6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Lennard
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.06.2014 10:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Guten Tag,
nachdem mein Vater vor einigen Jahren verstorben ist wurde am elterlichen Haus nichts mehr gemacht. Das Haus ist nun schon in die Jahre gekommen, wodurch einiges an Arbeiten anfällt. jetzt haben wir (wohnen seit ca 3 Jahren im Haus mit meiner Mutter, da sie sich nicht mehr alleine versorgen kann) uns überlegt die Fenster auszutauschen. Wie bei einem Neubau die Fenster eingebaut werden weiß ich, denn bei solchen Arbeiten hatte ich schon einmal geholfen. Dennoch habe ich einige Fragen. Immerhin möchte ich ja, dass die Fenster nach der Sanierung dicht sind. Sonst nützt der ganze Aufwand ja nichts.
- Ist der Austausch von den Arbeitsschritten (bis auf den Ausbau natürlich) der gleiche?
- auch die Auswahl des Fensterbandes irritiert mich ein wenig. Welches ist denn nun das richtige von diesen http://www.dichtstoffhandel.de/klebeban ... abdichten/?
- sollten wir zweifach oder doch lieber dreifachverglaste Fenster nutzen?
Gruß
Lennard
nachdem mein Vater vor einigen Jahren verstorben ist wurde am elterlichen Haus nichts mehr gemacht. Das Haus ist nun schon in die Jahre gekommen, wodurch einiges an Arbeiten anfällt. jetzt haben wir (wohnen seit ca 3 Jahren im Haus mit meiner Mutter, da sie sich nicht mehr alleine versorgen kann) uns überlegt die Fenster auszutauschen. Wie bei einem Neubau die Fenster eingebaut werden weiß ich, denn bei solchen Arbeiten hatte ich schon einmal geholfen. Dennoch habe ich einige Fragen. Immerhin möchte ich ja, dass die Fenster nach der Sanierung dicht sind. Sonst nützt der ganze Aufwand ja nichts.
- Ist der Austausch von den Arbeitsschritten (bis auf den Ausbau natürlich) der gleiche?
- auch die Auswahl des Fensterbandes irritiert mich ein wenig. Welches ist denn nun das richtige von diesen http://www.dichtstoffhandel.de/klebeban ... abdichten/?
- sollten wir zweifach oder doch lieber dreifachverglaste Fenster nutzen?
Gruß
Lennard


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1799
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Lennard,
im Neubau wirst du mit Dichtbändern gearbeitet haben die teilweise eingeputzt werden dies ist im Bestand natürlich schwer.
Meist wird hier Kompriband eingesetzt (wie Tesamoll aber stark ausdehnend).
Ich habe dieses Prozedre auch in meinen Häusern hinter mir habe die Fenster damals bei hier http://luxuryfenster-berlin.de/fenster-aus-polen/ geholt gutes Preisleistungsverhältnis und nette Leute.
Ich habe mich für Dreifachverglasung entschieden, kaum ein Preisunterschied.
Udo vom Energieprojekt
im Neubau wirst du mit Dichtbändern gearbeitet haben die teilweise eingeputzt werden dies ist im Bestand natürlich schwer.
Meist wird hier Kompriband eingesetzt (wie Tesamoll aber stark ausdehnend).
Ich habe dieses Prozedre auch in meinen Häusern hinter mir habe die Fenster damals bei hier http://luxuryfenster-berlin.de/fenster-aus-polen/ geholt gutes Preisleistungsverhältnis und nette Leute.
Ich habe mich für Dreifachverglasung entschieden, kaum ein Preisunterschied.
Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Lennard
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.06.2014 10:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ah, ok danke. Dann schau ich mich da mal nach den Fenstern um. Dachte das es preislich ein größerer Unterschied ist
bezüglich der Verglasung.
Gruß
Lennard
Gruß
Lennard


-
Diddi3
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.06.2014 15:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: Deutschland
Preislich ist der Unterschied tatsächlich sehr gering, aber je nach Anzahl der Fenster dennoch mehr oder weniger stark
vorhanden.
Wir hatten uns damals für Zweifachverglasung entschieden, weil unsere Holzrahmen im Gegensatz zu Kunstoff schon eine natürliche gute Wärmedämmung innehaben.
Wenn man auf Kunststoffrahmen abzielt, sollten es dann wegen der Energieeinsparung doch die dreifachverglasten Fenster sein.
Wir hatten uns damals für Zweifachverglasung entschieden, weil unsere Holzrahmen im Gegensatz zu Kunstoff schon eine natürliche gute Wärmedämmung innehaben.
Wenn man auf Kunststoffrahmen abzielt, sollten es dann wegen der Energieeinsparung doch die dreifachverglasten Fenster sein.

Am Besten einfach mal bei den Fachmännern und -frauen von http://www.windor-fensterwerk.de/ nachfragen.

-
RechOlga
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.11.2014 18:12
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo Lennard,
eine Dreifachverglasung ist bei vielen Experten umstritten, weil die Einen meinen, dass es unnötig sei und die anderen wiederum, dass sich der Vergleich zu Doppelverglasung nicht sonderlich unterscheidet.
Wir haben uns für eine Zweifachverglasung entschieden, das reicht uns auch bis heute (haben 2009 renoviert).
eine Dreifachverglasung ist bei vielen Experten umstritten, weil die Einen meinen, dass es unnötig sei und die anderen wiederum, dass sich der Vergleich zu Doppelverglasung nicht sonderlich unterscheidet.
Wir haben uns für eine Zweifachverglasung entschieden, das reicht uns auch bis heute (haben 2009 renoviert).


-
AnnaG80
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.04.2015 22:02
- Wohnort: Duisburg
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Eine zweifachverglasung ist meiner Meinung nach viel besser als eine dreifache. Aber entscheide alleine


Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Eis am Fenster
1, 2von Gast » 01.02.2006 12:28 - 15 Antworten
- 37988 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Heinz
24.02.2006 12:16
- Eis am Fenster
-
- Wärmedämmung + neue Fenster
von Hänsl » 23.02.2014 15:51 - 2 Antworten
- 7151 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
23.02.2014 19:01
- Wärmedämmung + neue Fenster
-
- Fenster: Rollokästen 1992 Wärmedämmung
von Gast » 12.10.2005 12:27 - 2 Antworten
- 18840 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
30.05.2006 21:31
- Fenster: Rollokästen 1992 Wärmedämmung
-
- Kondenswasser an den Fenster und andere Probleme
von HeizerThomas » 25.04.2016 19:46
- 2 Antworten
- 4141 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Klonusow
27.07.2016 11:46
- Kondenswasser an den Fenster und andere Probleme
-
- Fenster modernisieren: 2fach- vs. 3fach- Verglasung
von fritzchen » 25.01.2012 12:11 - 1 Antworten
- 20944 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
25.01.2012 12:55
- Fenster modernisieren: 2fach- vs. 3fach- Verglasung