6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Caro
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.10.2014 18:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Dach, Außenhülle & Fassade
- Land: Deutschland
Hallo, ich bin ganz neu hier und habe zu meiner Frage noch keinen thread gefunden. Es geht um folgendes: Ich möchte ein
Haus von 1957 kaufen, das viele Jahre von einer alten Dame allein bewohnt wurde. Seit 2010 war sie häufiger, teilweise
monatelang, im Krankenhaus oder in Pflege. Nun sagt der Makler, deshalb mache die Erstellung eines Energieausweises
keinen Sinn, da die Daten der letzten Jahre nicht aussagekräftig sind und den Verbrauch schönen würden.
Nun meine Frage: Habe ich ohne einen Energieausweis überhaupt die Möglichkeit, Fördermittel bzw. KfW-Kredite zu erhalten?
Für kompetente
Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Nun meine Frage: Habe ich ohne einen Energieausweis überhaupt die Möglichkeit, Fördermittel bzw. KfW-Kredite zu erhalten?
Für kompetente



-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Na klar bekommst du Förderung.
Wir haben uns auch ein Haus gekauft ohne unnützen Energieausweis und haben den KfW 124 in Anspruch genommen:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Pr ... %28124%29/
Dann mußt du halt mal auf die KfW Seite draufgehen und ein wenig stöbern welcher Kredit für dich in Frage kommt.
Kannst denen ja auch eine Mail mit deiner Frage senden,dann weißt du es genau.
Wir haben uns auch ein Haus gekauft ohne unnützen Energieausweis und haben den KfW 124 in Anspruch genommen:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Pr ... %28124%29/
Dann mußt du halt mal auf die KfW Seite draufgehen und ein wenig stöbern welcher Kredit für dich in Frage kommt.
Kannst denen ja auch eine Mail mit deiner Frage senden,dann weißt du es genau.


-
Sparflamme
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 103
- Bilder: 4
- Registriert: 22.08.2014 12:54
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 10 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: Deutschland
Bei Immobilien, die vor 1977 erstellt wurden, ist der Bedarfsausweis Pflicht, erst ab dem Baujahr 1977 gibt es die
Wahlfreiheit (EnEV 1977 ff). Vorlagepflicht eines Energieausweises besteht seit dem 1. Mai 2014 (EnEV 2014)
Seit 2009 bestand eine Vorlagepflicht eines Energieausweises bei Vermietung oder Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses auf Anfrage des Interessenten. Ab dem 1. Mai 2014 besteht eine Vorlagepflicht (EnEV 2014)spätestens bei der Objektbesichtigung.
Der Bedarfsausweis darf also für den Makler kein Problem darstellen, nur der Verbrauchsausweis ist in dem Fall nicht plausibel.
Grüsse von der Sparflamme
Seit 2009 bestand eine Vorlagepflicht eines Energieausweises bei Vermietung oder Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses auf Anfrage des Interessenten. Ab dem 1. Mai 2014 besteht eine Vorlagepflicht (EnEV 2014)spätestens bei der Objektbesichtigung.
Der Bedarfsausweis darf also für den Makler kein Problem darstellen, nur der Verbrauchsausweis ist in dem Fall nicht plausibel.
Grüsse von der Sparflamme


-
jonna
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.04.2015 14:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Danke für die ausführliche Antwort Sparflamme. Ich muss sagen, wenn man noch Mieter ist, ist dieser Energiepass gar
nicht so unsinnig.


-
Sinan
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.03.2018 11:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo!
War es denn möglich die Fördermittel ohne einen Energieausweis zu bekommen oder nicht?
Mich würde aber eher interessieren wocher der Makler es wissen will das es keinen Sinn hat?
Aber ist ja jetzt auch nicht mehr so wichtig.
Ich wollte dir einfach nur bescheid geben,damit du auch für die Zukunft weisst,das du auch Online einen Energieausweis erstellen kannst,https://www.energieeffizienz.me/energieausweis-erstellen
und das ganz schnell und einfach.
Ist nicht schlecht über alles ein wenig informiert zu sein
Alles gute
War es denn möglich die Fördermittel ohne einen Energieausweis zu bekommen oder nicht?
Mich würde aber eher interessieren wocher der Makler es wissen will das es keinen Sinn hat?
Aber ist ja jetzt auch nicht mehr so wichtig.
Ich wollte dir einfach nur bescheid geben,damit du auch für die Zukunft weisst,das du auch Online einen Energieausweis erstellen kannst,https://www.energieeffizienz.me/energieausweis-erstellen
und das ganz schnell und einfach.
Ist nicht schlecht über alles ein wenig informiert zu sein

Alles gute


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Sinan hat geschrieben:Ich wollte dir einfach nur bescheid geben,damit du auch für die Zukunft weisst,das du auch Online einen Energieausweis erstellen kannst……
Aus der Ferne erstellte Energieausweise sind unseriös. Hier ist eine Vor-Ort-Besichtigung unumgänglich.
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Förderung & Finanzen & Öko-Investment
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Bafa Förderung
1, 2, 3von Sylvia1000 » 24.11.2008 13:25 - 20 Antworten
- 82587 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klausamsee
09.06.2009 12:15
- Bafa Förderung
-
- Förderung bei Hausdämmung ?
von Linearnetrik » 05.01.2006 22:08 - 5 Antworten
- 29689 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
12.03.2006 21:05
- Förderung bei Hausdämmung ?
-
- Förderung für Specksteinofenanlage ?
von EddiN » 29.03.2009 18:52 - 3 Antworten
- 21364 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
01.04.2009 21:09
- Förderung für Specksteinofenanlage ?
-
- Wie hoch ist die Förderung des EEG eigentlich?
von Tachy » 16.03.2007 22:25 - 5 Antworten
- 11084 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Tachy
22.03.2007 16:21
- Wie hoch ist die Förderung des EEG eigentlich?
-
- Bafa-Förderung 2009
von willo » 13.11.2008 16:30 - 1 Antworten
- 22112 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bob
14.11.2008 19:57
- Bafa-Förderung 2009