24 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

-
Dutchmen
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2013 14:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Eine Wärepumpe ist gut für die Umwelt und für Ihr Brieftasche wird immer geruffen. Fragt sich nur von wem die
Brieftasche ist.
Habe mir vor knapp 6 Jahren eine Siemens Wärmepumpe im Haus installieren lassen. Es ging dabei um den Siemens 2WP3 436, die durch Novelan ausgeliefert werden.
Nach noch nicht mal 6 Jahre hat schon der eingebaute Verdichter (Kompressor) von Mitsubishi (BE67YEDMT) den Geist gegeben. Der Techniker hat gleich als er das festgestelt hat gesagt das war eine sehr kürze Leifensdauer für einen Kompressor. Normal mussten der Kompressor 10-15 Jahre mitgehen.
Also habe ich erst Novelan um Ihre Stellungnahme gebeten. Die waren aber nicht zuhause. Ist ein Verschleissteil und fällt nicht unter Garantie...die Nokkenwelle von mein Auto könnte ja auch kaputt gehen. Erstens ging es dabei nicht um mein Auto und zweitens wenn die Nokkenwelle von mein Auto schon bei unter 100.000 km kaputt ist erwarte ich vom Hersteller eine gewisse Coulance. Aber nein..darüber zu sprechen war noch nicht mal die möglichkeit.
Daraufhin habe ich Mitsubishi angeschrieben mit die Frage welche Garantie von Mitsubishi aus gegeben wird auf einen Kompressor die in eine Wärmepumpe eingebaut wird. Darauf habe ich die Antwort bekommen das das Applikationshersteller festgelegt. Also von Seite von Mitsubishi kann man in diesem Fall auch keinen Coulance erwarten.
Der Kauf eine Wärmepumpe ist nicht billig, wenn die Reperaturkosten kommen ist es auch nicht billig. Also denkt gut drübber nach welche Wärmepumpe eingebaut wird. Ich kann niemanden anraten eine Wärmepumpe von Novelan (Siemens) zu kaufen oder eine Wärmepumpe wo ein Mitsubishi Kompressor eingebaut ist. Von Seite von Siemens, Novelan oder Mitsubishi bekommt man keine mitarbeit wenn ergend welche Reperaturen anfallen wobei Teile kaputt gehen nach noch nicht mall die helfte der erwartete Lebensdauer.
In meinem Fall habe ich nach noch nicht mall 6 Jahre einen Kostenposten von über € 2000,-. Dafür muss man erstmal wieder einiges heizen um diese Kosten wieder raus zu hollen. Hätte ich gewusst das nach 6 Jahren schon solche Kosten auf mich zukommen würden dann hatte ich mir eine normale Heizung einbauen lassen. Wenn man über gut für die Breiftasche spricht, dann spricht man eigentlich über die Brieftaschen der Hersteller. Die machen das grosse Geschaft mit Wärmepumpe, der Verbraucher bleibt mit hohen Kosten sitzen.
Habe mir vor knapp 6 Jahren eine Siemens Wärmepumpe im Haus installieren lassen. Es ging dabei um den Siemens 2WP3 436, die durch Novelan ausgeliefert werden.
Nach noch nicht mal 6 Jahre hat schon der eingebaute Verdichter (Kompressor) von Mitsubishi (BE67YEDMT) den Geist gegeben. Der Techniker hat gleich als er das festgestelt hat gesagt das war eine sehr kürze Leifensdauer für einen Kompressor. Normal mussten der Kompressor 10-15 Jahre mitgehen.
Also habe ich erst Novelan um Ihre Stellungnahme gebeten. Die waren aber nicht zuhause. Ist ein Verschleissteil und fällt nicht unter Garantie...die Nokkenwelle von mein Auto könnte ja auch kaputt gehen. Erstens ging es dabei nicht um mein Auto und zweitens wenn die Nokkenwelle von mein Auto schon bei unter 100.000 km kaputt ist erwarte ich vom Hersteller eine gewisse Coulance. Aber nein..darüber zu sprechen war noch nicht mal die möglichkeit.
Daraufhin habe ich Mitsubishi angeschrieben mit die Frage welche Garantie von Mitsubishi aus gegeben wird auf einen Kompressor die in eine Wärmepumpe eingebaut wird. Darauf habe ich die Antwort bekommen das das Applikationshersteller festgelegt. Also von Seite von Mitsubishi kann man in diesem Fall auch keinen Coulance erwarten.
Der Kauf eine Wärmepumpe ist nicht billig, wenn die Reperaturkosten kommen ist es auch nicht billig. Also denkt gut drübber nach welche Wärmepumpe eingebaut wird. Ich kann niemanden anraten eine Wärmepumpe von Novelan (Siemens) zu kaufen oder eine Wärmepumpe wo ein Mitsubishi Kompressor eingebaut ist. Von Seite von Siemens, Novelan oder Mitsubishi bekommt man keine mitarbeit wenn ergend welche Reperaturen anfallen wobei Teile kaputt gehen nach noch nicht mall die helfte der erwartete Lebensdauer.
In meinem Fall habe ich nach noch nicht mall 6 Jahre einen Kostenposten von über € 2000,-. Dafür muss man erstmal wieder einiges heizen um diese Kosten wieder raus zu hollen. Hätte ich gewusst das nach 6 Jahren schon solche Kosten auf mich zukommen würden dann hatte ich mir eine normale Heizung einbauen lassen. Wenn man über gut für die Breiftasche spricht, dann spricht man eigentlich über die Brieftaschen der Hersteller. Die machen das grosse Geschaft mit Wärmepumpe, der Verbraucher bleibt mit hohen Kosten sitzen.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Was soll dir Mitsubishi hier helfen? Sie sind nicht mal der Hersteller der WP sondern liefern nur ein Bauteil. Maximal
könnt man hier Hilfe von Siemens erwarten.
Also unser Schwiedereltern haben seit über 20 Jahren eine WP von Siemens. Kosten für Reparatur/Wartung/Service seit der Installation: 0 €
Also unser Schwiedereltern haben seit über 20 Jahren eine WP von Siemens. Kosten für Reparatur/Wartung/Service seit der Installation: 0 €


-
Dutchmen
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2013 14:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Mitsubishi ist nicht der Hersteller der WP aber der Hersteller vom Kompressor der den Geist gegeben hat. In diesem fall
ist also auch Mitsubishi hieran beteillicht. Die hatten auch übers Herz streichen können, es geht ja in diesem fall
auch um den Namen von Mitsubishi. Die haben ja auch einen Namen hoch zu halten. Wenn das Teil nicht bringt was es hatte
bringen sollen hatten die mir auch entgegen kommen können. Ich bin/war auch nicht drauf aus das man mir den Kompressor
100% vergütet. Man hatte auch sagen können wir liefern Ihnen einen neuen Kompressor gegen Herstellungskosten. Jetzt
macht erst Mitsubishi geld damit, dann Novelan und danach der Installateur. Hiermit kommt er Kompressor alleine schon
auf € 1300,-. Auf diese Weise hätte es Mitsubishi nichts gekostet und ich wäre ein zufriedener Kunde. Jetzt kan ich
nur sagen der Service von Novelan und Mitsubishi sind scheisse !! Um die WP wieder laufen zu lassen, bin ich schon
gezwungen um wieder ein Mitsubishi ein zi bauen. Den Novolan sagt das da keine anderen Kompressor rein passt. Würde so
eine scheis WP also nicht nochmals kaufen.
Siemens hat mir von angang an gesagt das die damit nicht zu tun haben, das ich mich an Novelan wenden muss. Aber bei Novelan repariert man ja nur Autos
:D
Siemens hat mir von angang an gesagt das die damit nicht zu tun haben, das ich mich an Novelan wenden muss. Aber bei Novelan repariert man ja nur Autos



-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Der Scrollkompressor ist kein normales Verschleißteil und die Garantie bezieht sich auch auf diese.
Es ist wohl eher mit einem Motor eines Autos zu vergleichen. Beides Verschleißt irgendwann, aber nicht im Verhältnis normaler Verschleißteile wie Bremsen, Reifen oder Akkus.
Hier hat Novelan eine Falschaussage getätigt. Ich habe in den Standard-Ausschreibungsunterlagen keine entsprechende Aussage gesehen. Es wird von 5 Jahren und (je nach Modell) 15-20.000 Betriebsstunden gesprochen. Sollte du unter diesen Grenzen fallen ist es ein Garantiefall.
Aber wenn du von "knapp 6 Jahren" wirst du auf Kulanz angewiesen sein. Und wenn du keinerlei Wartung vereinbart hast (lohnt sich i. d. R. für WP nicht) wirst du vermutlich von keinem Handwerker hier noch was erwarten können.
Es ist wohl eher mit einem Motor eines Autos zu vergleichen. Beides Verschleißt irgendwann, aber nicht im Verhältnis normaler Verschleißteile wie Bremsen, Reifen oder Akkus.
Hier hat Novelan eine Falschaussage getätigt. Ich habe in den Standard-Ausschreibungsunterlagen keine entsprechende Aussage gesehen. Es wird von 5 Jahren und (je nach Modell) 15-20.000 Betriebsstunden gesprochen. Sollte du unter diesen Grenzen fallen ist es ein Garantiefall.
Aber wenn du von "knapp 6 Jahren" wirst du auf Kulanz angewiesen sein. Und wenn du keinerlei Wartung vereinbart hast (lohnt sich i. d. R. für WP nicht) wirst du vermutlich von keinem Handwerker hier noch was erwarten können.


-
Dutchmen
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2013 14:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Und das ist genau der Punkt.
Hatte heute einer am Telefon (Ansprecherpartner für Novelan, sitzt im Moers). An ihm habe ich gefragt was der normale erwartete Lebensdauer vom Kompressor ist. Aussage..so um die 30.000 Stunden. Lass uns dann mal die Helfte nehmen, dan sind wir immer noch auf 15.000 Stunden. Im moment wird von der WP eine Betriebszeit angegeben von 6000 Stunden. Dabei muss ich sagen das die WP seit fasst 4 Monaten nur über den Heizstab lauft weil ich bis jetzt nicht das Geld hatte um die Reperatur durchführen zu lassen.
Also wenn wir mindestwert van 15.000 Stunden ausgehen, dann wären wir jetzt noch nicht mall auf die helfte der erwartete Lebensdauer. Ich schon angeben..wenn meine Nokkenwelle vom Auto unter 100.000 den Geist gibt erwarte ich auch vom Hersteller einen Kulanz.
Hatte heute einer am Telefon (Ansprecherpartner für Novelan, sitzt im Moers). An ihm habe ich gefragt was der normale erwartete Lebensdauer vom Kompressor ist. Aussage..so um die 30.000 Stunden. Lass uns dann mal die Helfte nehmen, dan sind wir immer noch auf 15.000 Stunden. Im moment wird von der WP eine Betriebszeit angegeben von 6000 Stunden. Dabei muss ich sagen das die WP seit fasst 4 Monaten nur über den Heizstab lauft weil ich bis jetzt nicht das Geld hatte um die Reperatur durchführen zu lassen.
Also wenn wir mindestwert van 15.000 Stunden ausgehen, dann wären wir jetzt noch nicht mall auf die helfte der erwartete Lebensdauer. Ich schon angeben..wenn meine Nokkenwelle vom Auto unter 100.000 den Geist gibt erwarte ich auch vom Hersteller einen Kulanz.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Auto und Kulanz? Dann google mal nach VW und Kulanz. Dort gab es schon mehrer Fälle bei denen erst nach massiven druck
von Staats und Automobilklub-Seite eine Kulanz angeboten war. Und hier war mit Getriebe ein Teil betroffen das i.d.R.
ein Autoleben halten sollte und nach 50.000 km schlapp machte.



-
Dutchmen
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2013 14:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Liegt ja auch teilweise an die Verbraucher selber wenn die alles so hinnehmen. Ich bin Hollander und nehme das nicht so
einfach auch wenn das Gesetz noch an der Seite der Hersteller steht. In Holland hatte Novelan schon längst zur kasse
gebeten werden können. Da kann sich der Hersteller nicht hinter sein beschränke Gewährleistung verdrucken. Wenn man
etwas kauft, dann darf man davon ausgehen das das gekaufte eine Gewisse Zeit ohne Probleme mitgeht...auch über die Zeit
der Gewährleistung. Wenn z.b. nach 3 Jahren der Fernseher den Geist gibt, muss noch immer der Hersteller ein Teil der
Reparaturkosten mitzahlen. Bei Novelan werde ich mich auch noch nicht zufrieden geben, werde noch gegen einige Beinen
treten aber das ist mir sch***egal. Wird Zeit das 1. die Gesetze aus der Weimar Republik hier verabschiedet werden und
2. das die Hersteller Ihre Verantwortung nehmen. Nicht nur Artikel produzieren die kurz nach der Gewährleistung den
Geist geben.
In meinen Augen ist eine Laufzeit von 6000 Stunden viel zu wenig für einen Kompressor. Wenn diese kosten um die 6 Jahren kommen, kann man besser einen normale Heizung einbauen lassen ist über die Jahren viel guenstiger.
In meinen Augen ist eine Laufzeit von 6000 Stunden viel zu wenig für einen Kompressor. Wenn diese kosten um die 6 Jahren kommen, kann man besser einen normale Heizung einbauen lassen ist über die Jahren viel guenstiger.


-
andjessi
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.05.2014 08:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Gestern ist unsere Novelan/Siemens Wärmepumpe BJ 2008 erneut auf "rot" gegangen und ruft nach dem
Installateur. Was diesmal der Grund für den Defekt ist stellt sich noch heraus (insgesamt der 4. Defekt, wobei es sich
2x um eine Kleinigkeit handelte). Jedenfalls bin ich aufgrund einer Internetrecherche ich in diesem Thread gelandet und
möchte meine Erfahrungen Kund tun.
Im Januar/Februar 2013 musste bei unserer Wärmepumpe nach nicht einmal 4 1/2 Jahren Betrieb ebenfalls der Kompressor ausgetauscht werden. Gesamtkosten bei uns > 3.000,- EUR. Kulanz der Firma Novelan war 10% auf das Bauteil. In so einem Moment wünscht man sich, man hätte eine Gasheizung eigebaut.
Falls jemand mit dem Gedanken spielt eine Novelan Wärmepumpe anzuschaffen, kann er meine Erfahrung mit dieser Firma berücksichtigen.
Im Januar/Februar 2013 musste bei unserer Wärmepumpe nach nicht einmal 4 1/2 Jahren Betrieb ebenfalls der Kompressor ausgetauscht werden. Gesamtkosten bei uns > 3.000,- EUR. Kulanz der Firma Novelan war 10% auf das Bauteil. In so einem Moment wünscht man sich, man hätte eine Gasheizung eigebaut.
Falls jemand mit dem Gedanken spielt eine Novelan Wärmepumpe anzuschaffen, kann er meine Erfahrung mit dieser Firma berücksichtigen.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Na klasse,für knapp 4000€ hättest du von einem anderen Hersteller schon eine neue WP bekommen,allerdings Sole oder
Wasser.


-
andjessi
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.05.2014 08:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Interessant. Ich bin jetzt nicht im Thema drin und habe mich 2008 im Rahmen des Neubaus für die WP von Novelan
entschieden. Diese war damals wesentlich teurer.
Sind die Preise zwischenzeitlich so gesunken oder müsste ich bei der neuen < 4.000,- EUR Wärmepumpe irgendwelche Abstriche machen (Wirkungsgrad, Funktionalität)?
Sind die Preise zwischenzeitlich so gesunken oder müsste ich bei der neuen < 4.000,- EUR Wärmepumpe irgendwelche Abstriche machen (Wirkungsgrad, Funktionalität)?


24 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Einstellungen Optimieren Wärmepumpe Novelan
von Alexanderki » 07.02.2018 19:27
- 2 Antworten
- 12891 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
25.03.2018 16:00
- Einstellungen Optimieren Wärmepumpe Novelan
-
- Novelan LA 10.1 Wärmepumpe Verbrauch zu hoch !
von Bernd1957 » 28.01.2018 17:10
- 8 Antworten
- 13865 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
03.02.2019 13:39
- Novelan LA 10.1 Wärmepumpe Verbrauch zu hoch !
-
- Wer braucht Wärmepumpe Erdwärme Siemens Novelan SIP 27H
von SilviaTabert » 14.11.2017 13:12 - 2 Antworten
- 1640 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SilviaTabert
15.11.2017 09:01
- Wer braucht Wärmepumpe Erdwärme Siemens Novelan SIP 27H
-
- Wärmepumpe im Altbestand -Viessmann oder Novelan?-Auslegung?
von Refit » 18.10.2008 22:21 - 2 Antworten
- 9324 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Refit
19.10.2008 08:38
- Wärmepumpe im Altbestand -Viessmann oder Novelan?-Auslegung?
-
- Grundwasser-WP Siemens, Novelan
von wauwau » 10.08.2010 08:12 - 0 Antworten
- 7134 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wauwau
10.08.2010 08:12
- Grundwasser-WP Siemens, Novelan