10 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Fraxxor2007
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.10.2013 07:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo!
Ich habe vor kurzem ein Haus gekauft. DIeses wird in der oberen Etage KOMPLETT saniert. In der STube steht ein Kaminofen aus Stahl. Wird heiß, gibt übermässig viel Wärme in den Raum und kühlt schnell aus.
Nun möchte ich diesen im Zuge der Umbaumaßnahmen durch einen Wasserführenden Kaminofen ersetzen. VOn den Kosten mal abzusehen... Wir müssen leider noch mit Flüssiggas heizen, da kein Anschluss für STadtgas liegt.
Ich möchte lediglich im Winter, der Kaminofen ist den ganzen Tag an, die Heizungsanlage unterstützen um Brauch- und Heizungswasser zu erwärmen.
Leider steht im Keller nur eine VitoCell NT mit 160L Inhalt. Lohnt das trotzdem? Welche zusätzlichen Installationen muss ich durchführen bzw. was für GEräte/ Regler benötige ich?
Ich habe vor kurzem ein Haus gekauft. DIeses wird in der oberen Etage KOMPLETT saniert. In der STube steht ein Kaminofen aus Stahl. Wird heiß, gibt übermässig viel Wärme in den Raum und kühlt schnell aus.
Nun möchte ich diesen im Zuge der Umbaumaßnahmen durch einen Wasserführenden Kaminofen ersetzen. VOn den Kosten mal abzusehen... Wir müssen leider noch mit Flüssiggas heizen, da kein Anschluss für STadtgas liegt.
Ich möchte lediglich im Winter, der Kaminofen ist den ganzen Tag an, die Heizungsanlage unterstützen um Brauch- und Heizungswasser zu erwärmen.
Leider steht im Keller nur eine VitoCell NT mit 160L Inhalt. Lohnt das trotzdem? Welche zusätzlichen Installationen muss ich durchführen bzw. was für GEräte/ Regler benötige ich?


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Finger davon lassen.
Sonst sieht das so aus wie in Heft 4/2005 http://www.schadenprisma.de/index.htm
Sonst sieht das so aus wie in Heft 4/2005 http://www.schadenprisma.de/index.htm


-
Fraxxor2007
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.10.2013 07:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich wills auch nicht selber installieren 
Bevor ich aber einen Installateur frage, wollte ich erstmal Erfahrungen und Meinungen einholen.
Der Installateur sagt "klar lohnt sich das bla bla...". Er will ja Geld verdienen
PS: Die Bilder sehen echt übel aus...

Bevor ich aber einen Installateur frage, wollte ich erstmal Erfahrungen und Meinungen einholen.
Der Installateur sagt "klar lohnt sich das bla bla...". Er will ja Geld verdienen
PS: Die Bilder sehen echt übel aus...


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich würde den ganzen Mist rausschmeißen und einen wasserführenden Pelletofen einbauen.
z.B. diesen http://www.mcz.it/de/p120-club.html in Hydro Ausführung.
Da ist alles schon mit dabei,Regelung,Ausdehnungsgefäß,Umwälzpumpe,Sicherheitsventil.
Hiermit kann man sogar WW machen,kein Problem.
Listenpreis ca.2500€ plus MwSt. abzüglich Förderung von 1400€,dann hast du einen sehr guten Pelletofen der alles kann zum kleinen Preis.
Vielleicht nen kleinen 300Liter Solarspeicher für WW dazu und zwei Kollektoren auf's Dach und alles ist gut.
z.B. diesen http://www.mcz.it/de/p120-club.html in Hydro Ausführung.
Da ist alles schon mit dabei,Regelung,Ausdehnungsgefäß,Umwälzpumpe,Sicherheitsventil.
Hiermit kann man sogar WW machen,kein Problem.
Listenpreis ca.2500€ plus MwSt. abzüglich Förderung von 1400€,dann hast du einen sehr guten Pelletofen der alles kann zum kleinen Preis.
Vielleicht nen kleinen 300Liter Solarspeicher für WW dazu und zwei Kollektoren auf's Dach und alles ist gut.


-
Fraxxor2007
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.10.2013 07:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Die Pelletheizung sagt mir leider überhaupt nicht zu.
Gibt es noch andere Meinungen? Oder ist hier nur eine person die liest und schreibt...
Gibt es noch andere Meinungen? Oder ist hier nur eine person die liest und schreibt...


-
holz-metall-artinger
- Aktivität: gering
- Beiträge: 41
- Registriert: 08.01.2009 21:06
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
der Kaminofen soll mit Holz geheizt werden ?
Wegen Warmwasser würde ich nichts machen, zumal noch eine Heizung da ist.
mfG
Wegen Warmwasser würde ich nichts machen, zumal noch eine Heizung da ist.
mfG


Josef

-
Fraxxor2007
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.10.2013 07:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Der Kaminofen soll mit Holz und Kohle beheizt werden. Da ich supergünstig an Kohle komme...
Ja, es ist eine Heizung vorhanden. Aber diese wird wie gesagt mit Flüssiggas betrieben, das Zeug ist sowas von teuer geworden...
Habe eine Anlage gefunden:
Kaminofen wasserführend
Pufferspeicher 600L
Solaranlage 8m²
Alles komplett mit Regler usw, also alles was dazugehört für
ca 4700 Euro. Ist das real?
Ja, es ist eine Heizung vorhanden. Aber diese wird wie gesagt mit Flüssiggas betrieben, das Zeug ist sowas von teuer geworden...
Habe eine Anlage gefunden:
Kaminofen wasserführend
Pufferspeicher 600L
Solaranlage 8m²
Alles komplett mit Regler usw, also alles was dazugehört für
ca 4700 Euro. Ist das real?


-
Lui57
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.02.2011 14:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bioenergie & Biogasanlagen
- Land: Deutschland
Fraxxor2007 hat geschrieben:Die Pelletheizung sagt mir leider überhaupt nicht zu.
Gibt es noch andere Meinungen? Oder ist hier nur eine person die liest und schreibt...
Hallo, gut bekannt sind mittlerweile die wasserführenden Kaminofen oder Pelletheizungen. Diese brauchen alle mehrere Leitungen (Vorlauf., Rücklauf, Hauswasserversorgung, Ablaufleitung...) zum Ofen, haben eine thermische Ablaufsicherung und eine Rücklauftemperaturanhebenung. Alles teuer, komplizert und geht auch schnell kaputt.
Ich möchte daher auf ein druckloses System, einen Heizungsherd von normatherm kaminofen-normatherm.de, hinweisen. Alle Sicherheitstechnik ist schon eingebaut, was den Einbau stark vereinfacht (und günstiger gestaltet), eine Rücklaufanhebung ist überflüssig - genial sicher und einfach



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Fraxxor, auch dieser Ofen wird wenn er wassergekühlt ist mittels Leitungen an einen Puffer angeschlossen werden (
es sei denn Normatherm hat sie W-lan- Lösung erfunden)
Sicherheitseinrichtungen und Pumpe müssen dabei sein egal ob eingebaut oder extern. Ich kann mir nicht vorstellen das dieser Ofen auf Schwerkraft funktioniert.
Udo vom energieprojekt

Sicherheitseinrichtungen und Pumpe müssen dabei sein egal ob eingebaut oder extern. Ich kann mir nicht vorstellen das dieser Ofen auf Schwerkraft funktioniert.
Udo vom energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
juliuscaesar
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.11.2014 15:56
- Wohnort: Erfurt
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Für was hast du dich denn mittlerweile entschieden? Würde mich mal interessieren.


10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Holzheizungen, Kamine, Holzöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- wasserführende Kaminöfen
von holodio » 10.11.2014 16:40 - 4 Antworten
- 4181 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
12.11.2014 19:49
- wasserführende Kaminöfen
-
- Kaminofen Erneuerung
von Sara33 » 23.04.2019 12:16 - 2 Antworten
- 1180 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Frozenkalt
24.04.2019 13:08
- Kaminofen Erneuerung
-
- Kaminofen und Luftwasserwärmepumpe
von APlü80 » 29.11.2017 19:31 - 1 Antworten
- 2102 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
30.11.2017 08:03
- Kaminofen und Luftwasserwärmepumpe
-
- Erfahrung mir Drooff Kaminöfen?
von rattlesnake85 » 13.03.2016 11:23 - 2 Antworten
- 16237 Zugriffe
- Letzter Beitrag von RobinZ
05.03.2017 19:47
- Erfahrung mir Drooff Kaminöfen?
-
- Empfehlung wasserführender Kaminofen
von McMoto » 08.03.2011 17:22 - 2 Antworten
- 84969 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
09.03.2011 09:49
- Empfehlung wasserführender Kaminofen