17 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
EuRegEn
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 295
- Bilder: 6
- Registriert: 14.02.2012 18:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 13 Mal
China zeigt, wie es geht!
http://www.iwr.de/news.php?id=26086
Windenergie: China baut weltweite Führungsposition weiter aus
Münster / Peking – Im Jahr 2013 wurden weltweit über 35.000 Megawatt (MW) neue Windkraftleistung installiert. Vor allem in China geht der Ausbau der Windenergie schneller voran als von vielen gedacht.
Die chinesische Regierung beschleunigt den Ausbau der erneuerbaren Energien im eigenen Land. Neben Wasserkraft und Photovoltaik (Zubau 2013: 11.300 MW) setzen die Chinesen vor allem auf den Ausbau und die Nutzung der Windenergie. Dabei baut China seine Führungsrolle bei der Windenergienutzung weiter kräftig aus.
China ist die Nr. 1 im Windenergie-Länderranking
China führt bei der Nutzung der Windenergie das weltweite Länderranking unangefochten an und baut seine Führungsposition sogar weiter aus. Im Reich der Mitte wurden nach Angaben des chinesischen Windenergieverbandes im Jahr 2013 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 16.000 MW neu installiert. Das ist eine Steigerung gegenüber 2012 um 22 Prozent. Insgesamt produzieren in China mittlerweile Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 92.000 MW umweltfreundlichen Strom. Für 2014 werden bereits erstmals mehr als 100.000 MW Windkraft-Gesamtleistung in China erwartet. Die wichtigsten chinesischen Windenergie-Provinzen sind die Innere Mongolei (20.000 MW) vor Gansu (7.100 MW) und (7.000 MW).
Auf Platz zwei des internationalen Windenergie-Länderrankings folgen die USA mit aktuell 60.000 MW Windkraftleistung, aber bereits mit einem deutlichem Abstand zu China. Auf Rang drei steht Deutschland (34.000 MW), vor Spanien (23.000 MW) und Indien (21.000 MW).
Weltweiter Windenergie-Ausbau steigt seit 2000 rasant an
Die weltweite Nutzung der Windenergie ist auf einem anhaltenden Wachstumspfad. Ende 2013 waren bereits Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 320.000 MW am Netz. Waren zur Jahrtausendwende gerade einmal 14.000 MW rund um den Globus installiert, so stieg der Zubau mit den immer größeren und leistungsfähigeren Windkraftanlagen in der letzten Dekade immer schneller an.
Auch im Jahr 2014 wurden fast 25 GW neu installiert...
http://www.iwr.de/news.php?id=26086
Windenergie: China baut weltweite Führungsposition weiter aus
Münster / Peking – Im Jahr 2013 wurden weltweit über 35.000 Megawatt (MW) neue Windkraftleistung installiert. Vor allem in China geht der Ausbau der Windenergie schneller voran als von vielen gedacht.
Die chinesische Regierung beschleunigt den Ausbau der erneuerbaren Energien im eigenen Land. Neben Wasserkraft und Photovoltaik (Zubau 2013: 11.300 MW) setzen die Chinesen vor allem auf den Ausbau und die Nutzung der Windenergie. Dabei baut China seine Führungsrolle bei der Windenergienutzung weiter kräftig aus.
China ist die Nr. 1 im Windenergie-Länderranking
China führt bei der Nutzung der Windenergie das weltweite Länderranking unangefochten an und baut seine Führungsposition sogar weiter aus. Im Reich der Mitte wurden nach Angaben des chinesischen Windenergieverbandes im Jahr 2013 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 16.000 MW neu installiert. Das ist eine Steigerung gegenüber 2012 um 22 Prozent. Insgesamt produzieren in China mittlerweile Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 92.000 MW umweltfreundlichen Strom. Für 2014 werden bereits erstmals mehr als 100.000 MW Windkraft-Gesamtleistung in China erwartet. Die wichtigsten chinesischen Windenergie-Provinzen sind die Innere Mongolei (20.000 MW) vor Gansu (7.100 MW) und (7.000 MW).
Auf Platz zwei des internationalen Windenergie-Länderrankings folgen die USA mit aktuell 60.000 MW Windkraftleistung, aber bereits mit einem deutlichem Abstand zu China. Auf Rang drei steht Deutschland (34.000 MW), vor Spanien (23.000 MW) und Indien (21.000 MW).
Weltweiter Windenergie-Ausbau steigt seit 2000 rasant an
Die weltweite Nutzung der Windenergie ist auf einem anhaltenden Wachstumspfad. Ende 2013 waren bereits Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 320.000 MW am Netz. Waren zur Jahrtausendwende gerade einmal 14.000 MW rund um den Globus installiert, so stieg der Zubau mit den immer größeren und leistungsfähigeren Windkraftanlagen in der letzten Dekade immer schneller an.
Auch im Jahr 2014 wurden fast 25 GW neu installiert...


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 274
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
China baut die Führungsposition weiter kräftig aus:
"Der weltweite Windmarkt wuchs 2015 um 63 Gigawatt (GW) - wobei allein China davon 30,5 GW installierte. Damit ist der Weltmarkt um 22 Prozent gewachsen. In den USA wurden 8,6 GW neu aufgestellt und in Deutschland waren es sechs GW. Insgesamt kommt der Weltmarkt auf kumulierte 432.419 Megawatt (MW). GWEC-Generalsekretär Steve Sawyer sagte dazu, Windkraft sei führend beim Wandel von den fossilien zu erneuerbaren Energien. "Wir sehen neue Märkte in Afrika, Asien und Lateinamerika, die sich zu den Marktführern der nächsten zehn Jahre entwickeln werden."
http://www.erneuerbareenergien.de/china ... 434/93248/
"Der weltweite Windmarkt wuchs 2015 um 63 Gigawatt (GW) - wobei allein China davon 30,5 GW installierte. Damit ist der Weltmarkt um 22 Prozent gewachsen. In den USA wurden 8,6 GW neu aufgestellt und in Deutschland waren es sechs GW. Insgesamt kommt der Weltmarkt auf kumulierte 432.419 Megawatt (MW). GWEC-Generalsekretär Steve Sawyer sagte dazu, Windkraft sei führend beim Wandel von den fossilien zu erneuerbaren Energien. "Wir sehen neue Märkte in Afrika, Asien und Lateinamerika, die sich zu den Marktführern der nächsten zehn Jahre entwickeln werden."
http://www.erneuerbareenergien.de/china ... 434/93248/


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 274
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Und es geht weiter:
http://www.sonnenseite.com/de/energie/c ... kraft.html
China Spitze bei der Windkraft
China könnte im nächsten Jahr die USA als größten Windstromproduzenten ablösen.
Das Reich der Mitte erzeugte im vergangenen Jahr 169 Terawattstunden Windstrom und liegt damit nur knapp hinter den USA mit 175 Terawattstunden. Angesichts des schnelleren Ausbaus der Windkraft in China werde es auch bei Erzeugung bald einen Wechsel an der Spitze geben, teilte die Analyseplattform Global Data mit.
http://www.sonnenseite.com/de/energie/c ... kraft.html
China Spitze bei der Windkraft
China könnte im nächsten Jahr die USA als größten Windstromproduzenten ablösen.
Das Reich der Mitte erzeugte im vergangenen Jahr 169 Terawattstunden Windstrom und liegt damit nur knapp hinter den USA mit 175 Terawattstunden. Angesichts des schnelleren Ausbaus der Windkraft in China werde es auch bei Erzeugung bald einen Wechsel an der Spitze geben, teilte die Analyseplattform Global Data mit.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 274
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
WKAs dorthin bauen, wo der Wind weht: Die Koreaner haben verstanden!
https://www.youtube.com/watch?v=YkFudq4nDWM
https://www.youtube.com/watch?v=YkFudq4nDWM


-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
War doch zu erwarten


-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Klingt ja super



-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 274
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland

-
Sparmann
- Aktivität: gering
- Beiträge: 15
- Registriert: 09.05.2017 14:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
in Zukunft wird China auf jedenfall das Zentrum der Technologie!.. Die sind einfach weltklasse..


-
Rayarcmed
- Aktivität: gering
- Beiträge: 24
- Registriert: 17.05.2017 11:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Naja, die machen 1/7 der Menschheit aus. Klar ist da was zu erwarten. Wäre schlimm wenn die wie Afrika enden... Nicht
böse gemeint, aber was kam da die letzten 50 Jahren großartiges? Außer einige Einzelpersonen.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 274
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Die Chinesen machen es einfach. Hier ein Rekord bei der Stromübertragung:
Siemens liefert Transformatoren für eine rund 3.300 Kilometer lange Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Trasse (HGÜ) mit einer Spannung von 1.100 Kilovolt Gleichspannung. Das sind die bisher höchsten kommerziell umgesetzten Übertragungsspannungen sowohl für die Leitung als auch für die Transformatoren.
https://www.siemens.com/innovation/de/h ... rasse.html
Siemens liefert Transformatoren für eine rund 3.300 Kilometer lange Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Trasse (HGÜ) mit einer Spannung von 1.100 Kilovolt Gleichspannung. Das sind die bisher höchsten kommerziell umgesetzten Übertragungsspannungen sowohl für die Leitung als auch für die Transformatoren.
https://www.siemens.com/innovation/de/h ... rasse.html


17 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- „Wind bewegt“ – Fotowettbewerb zum Global Wind Day 2014
von BWE » 14.04.2014 10:41 - 0 Antworten
- 4891 Zugriffe
- Letzter Beitrag von BWE
14.04.2014 10:41
- „Wind bewegt“ – Fotowettbewerb zum Global Wind Day 2014
-
- Wie geht es weiter mit Genehmigungen für Kleinwindanlagen ?
von cerco » 01.11.2008 15:04 - 3 Antworten
- 15464 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jochen2
10.08.2009 21:34
- Wie geht es weiter mit Genehmigungen für Kleinwindanlagen ?
-
- Gruendung von einer neue Firma: Lagerwey Wind
von Maxwell888 » 03.03.2007 17:38 - 0 Antworten
- 8295 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Maxwell888
03.03.2007 17:38
- Gruendung von einer neue Firma: Lagerwey Wind
-
- Nach der Wahl: Wind der Ägäis könnte Griechenland retten!
1, 2von EuRegEn » 26.01.2015 18:43 - 12 Antworten
- 8616 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
26.04.2019 16:47
- Nach der Wahl: Wind der Ägäis könnte Griechenland retten!
-
- Suche gebrauchte Wind-gen. unten 5kw. fuer fam.Haus in Rumae
von nikolai » 31.08.2005 16:53 - 0 Antworten
- 6185 Zugriffe
- Letzter Beitrag von nikolai
31.08.2005 16:53
- Suche gebrauchte Wind-gen. unten 5kw. fuer fam.Haus in Rumae