3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Axel Krueger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.10.2015 17:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
!!! Wie wir die Energiewende schaffen !!!
Neuartiges Wärmepumpensystem TEG-WP (kostenlose Stromerzeugung)
Hallo liebe Forums Mitglieder,
hiermit stelle ich Ihnen ein neuartiges Wärmepumpensystem vor, welches zukünftig für eine umweltfreundliche, regenerative Energieversorg von großer Bedeutung sein wird (s. Anlage), und ich bitte Sie um eine Stellungnahme.
Es handelt sich um eine Nutzstromerzeugung direkt aus der Umweltluft mit Hilfe eines neuartigen Wärmepumpensystems (TEG-WP). Es ist ein 100% umweltfreundliches Energiekonzept, für die Energieversorgung der Zukunft, mit einem vielversprechenden Marktpotential.
Alle ORC Systeme zur Stromerzeugung aus Abwärme haben den Nachteil, dass die Gastemperatur möglichst hoch sein sollte (z.B. >100°C). Das TEG-WP System arbeitet zwar mit einem Wirkungsgrad von nur 20%, aber dafür kann die Primärenergie kleiner als 50°C sein, d.h. die Umgebungsluft oder Abluft kann bis +10°C betragen. Der geringe Wirkungsgrad von nur 20% hat keine Bedeutung, da die Umweltluftenergie kostenlos ist, und in ausreichender Menge überall immer vorhanden ist.
Die erreichbare Amortisationszeit beträgt ca. 8 Jahre. Ein TEG-WP System für 400 Watt Nutzenergie würde ca. 6 Tausend Euro kosten. Die Stromersparnis würde bei jährlichen kostenlosen 3500 kWh x 0,25€/kWh = 875€ sein (d.h. der Energieverbrauch eines Einfamilienhauses). Das bedeutet bei 8 Jahren ca. 7 Tausend Euro netto. Bei einer Massenfabrikation würde der Herstellungspreis nur 50% betragen, d.h. ca. 3 tausend Euro, und damit würde die Amortisationszeit 4 Jahre betragen, wobei das System dann weiterhin kostenlosen Strom aus der Umweltluft mit Gewinn produziert.
Die Technologie ist neu und einzigartig und basiert auf einem vollkommen neuartigen Prinzip der Wärmepumpentechnik (Wärmeprozesskreis-Gleichgewicht). Die Stromerzeugung ist umweltfreundlich und durch die Kaltluftabgabe ist es weltweit das einzige System das keine Verlustwärme abgibt. Das enorme Wärmeenergiepotential, gespeichert in unserer Umgebungsluft, dient als einzige Primärenergie und steht weltweit immer kostenlos zur Verfügung.
Im großtechnischen Einsatz wären viele Energieprobleme (besonders als Klimaanlage in warmen Ländern) umweltfreundlich, und regenerativ gelöst, und die Erderwärmung könnte langfristig reduziert werden, was mit der Solar-, und Windenergietechnik nicht möglich ist.
Es ist die sicherste, zukunftsfähigste erneuerbare Energiegewinnung, zur wertvollsten und hochwertigsten elektrischen Energie, erzeugt aus der wertlosen Umweltluft Wärmeenergie.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Krueger
E-Mail: axel.krueger@gmx.net
UVAK Umweltenergie Versuchswerkstatt
Neuartiges Wärmepumpensystem TEG-WP (kostenlose Stromerzeugung)
Hallo liebe Forums Mitglieder,
hiermit stelle ich Ihnen ein neuartiges Wärmepumpensystem vor, welches zukünftig für eine umweltfreundliche, regenerative Energieversorg von großer Bedeutung sein wird (s. Anlage), und ich bitte Sie um eine Stellungnahme.
Es handelt sich um eine Nutzstromerzeugung direkt aus der Umweltluft mit Hilfe eines neuartigen Wärmepumpensystems (TEG-WP). Es ist ein 100% umweltfreundliches Energiekonzept, für die Energieversorgung der Zukunft, mit einem vielversprechenden Marktpotential.
Alle ORC Systeme zur Stromerzeugung aus Abwärme haben den Nachteil, dass die Gastemperatur möglichst hoch sein sollte (z.B. >100°C). Das TEG-WP System arbeitet zwar mit einem Wirkungsgrad von nur 20%, aber dafür kann die Primärenergie kleiner als 50°C sein, d.h. die Umgebungsluft oder Abluft kann bis +10°C betragen. Der geringe Wirkungsgrad von nur 20% hat keine Bedeutung, da die Umweltluftenergie kostenlos ist, und in ausreichender Menge überall immer vorhanden ist.
Die erreichbare Amortisationszeit beträgt ca. 8 Jahre. Ein TEG-WP System für 400 Watt Nutzenergie würde ca. 6 Tausend Euro kosten. Die Stromersparnis würde bei jährlichen kostenlosen 3500 kWh x 0,25€/kWh = 875€ sein (d.h. der Energieverbrauch eines Einfamilienhauses). Das bedeutet bei 8 Jahren ca. 7 Tausend Euro netto. Bei einer Massenfabrikation würde der Herstellungspreis nur 50% betragen, d.h. ca. 3 tausend Euro, und damit würde die Amortisationszeit 4 Jahre betragen, wobei das System dann weiterhin kostenlosen Strom aus der Umweltluft mit Gewinn produziert.
Die Technologie ist neu und einzigartig und basiert auf einem vollkommen neuartigen Prinzip der Wärmepumpentechnik (Wärmeprozesskreis-Gleichgewicht). Die Stromerzeugung ist umweltfreundlich und durch die Kaltluftabgabe ist es weltweit das einzige System das keine Verlustwärme abgibt. Das enorme Wärmeenergiepotential, gespeichert in unserer Umgebungsluft, dient als einzige Primärenergie und steht weltweit immer kostenlos zur Verfügung.
Im großtechnischen Einsatz wären viele Energieprobleme (besonders als Klimaanlage in warmen Ländern) umweltfreundlich, und regenerativ gelöst, und die Erderwärmung könnte langfristig reduziert werden, was mit der Solar-, und Windenergietechnik nicht möglich ist.
Es ist die sicherste, zukunftsfähigste erneuerbare Energiegewinnung, zur wertvollsten und hochwertigsten elektrischen Energie, erzeugt aus der wertlosen Umweltluft Wärmeenergie.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Krueger
E-Mail: axel.krueger@gmx.net
UVAK Umweltenergie Versuchswerkstatt

- Dateianhänge
-
TEG-WP 9.12 Prinzipschema_c_s13_farbe.pdf
- (102.82 KiB) 558-mal heruntergeladen

-
Dekky
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.04.2018 08:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Und was war am Ende ?


-
Axel Krueger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.10.2015 17:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo liebe Mitglieder,
hier möchte ich Ihnen noch weitere Informationen zur Diskussion über obiges TEG-WP Projekt geben:
Siehe die folgenden Funktions-Prinzip-Schaltbilder.
MfG Axel Krueger
E-Mail: axel.krueger@gmx.net
hier möchte ich Ihnen noch weitere Informationen zur Diskussion über obiges TEG-WP Projekt geben:
Siehe die folgenden Funktions-Prinzip-Schaltbilder.
MfG Axel Krueger
E-Mail: axel.krueger@gmx.net


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Kaminrohr direkt durch das Dach?????
von Gregor » 11.04.2006 07:13 - 1 Antworten
- 21548 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
17.04.2006 19:06
- Kaminrohr direkt durch das Dach?????
-
- Therminator II - Ja oder Nein? Oder was sonst?
1, 2, 3von wossi » 06.02.2015 16:02
- 22 Antworten
- 17954 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jobas2
13.09.2015 18:36
- Therminator II - Ja oder Nein? Oder was sonst?
-
- Eta oder Hargassner???
von Saldern » 15.05.2006 11:11 - 6 Antworten
- 20198 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Klaus-
28.05.2006 16:03
- Eta oder Hargassner???
-
- Pellets oder Wärmedämmung?
von aup » 04.09.2006 01:47 - 0 Antworten
- 7457 Zugriffe
- Letzter Beitrag von aup
04.09.2006 01:47
- Pellets oder Wärmedämmung?
-
- Gasheizung, Ja oder Nein ??
von alexey » 30.11.2007 12:30 - 3 Antworten
- 10202 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
02.12.2007 09:15
- Gasheizung, Ja oder Nein ??