6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
KaiWillumat
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.07.2014 15:27
- Wohnort: Wermelskirchen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hi ,
ich ein paar Fragen zur LWZ 303 SOL .
Die Programmliste von Musterhaus bin ich bereits durchgegangen und habe diese auch mit den Parametern von Stiebel Eltron abgelichen die man uns bei Inbetriebnahme übergeben hat.
Habe hier auch im Forum schon einiges gelesen , komme aber nicht wirklich weiter .
Die "Fachfirma" die wir da hatten hatte auch keinen Plan und hat nur eine Wartung durchgeführt . Die Firma ist eine Stiebel Eltron empfohlene Fachfirma ........ auf die Rechnung bin ich gespannt .
1. Ist es richtig das ich nach einem Stromausfall die Uhr neu stellen muss ?
2. Der IST Wert HK1 wir auf dem Display mit ca. 45-55° angezeigt und das Heizzeichen was aussieht wie ne Eieruhr aussieht ist permanent an .
Die Tag Nacht Einstellungen sind auf 20° Tags und 13° Nachts eingestellt.
Finde das schon sehr komisch ;-(
Hier ist es auch sehr warm im Haus ( KFW40 Fertighaus ) , 24-26°C , Fussbodenheizung ist komplett ausgeschaltet .
3. Wie ist es am besten die Luftzirkulation oder Zwangsbelüftung einzustellen ?
Zur Zeit steht das Programm auf 22-24Uhr und 0Uhr bis 5Uhr.
Der Techniker sagte das die Lüftung Tagsüber aussein sollte und nur Nachts kalte Luft reinzieht .
4. Wir sind ein 3 Personenhaushalt und wenn 3 Personen gehen nacheinander duschen, da reicht streckenweise das Warmwasser nicht aus . Der letzte der duschen geht muss lauwarm oder kalt duschen. Der Warmwassertank hat 200l Volumen und die Warmwassertemeratur ist auf 45°eingestellt.
5. In der Programmliste vom Musterhaus wird P20 aufgeführt den gibt es aber bei uns nicht , dafür ist aber P25 vorhanden , dieser steht aber nicht in der Musterliste .
Vielleicht hat hier ja jemand Rat .
Danke schonmal auch an die Experten hier im Forum , Super Arbeit !
ich ein paar Fragen zur LWZ 303 SOL .
Die Programmliste von Musterhaus bin ich bereits durchgegangen und habe diese auch mit den Parametern von Stiebel Eltron abgelichen die man uns bei Inbetriebnahme übergeben hat.
Habe hier auch im Forum schon einiges gelesen , komme aber nicht wirklich weiter .
Die "Fachfirma" die wir da hatten hatte auch keinen Plan und hat nur eine Wartung durchgeführt . Die Firma ist eine Stiebel Eltron empfohlene Fachfirma ........ auf die Rechnung bin ich gespannt .
1. Ist es richtig das ich nach einem Stromausfall die Uhr neu stellen muss ?
2. Der IST Wert HK1 wir auf dem Display mit ca. 45-55° angezeigt und das Heizzeichen was aussieht wie ne Eieruhr aussieht ist permanent an .
Die Tag Nacht Einstellungen sind auf 20° Tags und 13° Nachts eingestellt.
Finde das schon sehr komisch ;-(
Hier ist es auch sehr warm im Haus ( KFW40 Fertighaus ) , 24-26°C , Fussbodenheizung ist komplett ausgeschaltet .
3. Wie ist es am besten die Luftzirkulation oder Zwangsbelüftung einzustellen ?
Zur Zeit steht das Programm auf 22-24Uhr und 0Uhr bis 5Uhr.
Der Techniker sagte das die Lüftung Tagsüber aussein sollte und nur Nachts kalte Luft reinzieht .
4. Wir sind ein 3 Personenhaushalt und wenn 3 Personen gehen nacheinander duschen, da reicht streckenweise das Warmwasser nicht aus . Der letzte der duschen geht muss lauwarm oder kalt duschen. Der Warmwassertank hat 200l Volumen und die Warmwassertemeratur ist auf 45°eingestellt.
5. In der Programmliste vom Musterhaus wird P20 aufgeführt den gibt es aber bei uns nicht , dafür ist aber P25 vorhanden , dieser steht aber nicht in der Musterliste .
Vielleicht hat hier ja jemand Rat .
Danke schonmal auch an die Experten hier im Forum , Super Arbeit !


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Ohne auf weitere Details einzugehen. Bitte schau mal in die Parameterliste, die wir bei
unserer THZ 303 Sol eingepflegt haben.
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... erborn.pdf
Unter folgendem Link sind evtl. noch weitere nützliche Informationen für Anlagenbetreiber.
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/en ... istik.html
Gruß
Thomas Heufers
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... erborn.pdf
Unter folgendem Link sind evtl. noch weitere nützliche Informationen für Anlagenbetreiber.
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/en ... istik.html
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
KaiWillumat
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.07.2014 15:27
- Wohnort: Wermelskirchen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Also wie oben schon geschrieben habe ich die Parameterliste vom Musterhaus schon durch .
Deshalb weiss ich ja nicht weiter , die Konfig läuft jetzt seit ca. einer Woche .
Wir haben in den Räumen keine Thermostate für die Raumthemperatur . Nur die Thermostate für die Fussbodenheizung.
Deshalb hoffe ich ja noch auf Tips hier aus dem Forum .
Danke.....
Deshalb weiss ich ja nicht weiter , die Konfig läuft jetzt seit ca. einer Woche .
Wir haben in den Räumen keine Thermostate für die Raumthemperatur . Nur die Thermostate für die Fussbodenheizung.
Deshalb hoffe ich ja noch auf Tips hier aus dem Forum .
Danke.....


-
KaiWillumat
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.07.2014 15:27
- Wohnort: Wermelskirchen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt , ich meinte natürlich die Referenzliste vom KfW40 Haus Paderborn.


-
KaiWillumat
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.07.2014 15:27
- Wohnort: Wermelskirchen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo nochmal ,
ich habe nun wie in dem Info PDF beschrieben den Fusspunkt niedriger angesetzt und die Tages Temperatur um 2°C gesenkt.
Die Lüftung ist nun Tagsüber ganz aus und Nachts an , die Passivkühlung ist eingeschaltet .
Hat leider in den Räumen Tagsüber gar keine Auswirkung gehabt .
Die Raumtemperatur liegt wie angenagelt bei 24°C .
Die Temperatur im HK1 liegt zwischen 40-45°C , ich habe das Gefühl egal was ich einstelle , es hat keine Auswirkung
Hat denn niemand eine Idee ?
Danke
LG
Kai
ich habe nun wie in dem Info PDF beschrieben den Fusspunkt niedriger angesetzt und die Tages Temperatur um 2°C gesenkt.
Die Lüftung ist nun Tagsüber ganz aus und Nachts an , die Passivkühlung ist eingeschaltet .
Hat leider in den Räumen Tagsüber gar keine Auswirkung gehabt .
Die Raumtemperatur liegt wie angenagelt bei 24°C .
Die Temperatur im HK1 liegt zwischen 40-45°C , ich habe das Gefühl egal was ich einstelle , es hat keine Auswirkung

Hat denn niemand eine Idee ?
Danke
LG
Kai


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Also wenn bei diesen Aussentemperaturen die Heizkreistemperatur bei 40°C liegt ist irgendwas im argen.... Arbeitet dein
Mischermotor oder ist er evtl blockiert. Normal sollte die Heizung kpt abgeschaltet sein.
Ich würde fast sagen das muß sich mal jemand anschauen der Ahnung von Heizung hat................
Gruß Udo vom energieprojekt
Ich würde fast sagen das muß sich mal jemand anschauen der Ahnung von Heizung hat................
Gruß Udo vom energieprojekt


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Probleme mit dem WMZ
von Gruffel » 30.12.2009 18:00 - 8 Antworten
- 6176 Zugriffe
- Letzter Beitrag von fox
04.01.2010 20:56
- Probleme mit dem WMZ
-
- LWA 203 SOL -PROBLEME!!!-
von oakgast » 06.08.2012 14:25 - 6 Antworten
- 13442 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jugik
23.05.2015 13:32
- LWA 203 SOL -PROBLEME!!!-
-
- Probleme mit der Heizlasberechnung
von oakgast » 09.10.2011 09:09 - 2 Antworten
- 7091 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
09.10.2011 17:25
- Probleme mit der Heizlasberechnung
-
- Probleme mit WP Steuerung
von Gast » 04.06.2006 02:18 - 1 Antworten
- 5538 Zugriffe
- Letzter Beitrag von cathunter
19.06.2006 14:46
- Probleme mit WP Steuerung
-
- LWZ 303 SOL Probleme mit Solarwasser
von cheyenne » 20.04.2020 16:05
- 6 Antworten
- 1001 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rosebud
19.09.2020 07:41
- LWZ 303 SOL Probleme mit Solarwasser