24 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

-
andjessi
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.05.2014 08:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Bin hier nochmal gelandet, weil wir letzte Woche wieder einen Wartungseinsatz hatten. Warum auch immer musste erneut das
Kältemittel aufgefüllt werden (Druck war zu niedrig und ich bin da jetzt auch ohne Störungsmeldung der WP nach meinem
Schaden im letzten Jahr empfindlich). Der Monteur meitne: Die niedrige Druckanzeige 0,5 bar im Kältekreislauf macht
nix. So lange die Anlage nicht auf Störung geht, sei alles gut. Ich sollte mich erst dann wider melden. Aha?!
Das Stichwort: kompetenter Fachmann ist hier zumindestens zu hinterfragen. Ich habe das Gefühl, dass sich kaum ein Installateur mit der Wärmepumpentechnik wirklich auskennt. Das meiste ist für ihn auch nur eine Blackbox. Bei einer Gas-/Ölheizung sieht das ja ganz anders aus. Da können viele, Vieles machen.
Ich habe das Vertrauen in die WP von Novelan weiterhin nicht zurück gewonnen und rate jedem, sich nicht ohne Gegenrechnung (Vollabschreibung der Wärmepumpe in den ersten 10 Jahren) so ein Klumpenrisiko in den Keller zu stellen. Auch das Thema Wartungsfreiheit würde ich ganz kritisch sehen. Das bei uns nur in der Theorie der Fall. Bei Novelan heißt es: "Wartungsfrei wie ein Kühlschrank!". Das stimmt nicht.
Noch eine Nachfrage: Der alte, kaputte Mitsubishi-Kompressor (das gesamte Bauteil in einer Metallbox) steht bei uns noch im Keller. Kann man den nicht ggf. reparieren. Das Ding hat sich noch miemand angesehen. Aussage war damals: "Ist kaputt. Muss ersetzt werden." Mitnehmen wollten sie es aber schon. Da habe ich aus Prinzip gesagt: "Nein. das Ding bleibt hier."
Ist das noch was wert, oder kann das weg?
Das Stichwort: kompetenter Fachmann ist hier zumindestens zu hinterfragen. Ich habe das Gefühl, dass sich kaum ein Installateur mit der Wärmepumpentechnik wirklich auskennt. Das meiste ist für ihn auch nur eine Blackbox. Bei einer Gas-/Ölheizung sieht das ja ganz anders aus. Da können viele, Vieles machen.
Ich habe das Vertrauen in die WP von Novelan weiterhin nicht zurück gewonnen und rate jedem, sich nicht ohne Gegenrechnung (Vollabschreibung der Wärmepumpe in den ersten 10 Jahren) so ein Klumpenrisiko in den Keller zu stellen. Auch das Thema Wartungsfreiheit würde ich ganz kritisch sehen. Das bei uns nur in der Theorie der Fall. Bei Novelan heißt es: "Wartungsfrei wie ein Kühlschrank!". Das stimmt nicht.
Noch eine Nachfrage: Der alte, kaputte Mitsubishi-Kompressor (das gesamte Bauteil in einer Metallbox) steht bei uns noch im Keller. Kann man den nicht ggf. reparieren. Das Ding hat sich noch miemand angesehen. Aussage war damals: "Ist kaputt. Muss ersetzt werden." Mitnehmen wollten sie es aber schon. Da habe ich aus Prinzip gesagt: "Nein. das Ding bleibt hier."
Ist das noch was wert, oder kann das weg?


-
Carlemann
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.12.2015 10:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Im September 2008 wurde unsere alte Ölheizung in den Ruhestand geschickt und
eine Siemens-Novelan Wärmepumpe Typ „LI 15 HL“ übernahm die Heizung im Haus. In den ersten beiden Jahren schaltete die Zustands - LED nur drei mal von GRÜN auf Rot um. Ein
Fehler an einem Temperaturfühler sollte die Ursache sein. Der Service-Techniker
installierte ein Software-Update; der fehlerhaft gemeldete Temperaturfühler sei in unserer Luft-Wärmepumpe gar nicht eingebaut.
Inzwischen häufte sich der Fehler, oft haben wir erst im kälter werdenden Wohnzimmer
bemerkt, dass die WP steht. Runter in den Keller – die LED leuchtete kräftig in ROT.
Das Menüwahlrad längere Zeit drücken und die WP startet wieder. Inzwischen
gehörte die Internetrecherche mit der sich häufenden Fehlerbezeichnung zu einer oftmaligen Beschäftigung. Kontakte zu Novelan im Internet waren bisher nicht sehr ergiebig. Hier ist ganz offensichtlich eine Änderung eingetreten. Ich habe eine andere Mailadresse plus Ansprechpartner im Internet bei der Suche unter Wärmepumpe Novelan gefunden. http://www.novelan.com/fachkunde/home.html ist die Seite die zu einem positiven Ergebnis geführt hat. Die im „Energieportal 24“ unter großer Überschrift veröffentlichte Information „Hände weg von Novelan“ kann ja 2013 vielleicht zugetroffen haben. Meine aktuelle Erfahrung ist eine ganz andere.
Unverzügliche Reaktion auf meine Mail-Anfrage. Verständliche Erläuterung der Fehlermeldung verbunden mit Hinweisen zu den möglichen technischen Lösungen. Das hat es bisher nicht gegeben. Der Nachweis, dass der Fehler bereits während der ersten 2 Jahre eingetreten ist hat NOVELAN veranlasst, die Platine, die diesen Fehler verursacht, auf Kulanz zu tauschen. Das erspart uns Ausgaben von mehreren Hundert Euro. Da sich im Internet die schlechten Nachrichten viel eher und besser verbreiten ist es für mich wichtig, unsere positiven Erfahrungen mit diesem Hersteller unter die Leute zu bringen.
Also Leute – Lesen und Weitersagen ist ausdrücklich erwünscht.
eine Siemens-Novelan Wärmepumpe Typ „LI 15 HL“ übernahm die Heizung im Haus. In den ersten beiden Jahren schaltete die Zustands - LED nur drei mal von GRÜN auf Rot um. Ein
Fehler an einem Temperaturfühler sollte die Ursache sein. Der Service-Techniker
installierte ein Software-Update; der fehlerhaft gemeldete Temperaturfühler sei in unserer Luft-Wärmepumpe gar nicht eingebaut.
Inzwischen häufte sich der Fehler, oft haben wir erst im kälter werdenden Wohnzimmer
bemerkt, dass die WP steht. Runter in den Keller – die LED leuchtete kräftig in ROT.
Das Menüwahlrad längere Zeit drücken und die WP startet wieder. Inzwischen
gehörte die Internetrecherche mit der sich häufenden Fehlerbezeichnung zu einer oftmaligen Beschäftigung. Kontakte zu Novelan im Internet waren bisher nicht sehr ergiebig. Hier ist ganz offensichtlich eine Änderung eingetreten. Ich habe eine andere Mailadresse plus Ansprechpartner im Internet bei der Suche unter Wärmepumpe Novelan gefunden. http://www.novelan.com/fachkunde/home.html ist die Seite die zu einem positiven Ergebnis geführt hat. Die im „Energieportal 24“ unter großer Überschrift veröffentlichte Information „Hände weg von Novelan“ kann ja 2013 vielleicht zugetroffen haben. Meine aktuelle Erfahrung ist eine ganz andere.
Unverzügliche Reaktion auf meine Mail-Anfrage. Verständliche Erläuterung der Fehlermeldung verbunden mit Hinweisen zu den möglichen technischen Lösungen. Das hat es bisher nicht gegeben. Der Nachweis, dass der Fehler bereits während der ersten 2 Jahre eingetreten ist hat NOVELAN veranlasst, die Platine, die diesen Fehler verursacht, auf Kulanz zu tauschen. Das erspart uns Ausgaben von mehreren Hundert Euro. Da sich im Internet die schlechten Nachrichten viel eher und besser verbreiten ist es für mich wichtig, unsere positiven Erfahrungen mit diesem Hersteller unter die Leute zu bringen.
Also Leute – Lesen und Weitersagen ist ausdrücklich erwünscht.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Carlemann, schön das du hierhin gefunden hast und uns über deine Erfahrungen mit Novelan berichtest.
Wenn hier ein Fehler auftaucht von einem Fühler der überhaupt nicht verbaut ist nach mehreren Jahren aber schon seltsam...
Schön das du einen Ansprechpartner nennen kannst bei dem viele Nutzer von Novelan hoffentlich Hilfe finden.
Allerdings hätte ich mir gewünscht das ein so großes Unternehmen wie Siemens offensiver auf die Kunden zugeht und von sich aus einen Kulanzaustausch anbietet.
Aber sei es drum vielleicht wird ja jetzt alles gut.
Udo von www.energieprojekt.biz
Wenn hier ein Fehler auftaucht von einem Fühler der überhaupt nicht verbaut ist nach mehreren Jahren aber schon seltsam...
Schön das du einen Ansprechpartner nennen kannst bei dem viele Nutzer von Novelan hoffentlich Hilfe finden.
Allerdings hätte ich mir gewünscht das ein so großes Unternehmen wie Siemens offensiver auf die Kunden zugeht und von sich aus einen Kulanzaustausch anbietet.
Aber sei es drum vielleicht wird ja jetzt alles gut.
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
admin
- Forum-Admin
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 145
- Bilder: 4
- Registriert: 30.07.2005 08:46
- Wohnort: Paderborn
- Lob gegeben: 198 Mal
- Lob erhalten: 6 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Aufgrund von geschäftsschädigenden Äußerungen wurde der Betreff vom Admin geändert


24 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Einstellungen Optimieren Wärmepumpe Novelan
von Alexanderki » 07.02.2018 19:27
- 2 Antworten
- 12446 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
25.03.2018 16:00
- Einstellungen Optimieren Wärmepumpe Novelan
-
- Novelan LA 10.1 Wärmepumpe Verbrauch zu hoch !
von Bernd1957 » 28.01.2018 17:10
- 8 Antworten
- 13526 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
03.02.2019 13:39
- Novelan LA 10.1 Wärmepumpe Verbrauch zu hoch !
-
- Wer braucht Wärmepumpe Erdwärme Siemens Novelan SIP 27H
von SilviaTabert » 14.11.2017 13:12 - 2 Antworten
- 1556 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SilviaTabert
15.11.2017 09:01
- Wer braucht Wärmepumpe Erdwärme Siemens Novelan SIP 27H
-
- Wärmepumpe im Altbestand -Viessmann oder Novelan?-Auslegung?
von Refit » 18.10.2008 22:21 - 2 Antworten
- 9207 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Refit
19.10.2008 08:38
- Wärmepumpe im Altbestand -Viessmann oder Novelan?-Auslegung?
-
- Grundwasser-WP Siemens, Novelan
von wauwau » 10.08.2010 08:12 - 0 Antworten
- 7062 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wauwau
10.08.2010 08:12
- Grundwasser-WP Siemens, Novelan