4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
energie_bizz
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.08.2013 10:39
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Vor der Küste der Nordseeinsel Borkum hat die Bard-Unternehmensgruppe die letzte von 80 Windturbinen für den Windpark
Bard Offshore I installiert. Ab September sollen alle Anlagen Strom einspeisen. Die Zukunft des Unternehmens bleibt
jedoch ungewiss, es fehlt an einem Investor, um das Projekt Veja Mate zu realisieren. Die Gondel- und Rotorenfertigung
bei Bard ruht. Ist der Plan, vom Anlagenbau bis zur Projektumsetzung das gesamte Offshore-Geschäft zu meistern,
gescheitert? http://bit.ly/18R2Pao


-
EuRegEn
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 295
- Bilder: 6
- Registriert: 14.02.2012 18:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 13 Mal
Für mich ist es eh ein Wunder, dass die es überhaupt geschafft haben. Ohne jede Erfahrung (im Ggs. zu Enercon) einfach
so ins Meer gegangen. Warum hat dann Enercon so panische Angst davor, obwohl diese Firma wirklich Erfahrung hätte.
Klar, Enercon weiß auch, dass dazu das richtige Trägersystem vorhanden sein, was es aber in der Animation schon gibt -
und nach mM. nur noch geringe Verbesserungen bedarf:
http://www.nauticawindpower.com/design_advantage/
http://www.nauticawindpower.com/design_advantage/


-
EuRegEn
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 295
- Bilder: 6
- Registriert: 14.02.2012 18:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 13 Mal
Eine "GroWiAn II - Geschichte" ist nun am Ende. Es war absehbar. Warum hier eine Bank ohne Eigenkapital
Kredite geben konnte, kann wohl keiner begreifen....
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 34739.html
"Die Krise in der Offshore-Industrie geht weiter: Die Bard-Gruppe stellt ihren Betrieb ein. Das Pionierprojekt des größten deutschen Meereswindparks Bard Offshore 1 übernimmt eine neue Gesellschaft.
Emden - Der angeschlagene Offshore-Pionier Bard stellt den Betrieb ein. Wegen fehlender Aufträge will die Unternehmensgruppe im Januar 250 Beschäftigten kündigen. Weitere 300 Mitarbeiter sollen von der neuen Gesellschaft Offshore Wind Solutions (OWS) im ostfriesischen Emden übernommen werden, wie Bard am Mittwoch mitteilte. Die Neugründung OWS solle Betrieb und Service des größten deutschen Offshore-Windparks Bard Offshore 1 sowie Schiffe und Gebäude der Bard-Gruppe übernehmen."
Während überall in Europa Offshorewindparks (mittlerweile über 5.000 MW) erfolgreich gebaut werden, sind die Deutschen hierzu offensichtlich einfach zu dämlich!
Anstatt gute und kostenoptimierte Konzepte zu entwickeln, wird nur auf eine unbezahlbare Vergütung geschielt.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 34739.html
"Die Krise in der Offshore-Industrie geht weiter: Die Bard-Gruppe stellt ihren Betrieb ein. Das Pionierprojekt des größten deutschen Meereswindparks Bard Offshore 1 übernimmt eine neue Gesellschaft.
Emden - Der angeschlagene Offshore-Pionier Bard stellt den Betrieb ein. Wegen fehlender Aufträge will die Unternehmensgruppe im Januar 250 Beschäftigten kündigen. Weitere 300 Mitarbeiter sollen von der neuen Gesellschaft Offshore Wind Solutions (OWS) im ostfriesischen Emden übernommen werden, wie Bard am Mittwoch mitteilte. Die Neugründung OWS solle Betrieb und Service des größten deutschen Offshore-Windparks Bard Offshore 1 sowie Schiffe und Gebäude der Bard-Gruppe übernehmen."
Während überall in Europa Offshorewindparks (mittlerweile über 5.000 MW) erfolgreich gebaut werden, sind die Deutschen hierzu offensichtlich einfach zu dämlich!
Anstatt gute und kostenoptimierte Konzepte zu entwickeln, wird nur auf eine unbezahlbare Vergütung geschielt.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 264
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Mit viel Mühe haben sie diesen OWP doch noch hinbekommen. Ich hatte diesen OWP schon mehr oder weniger abgeschrieben -
die Mühe hat sich dann doch gelohnt.
https://www.wfb-bremen.de/de/page/stori ... re-rettung
Der Windpark BARD Offshore 1 ist ein wahrer Pionier auf hoher See. Er hat seine Produktionsleistung kontinuierlich gesteigert und war 2017 mit einem Energieertrag von rund 1,5 TWh der produktionsstärkste deutsche Offshore-Windpark – auch dank zweier Bremer Unternehmen.
90 Kilometer vor Borkum schrauben sich 80 Windkraftanlagen aus dem Meer, auf gelben Dreibeinen trotzen sie der unwirtlichen Nordsee. „BARD Offshore 1“ (BO1) heißt das knapp 60 Quadratkilometer große Feld. Mit 400 Megawatt Leistung ist der Park einer der größten in Deutschland. Er versorgt 400.000 Haushalte mit Strom. Gleichzeitig war er der erste kommerzielle Offshore-Windpark hierzulande. Seit 2010 drehen sich seine Windräder. Hergestellt wurden diese von BARD, einem 2003 im ostfriesischen Emden gegründeten und 2013 aufgelöstem Hersteller von Windkraftanlagen.
https://www.wfb-bremen.de/de/page/stori ... re-rettung
Der Windpark BARD Offshore 1 ist ein wahrer Pionier auf hoher See. Er hat seine Produktionsleistung kontinuierlich gesteigert und war 2017 mit einem Energieertrag von rund 1,5 TWh der produktionsstärkste deutsche Offshore-Windpark – auch dank zweier Bremer Unternehmen.
90 Kilometer vor Borkum schrauben sich 80 Windkraftanlagen aus dem Meer, auf gelben Dreibeinen trotzen sie der unwirtlichen Nordsee. „BARD Offshore 1“ (BO1) heißt das knapp 60 Quadratkilometer große Feld. Mit 400 Megawatt Leistung ist der Park einer der größten in Deutschland. Er versorgt 400.000 Haushalte mit Strom. Gleichzeitig war er der erste kommerzielle Offshore-Windpark hierzulande. Seit 2010 drehen sich seine Windräder. Hergestellt wurden diese von BARD, einem 2003 im ostfriesischen Emden gegründeten und 2013 aufgelöstem Hersteller von Windkraftanlagen.


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Was ist onshore, was ist offshore?
von maria » 31.08.2005 16:51 - 3 Antworten
- 205984 Zugriffe
- Letzter Beitrag von punkt
31.08.2005 16:51
- Was ist onshore, was ist offshore?
-
- Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau
von EEWELT » 17.04.2018 21:36 - 6 Antworten
- 1846 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
11.06.2018 10:09
- Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau
-
- Was ist der Unterschied zwischen Semi-Offshore und Nearshore
von Martin WHV » 07.03.2006 19:23 - 1 Antworten
- 14987 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Uwe Hallenga
10.03.2006 22:19
- Was ist der Unterschied zwischen Semi-Offshore und Nearshore
-
- Ertragsunterschiede zwischen Offshore- und Onshore-Windkraft
1, 2, 3von EuRegEn » 12.02.2013 17:56 - 25 Antworten
- 28323 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
20.12.2020 10:11
- Ertragsunterschiede zwischen Offshore- und Onshore-Windkraft
-
- Offshore - nach der Ostküste nun auch die US-Westküste!
1, 2von EEWELT » 25.08.2016 20:40 - 15 Antworten
- 6524 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
02.10.2019 16:16
- Offshore - nach der Ostküste nun auch die US-Westküste!