
einer Erfahrung bzw. noch mehr Informationen zu??


25 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Solarthermie Anlage erweitern
1, 2von Alfi666 » 09.10.2006 23:22 - 10 Antworten
- 16796 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Alfi666
20.11.2006 18:33
- Solarthermie Anlage erweitern
-
- Minimale Solarthermie Anlage (im Garten)
von Gast » 02.10.2005 16:14 - 5 Antworten
- 15466 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast2
07.06.2006 14:53
- Minimale Solarthermie Anlage (im Garten)
-
- Solarthermie: Was darfs kosten ? Solvis-Anlage
von risingsun » 15.05.2006 13:52 - 1 Antworten
- 14132 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
15.05.2006 16:28
- Solarthermie: Was darfs kosten ? Solvis-Anlage
-
- Nutzen einer PV-Anlage?? Solarthermie ist besser H u. WW
von Uli » 16.10.2007 16:09 - 2 Antworten
- 6314 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
16.10.2007 17:52
- Nutzen einer PV-Anlage?? Solarthermie ist besser H u. WW
-
- Leistet meine Solarthermie-Anlage genug?
von cko » 30.09.2009 14:52 - 6 Antworten
- 13119 Zugriffe
- Letzter Beitrag von longman202
17.10.2009 21:43
- Leistet meine Solarthermie-Anlage genug?