23 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

-
wossi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2015 09:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Therminator II Begeisterte und Nicht Begeisterte,
ich habe jetzt schon so einiges hier im Forum über den Therminator II gelesen, gutes und schlechtes!!!!
Da wir selber mit dem Gedanken spielen uns nen Therminator II zuzulegen (scheint in unserem Fall die einzig richtige Lösung zu sein), dachte ich mir, ich eröffne mal eine neue Runde rund um den Therminator II.
Wir wohnen ein Stück hinterm A.... der Welt und doch nicht weit weg von der Zivilisation!!!!
Zur Zeit beheizen wir unser Haus, Bj.2007, 230m², super isoliert, mit einem Künzel FO15, Logon M Steuerung, 1000l Pufferspeicher Heizung und 500l WW. Im Sommer wird das WW von einer Solarthermie-Anlage erhitzt. Habe Solarthermie ohne Heizungsunterstützung gewählt, weil Preis/Leistung einfach nicht passte. Wir füttern den Künzel 2 mal am Tag, egal wie kalt es ist und haben immer mollige 22,5 - 23,5 Grad im Haus(für meine Begriffe viel zu warm, aber meine Mädels mögen es so). Das Haus hat im Erdgeschoss FBH und im Obergeschoss Heizkörper. So weit so gut!!!
Allerdings verbrauchen wir im Jahr 30 RM Holz, was meines Erachtens besser und komfortabler geht, deshalb sind wir auf den Therminator II gestoßen. Ausserdem sind 30RM ne Menge Holz, wenn MANN(Ich) es in Stücke schneiden, spalten, sägen etc. muss!!!
Erdgas gibt es bei uns nicht und Öl fällt aus wegen Platzmangel. Einen Tank in den Garten stellen oder verbuddeln will ich nicht, ich möchte schon bei Holz bleiben oder auf nen Kombikessel umstellen. Nur Pellets geht auch nicht, fehlt auch der Platz!!!
So, nun zum Wesentlichen:
Beim Künzel geht nichts automatisch, alles nur mit Handarbeit. Also wegfahren für ein paar Tage im Winter ist blöd, dann bleibt die Bude kalt!!! Das anheizen nimmt auch viel Zeit in Anspruch und da wir beide arbeiten, sollte für nächsten Winter eine Lösung her. Daher sollte es etwas sein wie der Therminator II. Da ich das Ding aber noch nicht in Aktion gesehen habe(würde ich aber gerne), würde ich gerne wissen wie der Verbrauch von dem Ding ist und welcher Pelletspeicher Sinn macht oder ob ein zweiter 1000l Speicher für meine Anlage schon die Lösung wär. Zwei Angebote hab ich schon vorliegen, will aber nichts überstürzen.
Freue mich auf Eure Beiträge
Wossi
ich habe jetzt schon so einiges hier im Forum über den Therminator II gelesen, gutes und schlechtes!!!!
Da wir selber mit dem Gedanken spielen uns nen Therminator II zuzulegen (scheint in unserem Fall die einzig richtige Lösung zu sein), dachte ich mir, ich eröffne mal eine neue Runde rund um den Therminator II.
Wir wohnen ein Stück hinterm A.... der Welt und doch nicht weit weg von der Zivilisation!!!!
Zur Zeit beheizen wir unser Haus, Bj.2007, 230m², super isoliert, mit einem Künzel FO15, Logon M Steuerung, 1000l Pufferspeicher Heizung und 500l WW. Im Sommer wird das WW von einer Solarthermie-Anlage erhitzt. Habe Solarthermie ohne Heizungsunterstützung gewählt, weil Preis/Leistung einfach nicht passte. Wir füttern den Künzel 2 mal am Tag, egal wie kalt es ist und haben immer mollige 22,5 - 23,5 Grad im Haus(für meine Begriffe viel zu warm, aber meine Mädels mögen es so). Das Haus hat im Erdgeschoss FBH und im Obergeschoss Heizkörper. So weit so gut!!!
Allerdings verbrauchen wir im Jahr 30 RM Holz, was meines Erachtens besser und komfortabler geht, deshalb sind wir auf den Therminator II gestoßen. Ausserdem sind 30RM ne Menge Holz, wenn MANN(Ich) es in Stücke schneiden, spalten, sägen etc. muss!!!
Erdgas gibt es bei uns nicht und Öl fällt aus wegen Platzmangel. Einen Tank in den Garten stellen oder verbuddeln will ich nicht, ich möchte schon bei Holz bleiben oder auf nen Kombikessel umstellen. Nur Pellets geht auch nicht, fehlt auch der Platz!!!
So, nun zum Wesentlichen:
Beim Künzel geht nichts automatisch, alles nur mit Handarbeit. Also wegfahren für ein paar Tage im Winter ist blöd, dann bleibt die Bude kalt!!! Das anheizen nimmt auch viel Zeit in Anspruch und da wir beide arbeiten, sollte für nächsten Winter eine Lösung her. Daher sollte es etwas sein wie der Therminator II. Da ich das Ding aber noch nicht in Aktion gesehen habe(würde ich aber gerne), würde ich gerne wissen wie der Verbrauch von dem Ding ist und welcher Pelletspeicher Sinn macht oder ob ein zweiter 1000l Speicher für meine Anlage schon die Lösung wär. Zwei Angebote hab ich schon vorliegen, will aber nichts überstürzen.
Freue mich auf Eure Beiträge
Wossi



-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Du weißt aber schon das der Therminator nicht automatisch von Holz auf Pellets umschalten kann.
Dazu muß erst das Rost entfernt werden damit der Pelletsbetrieb automatsich erfolgen kann.
Also Vorsicht!Lieber erst nochmal informieren,vielleicht können die heutigen Kessel das inzwischen,vor 2-3Jahren jedenfalls noch nicht.
Dazu muß erst das Rost entfernt werden damit der Pelletsbetrieb automatsich erfolgen kann.
Also Vorsicht!Lieber erst nochmal informieren,vielleicht können die heutigen Kessel das inzwischen,vor 2-3Jahren jedenfalls noch nicht.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Grüße dich Wossi, willkommen hier auf EP24.de. Ich denke hier bist du gut aufgehoben und es wird dir eine Menge Input
gegeben.
Aber zu deinen Fragen.....
Ich persönlich würde den TherminatorII nicht nehmen und das aus mehreren Gründen. Zum einen gibt es hier einen Tread zu Solarfocus der mich als Leser aufhören lassen würde zum zweiten eigene Erfahrungen mit Solarfocus die die hier geschilderten im groben wiederspiegeln und zum Teil noch übertreffen.
Dann grundsätzliche Ansätze:
-mit zwei Kesseln hast du immer ein Back Up
-die Brennstoffe sind sehr unterschiedlich, die Verbrennung ist es auch und von daher sollte auch die Brennkammern darauf hin abgestimmt sein.
Von daher würde ich mit eine Zweikessel-Lösung einbauen.
Eine mögliche Lösung wäre zum Beispiel diese hier: http://www.windhager.com/at/aktuelles/d ... lets-1112/
Dieses System hat zwei Vorteile zum einen kannst du das Pelletmodul auch erst später nachrüsten und zum anderen erhälst du die doppelte Förderung.
Wenn du mir sagt in welcher Ecke des A.... der Welt du wohnst kann ich dir einen Heizungsbauer nennen der sich damit auskennt.
Gruß Udo vom Energieprojekt
Aber zu deinen Fragen.....
Ich persönlich würde den TherminatorII nicht nehmen und das aus mehreren Gründen. Zum einen gibt es hier einen Tread zu Solarfocus der mich als Leser aufhören lassen würde zum zweiten eigene Erfahrungen mit Solarfocus die die hier geschilderten im groben wiederspiegeln und zum Teil noch übertreffen.
Dann grundsätzliche Ansätze:
-mit zwei Kesseln hast du immer ein Back Up
-die Brennstoffe sind sehr unterschiedlich, die Verbrennung ist es auch und von daher sollte auch die Brennkammern darauf hin abgestimmt sein.
Von daher würde ich mit eine Zweikessel-Lösung einbauen.
Eine mögliche Lösung wäre zum Beispiel diese hier: http://www.windhager.com/at/aktuelles/d ... lets-1112/
Dieses System hat zwei Vorteile zum einen kannst du das Pelletmodul auch erst später nachrüsten und zum anderen erhälst du die doppelte Förderung.
Wenn du mir sagt in welcher Ecke des A.... der Welt du wohnst kann ich dir einen Heizungsbauer nennen der sich damit auskennt.
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
wossi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2015 09:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
@machtnix
Bei dem Therminator II von heute geht das schon, die Info habe ich von einem Großhändler aus meiner Nähe, der den Therminator in der Firma betreibt.
Danke
Bei dem Therminator II von heute geht das schon, die Info habe ich von einem Großhändler aus meiner Nähe, der den Therminator in der Firma betreibt.
Danke


-
wossi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2015 09:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
@Udo
Danke für deine Antwort............Die Probleme mit dem Therminator II hab ich mir natürlich besonders gründlich durchgelesen, da geb ich Dir Recht, das ist schon ziemlich Abschreckend. Aber es gibt auch einige Leute, die mit dem Kessel super Erfahrungen haben und sehr zufrieden sind.
Der Windhager ist natürlich der Hammer, aber leider kann ich das vorgeschriebene Mindestmaß nicht einhalten. Wie ich ja geschrieben hatte, ist es mit dem Platz nicht so ausreichend. Und wenn das mit den Maßen nicht passt, dann meckert bestimmt der schwarze Mann!!!
Der A.... der Welt, der sich mein zu Hause nennt befindet sich in der Nähe von Heide in Holstein, wo ich mir in der Umgebung schon einen Kessel von SHT angesehen habe, aber auch der ist leider zu groß!!!
Also bleibt abzuwarten, welche Vorschläge hier noch zu Tage getragen werden.......
Gruß Wossi
Danke für deine Antwort............Die Probleme mit dem Therminator II hab ich mir natürlich besonders gründlich durchgelesen, da geb ich Dir Recht, das ist schon ziemlich Abschreckend. Aber es gibt auch einige Leute, die mit dem Kessel super Erfahrungen haben und sehr zufrieden sind.
Der Windhager ist natürlich der Hammer, aber leider kann ich das vorgeschriebene Mindestmaß nicht einhalten. Wie ich ja geschrieben hatte, ist es mit dem Platz nicht so ausreichend. Und wenn das mit den Maßen nicht passt, dann meckert bestimmt der schwarze Mann!!!
Der A.... der Welt, der sich mein zu Hause nennt befindet sich in der Nähe von Heide in Holstein, wo ich mir in der Umgebung schon einen Kessel von SHT angesehen habe, aber auch der ist leider zu groß!!!
Also bleibt abzuwarten, welche Vorschläge hier noch zu Tage getragen werden.......
Gruß Wossi



-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

-
wossi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2015 09:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
@machtnix
Der ETA ist auch TOP und würde sogar von den Maßen her passen...........Leider hab ich bei ETA das Problem mit der Pelletlagerung - der Platzmangel lässt sich leider nicht schön reden!!!!
Der ETA ist auch TOP und würde sogar von den Maßen her passen...........Leider hab ich bei ETA das Problem mit der Pelletlagerung - der Platzmangel lässt sich leider nicht schön reden!!!!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Wossi, wenn ich hier meine Erfahrungen mit Solarfocus schildern würden explodiert in Steyr das Internet und mich
hier diskreditieren (nicht die Forenbetreiber) . Welchen Platz hast du denn für deinen Kessel zur Verfügung ?
Vielleicht gibt es dann eine andere Lösung
Gruß Udo vom Energieprojekt
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Pelletlagerung:http://www.geoplast.com/de/pelletlagerung_im_erdreich.html


-
wossi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2015 09:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
machtnix hat geschrieben:Pelletlagerung:http://www.geoplast.com/de/pelletlagerung_im_erdreich.html
Hab ich schon drüber nachgedacht und wäre für uns auch die einzige Möglichkeit, ist aber auch eine Frage des Preises!!!!


23 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Gasheizung, Ja oder Nein ??
von alexey » 30.11.2007 12:30 - 3 Antworten
- 10204 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
02.12.2007 09:15
- Gasheizung, Ja oder Nein ??
-
- Was denn nun?? Pelletofen- ja oder nein?
von doggi » 27.10.2008 22:07 - 1 Antworten
- 15164 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
28.10.2008 09:53
- Was denn nun?? Pelletofen- ja oder nein?
-
- Erfahrung mit Solarfocus Therminator: Der Kombikessel
von Hausexperten » 10.08.2010 17:25 - 3 Antworten
- 91372 Zugriffe
- Letzter Beitrag von HolzTheo
14.11.2012 22:58
- Erfahrung mit Solarfocus Therminator: Der Kombikessel
-
- Eta oder Hargassner???
von Saldern » 15.05.2006 11:11 - 6 Antworten
- 20200 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Klaus-
28.05.2006 16:03
- Eta oder Hargassner???
-
- Wasserführend oder Warmluft
von Robi » 14.10.2008 09:28 - 9 Antworten
- 11053 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
16.10.2008 21:41
- Wasserführend oder Warmluft