4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
maeckes
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.06.2013 13:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo!
Es geht um ein Erdgeschoss mit angrenzendem Wintergarten.
Insgesamt etwa 42qm (Erdgeschoss) + 16qm Wintergarten davor.
Das "alte" Erdgeschoss besteht aus einem großem Raum (Küche + Wohnzimmer).
Zwischen angebautem Wintergarten und "altem" Erdgeschoss besteht keine Mauer/Tür/Fenster, um die Räume von einander zu trennen.
Der Wintergarten steht bis etwa 13 Uhr (im Sommer) in voller Sonne.
Vorhanden sind horizontal wie vertikal Markisen.
Nun möchte man natürlich nicht, dass man im Sommer gegrillt wird, weil die Sonne, trotz Markisen, den Raum dermaßen aufheizt.
Wie macht man so was am geschicktesten? Ist da eine automatische Be- und Entlüftung das Richtige?
Vielleicht gibt es hier ja einige, mit ähnlichem Problem, was gelöst wurde?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes
Es geht um ein Erdgeschoss mit angrenzendem Wintergarten.
Insgesamt etwa 42qm (Erdgeschoss) + 16qm Wintergarten davor.
Das "alte" Erdgeschoss besteht aus einem großem Raum (Küche + Wohnzimmer).
Zwischen angebautem Wintergarten und "altem" Erdgeschoss besteht keine Mauer/Tür/Fenster, um die Räume von einander zu trennen.
Der Wintergarten steht bis etwa 13 Uhr (im Sommer) in voller Sonne.
Vorhanden sind horizontal wie vertikal Markisen.
Nun möchte man natürlich nicht, dass man im Sommer gegrillt wird, weil die Sonne, trotz Markisen, den Raum dermaßen aufheizt.
Wie macht man so was am geschicktesten? Ist da eine automatische Be- und Entlüftung das Richtige?
Vielleicht gibt es hier ja einige, mit ähnlichem Problem, was gelöst wurde?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2227
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wintergärten sollten grundsätzlich nie auf der Südseite gebaut werden. Wie du schon
gesagt hast, kann man es vor Hitze dann zur Siesta darin nicht aushalten.
Im Kopfbereich links und rechts in den senkrecht geführten Seitenwänden des Wintergartens sollten wettergeschützt Entlüftungsfenster mit Kippfunktion o. a. berücksichtigt werden. Auf diese Weise kann man einen Kamineffekt nutzen und den Wintergarten natürlich belüften.
Über die seitlichen Fenster entweicht die obenliegende aufgeheizte Luft und unten strömt kühle Luft nach.
Gruß
Thomas Heufers

Im Kopfbereich links und rechts in den senkrecht geführten Seitenwänden des Wintergartens sollten wettergeschützt Entlüftungsfenster mit Kippfunktion o. a. berücksichtigt werden. Auf diese Weise kann man einen Kamineffekt nutzen und den Wintergarten natürlich belüften.
Über die seitlichen Fenster entweicht die obenliegende aufgeheizte Luft und unten strömt kühle Luft nach.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
maeckes
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.06.2013 13:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Vielleicht habe ich das etwas schlecht erklärt.
Also es handelt sich um ein Haus, in dem das Erdgeschoss umgebaut werden soll.
Der Wintergarten (an der Süd-Ost Seite) besteht bereits und ist zur Hälfte von einem Balkon überdacht.
Fenster an den Seiten sind natürlich vorhanden. Genauso wie Dachfenster und große Türen.
Nun, wo das Erdgeschoss komplett neu gestaltet werden soll (Wände sollen entfernt werden, Elektrik komplett auf EIB-Bus umgerüstet, Fußbodenheizung installiert usw usf), stellt sich halt die Frage, der richtigen Klimatisierung.
Im Vordergrund steht halt die Klimatisierung, damit sich der Wohnraum nicht zu stark aufwärmt.
Bin dabei auf eine "kontrollierte Be- und Entlüftung" gestoßen, was ja scheinbar noch 2 nette Nebeneffekte hätte:
Dafür brauche ich halt einfach ein paar Infos
- welche Möglichkeiten gibt es da?
- Worauf muss man so achten?
- Wird die Belüftung an die Heizungsanlage gekoppelt?
Bin halt total planlos und will mich etwas informieren.
Wäre nett, wenn Ihr mir da etwas Input geben könntet.
Habe das Internet schon auf links gedreht, aber irgendwie noch nicht so das erwartete gefunden
Also es handelt sich um ein Haus, in dem das Erdgeschoss umgebaut werden soll.
Der Wintergarten (an der Süd-Ost Seite) besteht bereits und ist zur Hälfte von einem Balkon überdacht.
Fenster an den Seiten sind natürlich vorhanden. Genauso wie Dachfenster und große Türen.
Nun, wo das Erdgeschoss komplett neu gestaltet werden soll (Wände sollen entfernt werden, Elektrik komplett auf EIB-Bus umgerüstet, Fußbodenheizung installiert usw usf), stellt sich halt die Frage, der richtigen Klimatisierung.
Im Vordergrund steht halt die Klimatisierung, damit sich der Wohnraum nicht zu stark aufwärmt.
Bin dabei auf eine "kontrollierte Be- und Entlüftung" gestoßen, was ja scheinbar noch 2 nette Nebeneffekte hätte:
- Mögliche einsparung von Heizkosten, wenn die Abwärme vom Bad genutzt wird (die von der Küche kann ja schlecht durch das System genutzt werden, da der angrenzende Wohnraum, der geheizt werden sollte, ja sowieso nahtlos in einander über geht
- Frische Luft, ohne das man immer die Fenster im Blick haben muss
Dafür brauche ich halt einfach ein paar Infos
- welche Möglichkeiten gibt es da?
- Worauf muss man so achten?
- Wird die Belüftung an die Heizungsanlage gekoppelt?
Bin halt total planlos und will mich etwas informieren.
Wäre nett, wenn Ihr mir da etwas Input geben könntet.
Habe das Internet schon auf links gedreht, aber irgendwie noch nicht so das erwartete gefunden


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 50 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 4 Antworten
- 8134 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Entlüftung
-
- WC-Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 3322 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- WC-Entlüftung
-
- WC - Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 5105 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- WC - Entlüftung
-
- WC-Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 4937 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- WC-Entlüftung
-
- Kontrollierte Be- und Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 9789 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Kontrollierte Be- und Entlüftung