6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
wachpatient
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.11.2014 13:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Experten,
Wir haben dieses Jahr ein Haus gekauft mit Erdwärmepumpe. Ich habe mich jetzt intensiv mit dem System beschäftigt aber komme nicht so recht zum Erfolg. Ich habe im Warmwasserspeicher einen Verlust von 2°C pro Stunde, wenn die Zirkulationspumpe nicht läuft und auf kein Warmwasser gezogen wird !!
Ich habe jetzt schon viel von Microzirkulation gelesen ? Ist das mein Problem hier, und macht es so viel Delta T aus ??
Ebenso wundert es mich, dass wenn ich das Absperrventil in der Kaltwasserleitung schließe, kein Warmwasser mehr an den Zapfstellen kommt ??
Das Absperrventil ist momentan stark vorgedrosselt.
Kann vielleicht jemand das Problem auf dem Bild erkennen ?? Die Heizung ist eine Tecalor TTF10.
Ich bin für jede ernst gemeinte Hilfe dankbar !
Viele Grüße
Wir haben dieses Jahr ein Haus gekauft mit Erdwärmepumpe. Ich habe mich jetzt intensiv mit dem System beschäftigt aber komme nicht so recht zum Erfolg. Ich habe im Warmwasserspeicher einen Verlust von 2°C pro Stunde, wenn die Zirkulationspumpe nicht läuft und auf kein Warmwasser gezogen wird !!
Ich habe jetzt schon viel von Microzirkulation gelesen ? Ist das mein Problem hier, und macht es so viel Delta T aus ??
Ebenso wundert es mich, dass wenn ich das Absperrventil in der Kaltwasserleitung schließe, kein Warmwasser mehr an den Zapfstellen kommt ??
Das Absperrventil ist momentan stark vorgedrosselt.
Kann vielleicht jemand das Problem auf dem Bild erkennen ?? Die Heizung ist eine Tecalor TTF10.
Ich bin für jede ernst gemeinte Hilfe dankbar !
Viele Grüße



-
wachpatient
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.11.2014 13:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hier nochmal ein Link, um das Bild in größer zu betrachten !!
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 846760.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 846760.jpg


-
wachpatient
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.11.2014 13:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Das Symbol für meine Pufferspeicher Ladepumpe leuchtet permanent (schwarzes Dreieck in einem Kreis) ich glaube, da kann
man was einstellen, vonwegen zyklischer Lauf oder Dauerlauf.
Pumpenzyklen ist momentan "AUS" und Dauerlauf Pump ist "EIN".
In der Anleitung steht, das der Dauerlauf bei Verwendung eines Pufferspeichers "AUS" sein muss.
Habe ich denn einen Pufferspeicher ?? Ich hab echt keine Ahnung, sorry Leute !!
Ist das vielleicht schon der Fehler ??
Pumpenzyklen ist momentan "AUS" und Dauerlauf Pump ist "EIN".
In der Anleitung steht, das der Dauerlauf bei Verwendung eines Pufferspeichers "AUS" sein muss.
Habe ich denn einen Pufferspeicher ?? Ich hab echt keine Ahnung, sorry Leute !!
Ist das vielleicht schon der Fehler ??


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Wachpatient, willkommen bei EP24.de, zu deinen Fragen:
wenn du die Kaltwasserzufuhr zum Warmwasserbereiter schließt kann aus der Warmwasserleitung auch nichts mehr kommen da diese Speicher nach dem Verdrängungsprinzip arbeiten ( das heißt kaltes Wasser fließt nach und schiebt warmes aus dem Speicher).
2 Kelvin Temperaturverlust pro Stunde sind nicht ungewöhnlich die kann durch Fehlzirkulationen und oder schlecht isolierte Rohrleitungen/ Armaturen kommen. Das schwarze Symbol im Kreis lässt auf Dauerlauf schliessen dann kühlt der Warmwasserbereiter über die Zirkulationsleitung und deren Verluste natürlich aus. Hier hilft die Bedienungsanleitung( sollte die nicht vorliegen kannst du sie bei Wilo herunterladen.
Gruß Udo vom Energieprojekt
wenn du die Kaltwasserzufuhr zum Warmwasserbereiter schließt kann aus der Warmwasserleitung auch nichts mehr kommen da diese Speicher nach dem Verdrängungsprinzip arbeiten ( das heißt kaltes Wasser fließt nach und schiebt warmes aus dem Speicher).
2 Kelvin Temperaturverlust pro Stunde sind nicht ungewöhnlich die kann durch Fehlzirkulationen und oder schlecht isolierte Rohrleitungen/ Armaturen kommen. Das schwarze Symbol im Kreis lässt auf Dauerlauf schliessen dann kühlt der Warmwasserbereiter über die Zirkulationsleitung und deren Verluste natürlich aus. Hier hilft die Bedienungsanleitung( sollte die nicht vorliegen kannst du sie bei Wilo herunterladen.
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
wachpatient
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.11.2014 13:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Hallo Wachpatient, willkommen bei EP24.de, zu deinen Fragen:
wenn du die Kaltwasserzufuhr zum Warmwasserbereiter schließt kann aus der Warmwasserleitung auch nichts mehr kommen da diese Speicher nach dem Verdrängungsprinzip arbeiten ( das heißt kaltes Wasser fließt nach und schiebt warmes aus dem Speicher).
2 Kelvin Temperaturverlust pro Stunde sind nicht ungewöhnlich die kann durch Fehlzirkulationen und oder schlecht isolierte Rohrleitungen/ Armaturen kommen. Das schwarze Symbol im Kreis lässt auf Dauerlauf schliessen dann kühlt der Warmwasserbereiter über die Zirkulationsleitung und deren Verluste natürlich aus. Hier hilft die Bedienungsanleitung( sollte die nicht vorliegen kannst du sie bei Wilo herunterladen.
Gruß Udo vom Energieprojekt
Hallo und vielen Dank für Deine nette Antwort. Ich hab jetzt man Zirkulation und Kaltwasser komplett eingeblockt. Trotzdem der Temperaturverlust.
Bedienungsanleitung hab ich vorliegen - werde da bloß nicht schlau draus.
Ich hab jetzt mal Pumpenzyklen auf "Ein" geschaltet und das Symbol ist weg gegangen. Jetzt soll die Punpe erst anspringen, wenn auch der Verdichter läuft. Ob das mein Temperaturverlust verhindert bleibt abzuwarten !! Jetzt muss meine Frau natürlich gerade unbedingt duschen..... ARGH !!!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Wachpatient das du trotzdem Energieverluste hast ist eigentlich völlig normal, mal mehr mal weniger je nachdem
wie hochwertig die verwendete Dämmung im Speicher ist. Eine Möglichkeit den Schwachstellen auf den Grund zu gehen ist
ein einfaches Digitalthermometer mit dem du die Oberflächentemperatur des Speichers kontrollieren kannst da siehst du
dann wo es warm ist ( die andere Variante wäre die Wärmebildkamera aber das ist teuer)
Gruß udo vom Energieprojekt
Gruß udo vom Energieprojekt


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Keramikarten erklärt
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 7723 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Keramikarten erklärt
-
- FBH und meine Probleme mit der Wärme
von hansi01 » 19.10.2008 20:20 - 9 Antworten
- 9890 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
21.10.2008 21:50
- FBH und meine Probleme mit der Wärme
-
- Fußbodenheizung und meine Probleme!!!
von meiser » 02.01.2007 19:03 - 9 Antworten
- 53811 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
04.01.2007 22:45
- Fußbodenheizung und meine Probleme!!!
-
- Heizung
von oakgast » 12.07.2012 14:09 - 1 Antworten
- 8540 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
12.07.2012 16:03
- Heizung
-
- Heizung
von oakgast » 18.10.2010 09:42 - 1 Antworten
- 28098 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
18.10.2010 21:52
- Heizung