2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
meikei
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.05.2014 17:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo,
ich installiere grade eine Wärmepumpe von Rotex und komme an eine Stelle in der Bauanleitung wo ich wirklich Hilfe bräuchte... Erfahrung in Elektrik und Heizungstechnik habe ich schon genug gemacht ist allerdings meine erste Wärmepumpe. Ich bitte um Erklärung folgender Ausschnitte:
ich installiere grade eine Wärmepumpe von Rotex und komme an eine Stelle in der Bauanleitung wo ich wirklich Hilfe bräuchte... Erfahrung in Elektrik und Heizungstechnik habe ich schon genug gemacht ist allerdings meine erste Wärmepumpe. Ich bitte um Erklärung folgender Ausschnitte:

- Dateianhänge
-
Anhang.JPG
- (69.52 KiB) 2439-mal heruntergeladen
-
Anhang 1.JPG
- (109.4 KiB) 2439-mal heruntergeladen

-
Matze_S
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.05.2014 14:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Meikei,
hierbei handelt es sich um einen schaltbaren kontakt der zum Beispiel durch den Energieversorger verwendet wird. In manchen Gebieten ist eine sogenannte EVU Abschaltung üblich (Bei Strom engpässen im Netz schält der Energieversorger maximal 3 mal am Tag für jeweils maximal 2 Stunden den Strom ab).
In diesem Fall kann dieses Signal dort potentialfrei aufgelegt werden. Falls du noch weitere Fragen hast wende dich doch an den telefonischen Support von Rotex unter 07135 103 301
hierbei handelt es sich um einen schaltbaren kontakt der zum Beispiel durch den Energieversorger verwendet wird. In manchen Gebieten ist eine sogenannte EVU Abschaltung üblich (Bei Strom engpässen im Netz schält der Energieversorger maximal 3 mal am Tag für jeweils maximal 2 Stunden den Strom ab).
In diesem Fall kann dieses Signal dort potentialfrei aufgelegt werden. Falls du noch weitere Fragen hast wende dich doch an den telefonischen Support von Rotex unter 07135 103 301


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Vaillant oder ROTEX?
von dav123 » 22.01.2014 13:50 - 2 Antworten
- 12165 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
22.01.2014 15:42
- Vaillant oder ROTEX?
-
- LW WP Rotex versus Elco
von Antares » 12.06.2013 19:44 - 0 Antworten
- 4883 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Antares
12.06.2013 19:44
- LW WP Rotex versus Elco
-
- Erfahrungen mit Rotex Wärmepumpen
1, 2von TheLiQuid » 07.03.2018 08:23
- 13 Antworten
- 60290 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
04.02.2019 11:07
- Erfahrungen mit Rotex Wärmepumpen
-
- Rotex Wärmepumpe als alleiniges Heizsystem?
von oakgast » 20.04.2010 21:04 - 1 Antworten
- 42560 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
21.04.2010 07:30
- Rotex Wärmepumpe als alleiniges Heizsystem?
-
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe
1, 2, 3von Cmajere » 02.07.2009 13:38 - 23 Antworten
- 23822 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Cmajere
06.07.2009 13:14
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe