1 Beitrag
• Seite 1 von 1

-
Beniguma
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.09.2013 17:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hi liebe Community,
ich habe bezüglich der Luftwärmepumpe ein paar Fragen, wenn es an weitere Informationen mangelt bitte schreibt es hierhin. Danke.
Also,
Im Haus sind 4 getrennte Wohnungen, das Warmwasser und die Heizung werden über die Luftwärmepumpe versorgt. An der Pumpe wird der gesamte Energiebedarf der Wärmepumpe mittels Meßgerät(in kWh) erfasst. Jede Wohnung hat jeweils eine Warmwasseruhr(in m³) und ein Meßgerät zur Erfassung von Heizungsenergie(in kWh).
Wenn ich jetzt genau Wissen möchte wie hoch der Anteil der Heizungskosten ist muss ich den prozentualen Anteil aus
Heizungsenergie / 100 * gesamter Energiebedarf = XYZ
errechnen.
Demzufolge wäre der Warmwasserkosten Anteil
100 - XZY = ABC
Die Berechnung der Umverteilung von Heizungskosten und Warmwasserkosten an den 4 Wohnungen ist mir bekannt und stimmt auch.
Ich möchte von euch erfahren ob ich bei der Berechnung richtig liege. Denn noch genauer als mit dieser Rechnung kann man eigentlich nicht liegen, meiner Meinung nach.
Ich danke euch allen im voraus.
MfG Ben
ich habe bezüglich der Luftwärmepumpe ein paar Fragen, wenn es an weitere Informationen mangelt bitte schreibt es hierhin. Danke.
Also,
Im Haus sind 4 getrennte Wohnungen, das Warmwasser und die Heizung werden über die Luftwärmepumpe versorgt. An der Pumpe wird der gesamte Energiebedarf der Wärmepumpe mittels Meßgerät(in kWh) erfasst. Jede Wohnung hat jeweils eine Warmwasseruhr(in m³) und ein Meßgerät zur Erfassung von Heizungsenergie(in kWh).
Wenn ich jetzt genau Wissen möchte wie hoch der Anteil der Heizungskosten ist muss ich den prozentualen Anteil aus
Heizungsenergie / 100 * gesamter Energiebedarf = XYZ
errechnen.
Demzufolge wäre der Warmwasserkosten Anteil
100 - XZY = ABC
Die Berechnung der Umverteilung von Heizungskosten und Warmwasserkosten an den 4 Wohnungen ist mir bekannt und stimmt auch.
Ich möchte von euch erfahren ob ich bei der Berechnung richtig liege. Denn noch genauer als mit dieser Rechnung kann man eigentlich nicht liegen, meiner Meinung nach.
Ich danke euch allen im voraus.
MfG Ben


1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luftwärmepumpe
1, 2von Speedster » 26.11.2009 21:58 - 12 Antworten
- 12221 Zugriffe
- Letzter Beitrag von sparfuchs50
30.11.2009 20:04
- Luftwärmepumpe
-
- Luftwärmepumpe
von HeizerThomas » 26.10.2009 16:12 - 3 Antworten
- 10300 Zugriffe
- Letzter Beitrag von 123-Energiesparen
22.12.2009 14:37
- Luftwärmepumpe
-
- Luftwärmepumpe für Altbau
von babba46 » 18.12.2008 18:12 - 3 Antworten
- 7209 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
19.12.2008 15:02
- Luftwärmepumpe für Altbau
-
- Eigenheim mit Luftwärmepumpe????
von Lukas » 07.02.2007 21:31 - 8 Antworten
- 18058 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
09.02.2007 06:38
- Eigenheim mit Luftwärmepumpe????
-
- Umbau: Luftwärmepumpe + Gas
von Markus31 » 15.03.2012 13:49 - 7 Antworten
- 11801 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Markus31
17.03.2012 18:48
- Umbau: Luftwärmepumpe + Gas