7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Neubau14
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.12.2013 15:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Leute,
wir benötigend Hilfe von ein paar Fachleuchte
Wir möchten Anfang/Mitte 2014 mit unserem Hausbau beginnen. Nach zahlreichen Gesprächen mit Bauunternehmern stellt sich uns jetzt die Frage nach der Heizung. Jeder bietet uns was anderes an und wir haben leider keinerlei Ahnung. Vielleicht kann uns jemand bei der Entscheidung behilflich sein.
Angebotenen wurden uns:
- Abluftwärmepumpe
- Luftwasserwärmepumpe
- Gasbrennwert in kombination mit Wasserführendem Kamin und Solartechnik
Vielleicht könnt ihr uns ein bischen weiterhelfen. D
Danke vorab
wir benötigend Hilfe von ein paar Fachleuchte

Wir möchten Anfang/Mitte 2014 mit unserem Hausbau beginnen. Nach zahlreichen Gesprächen mit Bauunternehmern stellt sich uns jetzt die Frage nach der Heizung. Jeder bietet uns was anderes an und wir haben leider keinerlei Ahnung. Vielleicht kann uns jemand bei der Entscheidung behilflich sein.
Angebotenen wurden uns:
- Abluftwärmepumpe
- Luftwasserwärmepumpe
- Gasbrennwert in kombination mit Wasserführendem Kamin und Solartechnik
Vielleicht könnt ihr uns ein bischen weiterhelfen. D
Danke vorab


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wie ich sehe baut ihr mit einem Bautrüger,denn diese Heizungen sind das allerbilligtse was der Heizungsmarkt
hergibt.
Vergiß den ganzen Mist und versuche dich mal mit der Wärmepumpe auseinanderzusetzen.
Für Gas brauchste wieder teure Leitung von der Straße ins Haus,das kostet.
Für Gas brauchste wieder einen Kamin,Wartungskosten,Schornsteinfegerkosten Zählerkosten.
Kannste dir alles sparen wenn du dich für eine WP entscheidest.
Am besten du nimmst eine mit Erdkollektoren.Hier hast du Ruhe die nächsten Jahre und das Teil macht schön und preiswert warm.
Natürlich im ganzen Haus Fußbodenheizung.
Vergiß den ganzen Mist und versuche dich mal mit der Wärmepumpe auseinanderzusetzen.
Für Gas brauchste wieder teure Leitung von der Straße ins Haus,das kostet.
Für Gas brauchste wieder einen Kamin,Wartungskosten,Schornsteinfegerkosten Zählerkosten.
Kannste dir alles sparen wenn du dich für eine WP entscheidest.
Am besten du nimmst eine mit Erdkollektoren.Hier hast du Ruhe die nächsten Jahre und das Teil macht schön und preiswert warm.
Natürlich im ganzen Haus Fußbodenheizung.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
- Abluftwärmepumpe
Funktioniert nur in guten Passivhäusern. Ansonsten ein Groschengrab
- Luftwasserwärmepumpe
Funktioniert bei guter Planung und Ausführung Problemlos
- Gasbrennwert in kombination mit Wasserführendem Kamin und Solartechnik
Viel zu Komplizierte Lösung. Wasserführender Kamin nur wenn man eigenen Wald sein eigen nennt.
Funktioniert nur in guten Passivhäusern. Ansonsten ein Groschengrab
- Luftwasserwärmepumpe
Funktioniert bei guter Planung und Ausführung Problemlos
- Gasbrennwert in kombination mit Wasserführendem Kamin und Solartechnik
Viel zu Komplizierte Lösung. Wasserführender Kamin nur wenn man eigenen Wald sein eigen nennt.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Welches Heizsystem eingesetzt wird, ist vom Wärmebedarf des Häuschens abhängig?
Also, wie sind die U-Werte der Gebäudehülle?
Wärmedurchgangswerte von Dach, Ausßenwand, Keller bzw. Bodenplatte?
Gruß
Thomas Heufers
Also, wie sind die U-Werte der Gebäudehülle?
Wärmedurchgangswerte von Dach, Ausßenwand, Keller bzw. Bodenplatte?
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Ich muss mich hier Thomas anschließen. Zuerst müssen die Daten des Haus bekannt sein, dann wählt man die dazu
passende beste Heizung aus.
1.) Heizlast des Hauses
2.) Wie ist die Wärmeübertragung geplant (Luft, Flächenheizung, Radiatoren, ....)
3.) Wie sehen die Bedürfnisse beim WW aus
1.) Heizlast des Hauses
2.) Wie ist die Wärmeübertragung geplant (Luft, Flächenheizung, Radiatoren, ....)
3.) Wie sehen die Bedürfnisse beim WW aus


-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Ganz ehrlich?
Ich habe mich damals auch ersteinmal gründlich erkundigt. Bin heute super zufrieden mit meiner Erdgas Brennwerttherme. Ich habe damals auf Rat meines Architekten, auch eine Solarthermieanalge auf meinem Dach installiert. Auch das hat sich gelohnt und wurde vom Staat gefördert...
Ich habe mich damals auch ersteinmal gründlich erkundigt. Bin heute super zufrieden mit meiner Erdgas Brennwerttherme. Ich habe damals auf Rat meines Architekten, auch eine Solarthermieanalge auf meinem Dach installiert. Auch das hat sich gelohnt und wurde vom Staat gefördert...



-
moderne.heizung
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.08.2013 10:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo,
@ dany: herzlichen glückwunsch, wenn du so zu einem für dich sehr guten Ergebnis gekommen bist, aber dennoch ist deine Methode eher das fischen im trüben Wasser. Und gerade bei den Hinweisen von Planern spielen oftmals deren Erfahrungen und Vorlieben eine Rolle.
Und so wie hier gefragt wurde, sollte es doch eine strukturierte Suche nach einem Heizungssystem sein und da schließe ich mich den anderen an, erst die technischen Anforderungen bestimmen und die erforderlichen Kennwerte für die Heizung bestimmen und dann eine Heizung auswählen.
Und abschließend dann noch einen Wirtschaftlichkeitsvergleich durchführen, da sollten dann Anschaffungskosten, laufende Kosten und auch die etwaigen Förderungen berücksichtigt werden. Für eine Heizungsanlage eines EFH würde ich hier 25-30 Jahre ansetzen, auch wenn hier die Preissteigerungen für die Energieträger wohl mehr „Glaskugel lesen“ als wirkliche Prognosen sind.
Beste Grüße
Erik von moderne.heizung
@ dany: herzlichen glückwunsch, wenn du so zu einem für dich sehr guten Ergebnis gekommen bist, aber dennoch ist deine Methode eher das fischen im trüben Wasser. Und gerade bei den Hinweisen von Planern spielen oftmals deren Erfahrungen und Vorlieben eine Rolle.
Und so wie hier gefragt wurde, sollte es doch eine strukturierte Suche nach einem Heizungssystem sein und da schließe ich mich den anderen an, erst die technischen Anforderungen bestimmen und die erforderlichen Kennwerte für die Heizung bestimmen und dann eine Heizung auswählen.
Und abschließend dann noch einen Wirtschaftlichkeitsvergleich durchführen, da sollten dann Anschaffungskosten, laufende Kosten und auch die etwaigen Förderungen berücksichtigt werden. Für eine Heizungsanlage eines EFH würde ich hier 25-30 Jahre ansetzen, auch wenn hier die Preissteigerungen für die Energieträger wohl mehr „Glaskugel lesen“ als wirkliche Prognosen sind.
Beste Grüße
Erik von moderne.heizung


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- [Neubau]KFW 70 Einfamilienhaus, welche Heizung?
von ThomasB. » 09.04.2014 07:48 - 6 Antworten
- 17393 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
29.04.2014 14:57
- [Neubau]KFW 70 Einfamilienhaus, welche Heizung?
-
- Welche Heizungsart für einen Neubau?
1, 2, 3von Schmiddi828 » 12.04.2011 09:13 - 28 Antworten
- 44255 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
25.07.2011 09:26
- Welche Heizungsart für einen Neubau?
-
- Neubau: Erdwärmeheizung ? Welche Ersparniss bei Folgekosten?
von machtnix » 11.01.2007 19:22 - 1 Antworten
- 6941 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
11.01.2007 21:24
- Neubau: Erdwärmeheizung ? Welche Ersparniss bei Folgekosten?
-
- Ermittlung von Heizbedarf und Heizung bei Neubau
von tadeus » 15.09.2020 13:00 - 3 Antworten
- 462 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergen-dv
17.09.2020 07:34
- Ermittlung von Heizbedarf und Heizung bei Neubau
-
- Neubau 2015 - Heizung, Solar und tralalala
von robrob » 30.09.2014 13:29 - 3 Antworten
- 18054 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
01.10.2014 11:18
- Neubau 2015 - Heizung, Solar und tralalala