3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Hänsl
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.02.2014 15:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Österreich
Hallo,
Wir haben uns jetzt endlich dazu aufgerafft, bzw. die Finanzierung geregelt, um unser 35 Jahre altes Haus zu sanieren(Vollwärmeschutz + neue Fenster sollen jetzt mal her) Die Frage die ich habe betrifft die Fenster. Wegen der Optik hätten wir gerne Holzfenster(haben uns schon angebote von Hessl machen lassen, aber es wird oft behauptet, dass die nicht so gute Wärmedämmwerte vorweisen nach einigen Jahren, weil das Holz eben soviel arbeitet. Deshalb überlegen wir ob wir nun reine Holzfenster oder Alu-Holzfenster(die sind einiges teurer) nehmen sollen.
Vielen Dank für eure Antworten
Wir haben uns jetzt endlich dazu aufgerafft, bzw. die Finanzierung geregelt, um unser 35 Jahre altes Haus zu sanieren(Vollwärmeschutz + neue Fenster sollen jetzt mal her) Die Frage die ich habe betrifft die Fenster. Wegen der Optik hätten wir gerne Holzfenster(haben uns schon angebote von Hessl machen lassen, aber es wird oft behauptet, dass die nicht so gute Wärmedämmwerte vorweisen nach einigen Jahren, weil das Holz eben soviel arbeitet. Deshalb überlegen wir ob wir nun reine Holzfenster oder Alu-Holzfenster(die sind einiges teurer) nehmen sollen.
Vielen Dank für eure Antworten


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Für die Optik gibts auch Kunststofffenster mit Holzoptik.
Und bezüglich Sanierung: Hab ich schon geprüft welche Sanierungsmaßnahmen welche Einsparungen konkret bei euren Haus bringen würden. Ein Vollwärmeschutz ist fast immer die teuerste Maßnahme. Neu Heizung, Keller/Dachdämmung sind meist effektiver (kosten/nutzen).
Und bezüglich Sanierung: Hab ich schon geprüft welche Sanierungsmaßnahmen welche Einsparungen konkret bei euren Haus bringen würden. Ein Vollwärmeschutz ist fast immer die teuerste Maßnahme. Neu Heizung, Keller/Dachdämmung sind meist effektiver (kosten/nutzen).


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Mit dem dämmen solltest dir das nochmal überlegen.
Schau dir bitte mal diese Beiträge an:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=32192
http://www.ardmediathek.de/das-erste/mo ... d=19010486
Schau dir bitte mal diese Beiträge an:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=32192
http://www.ardmediathek.de/das-erste/mo ... d=19010486


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Fenster: Rollokästen 1992 Wärmedämmung
von Gast » 12.10.2005 12:27 - 2 Antworten
- 18840 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
30.05.2006 21:31
- Fenster: Rollokästen 1992 Wärmedämmung
-
- Neue Fenster - Zwei- oder Dreifachverglasung
1, 2, 3von 4art » 02.03.2008 21:47 - 23 Antworten
- 282404 Zugriffe
- Letzter Beitrag von BobsBaueister
29.11.2013 09:36
- Neue Fenster - Zwei- oder Dreifachverglasung
-
- Eis am Fenster
1, 2von Gast » 01.02.2006 12:28 - 15 Antworten
- 37988 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Heinz
24.02.2006 12:16
- Eis am Fenster
-
- Wärmedämmung bei Fachwerk
von klarre2013 » 09.10.2013 11:07 - 6 Antworten
- 13573 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rob2310
06.11.2013 12:35
- Wärmedämmung bei Fachwerk
-
- Wärmedämmung Holzhaus
von SimoneSun » 12.03.2013 13:58 - 4 Antworten
- 11126 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
01.08.2013 09:36
- Wärmedämmung Holzhaus