15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
guten Morgen, ich würde an deiner Stelle den Werkskundendienst bemühen. Der Techniker wird eine Wasserprobe ziehen
(wenn er gut ist) und dir dann sagen was damit los ist. Es könnten zb kleinere Teilchen durch den Filter gegangen sein,
es können Kalkablagerungen im Wasser sein.... Dies ist leider aller schwer zu sagen aus der Ferne und meine Glaskugel
findet deinen Standort nicht.
Die Ursache hast du nicht bekämpft nur die Symtome.
Sollte es am Heizungswasser liegen kann ich dir sicherlich helfen
Udo von energieprojekt.biz
Die Ursache hast du nicht bekämpft nur die Symtome.
Sollte es am Heizungswasser liegen kann ich dir sicherlich helfen
Udo von energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
geerties
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.09.2015 17:03
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Also Schmutz ist im Kreislauf nicht vorhanden. Jetzt haben wir den fuhler für den rucklauf versetzt der saß falsch.
Fehler noch vorhanden...gehen von aus das das 3 wege ventil nicht richtig schaltet? Gibt's da drauf Garantie nach 3
jahren?da dass ka nicht gerade günstig ist als Ersatzteil! !!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Abend, also womit fange ich an ?
Garantie nach 3 Jahren ganz klar JEIN
also bei Werksinbetriebnahme durch Junkers kann es eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre geben (war schon mal Thema hier) Wenn nicht vorhanden dann NEIN.
Wenn vorhanden dann JEIN
Wenn eine Garantieverlängerung (dazu gehört auch ein jährlicher Wartungsnachweis) vorhanden ist wird Junkers prüfen weswegen das Ventil nicht arbeitet.
Du sagst das Ventil arbeitet nicht richtig, woran liegt es ?
gehen wir mal zum Aufbau eines solchen Ventils, es gibt eine Hauptströmungsrichtung welche bei stromlosen Ventil freigegeben ist (meist ein Gummiball an einem Hebel, federbelastet) soll nun der andere Weg frei gegeben werden zieht ein Magnet an und überwindet die Federkraft.
Nun gibt es prinzipiell 2 Fehlermöglichkeiten :
1. der Magnetmotor ist durchgebrannt, dann arbeitet das Ventil nicht mehr. wäre unter Umständen ein Garantiefall
2. der Gummiball/ Hebel ist mechanisch blockiert /schwergängig dann stellt sich die Frage wieso, zum Beispiel Kalk oder Schmutz (dies hast du ja schon aus geschlossen)
Dann ist es kein Garantiefall denn Junkers wird dir erklären das Kalk nicht ins Heizungswasser gehört.
Damit sind wir wieder bei meiner letzten Antwort !
Ein kleines Beispiel aus der Praxis gefällig ?
Ein Kunde von mir hat 2003 eine Heizung mit 2 Mischerkreisen bekommen der eine war für einen Anbau der erst 2015 in Betrieb gegangen ist (das Nachbarhaus seines Sohnes)
Der Mischer hing bombenfest, Der Installateur hat gesagt Mischer raus 500 €, ich habe eine Heizungswasserreinigung empfohlen und siehe da Mischer lässt sich wieder bewegen !
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz
Garantie nach 3 Jahren ganz klar JEIN
also bei Werksinbetriebnahme durch Junkers kann es eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre geben (war schon mal Thema hier) Wenn nicht vorhanden dann NEIN.
Wenn vorhanden dann JEIN
Wenn eine Garantieverlängerung (dazu gehört auch ein jährlicher Wartungsnachweis) vorhanden ist wird Junkers prüfen weswegen das Ventil nicht arbeitet.
Du sagst das Ventil arbeitet nicht richtig, woran liegt es ?
gehen wir mal zum Aufbau eines solchen Ventils, es gibt eine Hauptströmungsrichtung welche bei stromlosen Ventil freigegeben ist (meist ein Gummiball an einem Hebel, federbelastet) soll nun der andere Weg frei gegeben werden zieht ein Magnet an und überwindet die Federkraft.
Nun gibt es prinzipiell 2 Fehlermöglichkeiten :
1. der Magnetmotor ist durchgebrannt, dann arbeitet das Ventil nicht mehr. wäre unter Umständen ein Garantiefall
2. der Gummiball/ Hebel ist mechanisch blockiert /schwergängig dann stellt sich die Frage wieso, zum Beispiel Kalk oder Schmutz (dies hast du ja schon aus geschlossen)
Dann ist es kein Garantiefall denn Junkers wird dir erklären das Kalk nicht ins Heizungswasser gehört.
Damit sind wir wieder bei meiner letzten Antwort !
Ein kleines Beispiel aus der Praxis gefällig ?
Ein Kunde von mir hat 2003 eine Heizung mit 2 Mischerkreisen bekommen der eine war für einen Anbau der erst 2015 in Betrieb gegangen ist (das Nachbarhaus seines Sohnes)
Der Mischer hing bombenfest, Der Installateur hat gesagt Mischer raus 500 €, ich habe eine Heizungswasserreinigung empfohlen und siehe da Mischer lässt sich wieder bewegen !
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
hbrockmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.12.2008 18:51
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
das dreiwegeventil ist bei den junkers wp eine bekannte schwachstelle..
wurde mir durch einen kundendienstmonteur damals mitgeteilt
wurde mir durch einen kundendienstmonteur damals mitgeteilt

---------------------------------------------------------------------
http://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de
http://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de

-
geerties
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.09.2015 17:03
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Haben dass ventil getauscht und Fehler weg



15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- LWP - Fehler WP, Fehler System oder ist es einfach so...
1, 2von nordmann » 09.01.2010 09:15
- 10 Antworten
- 16053 Zugriffe
- Letzter Beitrag von nordmann
14.01.2010 10:15
- LWP - Fehler WP, Fehler System oder ist es einfach so...
-
- Fehler Warmwasserbereitung, verzweifelt
von Aneu » 27.12.2007 00:15 - 8 Antworten
- 45112 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Aneu
30.12.2007 20:19
- Fehler Warmwasserbereitung, verzweifelt
-
- NOVELAN LA25.1 Fehler 702 Niederdrucksperre RESETautomatisch
von Ronfruehling » 18.02.2021 23:25 - 3 Antworten
- 2277 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
19.02.2021 20:00
- NOVELAN LA25.1 Fehler 702 Niederdrucksperre RESETautomatisch
-
- Dienstleister macht Fehler in der Wartung Luftwärmepumpe
von Viola_W » 23.07.2020 15:33
- 4 Antworten
- 3932 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
18.09.2020 16:08
- Dienstleister macht Fehler in der Wartung Luftwärmepumpe
-
- Wärmepumpe TE-140 von Junkers
1, 2von Mischa » 03.01.2007 16:57 - 10 Antworten
- 28485 Zugriffe
- Letzter Beitrag von dengbers
18.03.2007 19:03
- Wärmepumpe TE-140 von Junkers