2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
carpe-diem
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.06.2013 11:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Hallo,
ich absolviere im Jahre 2014 das Abitur und muss spätestens im Oktober 2013 eine Facharbeit abgeben die mit "Analysis" oder Differentialrechnungen oder Matritzen verknüpft ist.
Im Moment habe ich mich in dem Thema "Windkraftanlagen" festgebissen und möchte mit Hilfe der Analysis evtl. Splineverfahren die Berechnung der Windräder durchführen und dabei auch verschiedene Bauweisen darstellen. Dieses möchte ich dann evtl. verknüpfen mit der erhaltenen Stromenergie, Form der Windräder, sowie auch eine Verknüpfung der Formen mit dem erhaltenen Wirkungsgrad.
Was mir dabei fehlt ist:
-Der Aufbau eines Windrades sowie einzelne Abmessungspunkte,
sodass ich das mittels Koordinatensystem darstellen kann und -eine Berechnung erfolgen kann sowie die Darstellung der Funk-
tionsgleichung
-Darstellung des Wirkungsgrades bzw. erhaltene Energie
Wo kann ich mich dazu informieren?
Bei Stromanbietern oder den Unternehmen der hergestellten Windräder?
Wer kann mir hierzu weiterhelfen?
LG carpe
ich absolviere im Jahre 2014 das Abitur und muss spätestens im Oktober 2013 eine Facharbeit abgeben die mit "Analysis" oder Differentialrechnungen oder Matritzen verknüpft ist.
Im Moment habe ich mich in dem Thema "Windkraftanlagen" festgebissen und möchte mit Hilfe der Analysis evtl. Splineverfahren die Berechnung der Windräder durchführen und dabei auch verschiedene Bauweisen darstellen. Dieses möchte ich dann evtl. verknüpfen mit der erhaltenen Stromenergie, Form der Windräder, sowie auch eine Verknüpfung der Formen mit dem erhaltenen Wirkungsgrad.
Was mir dabei fehlt ist:
-Der Aufbau eines Windrades sowie einzelne Abmessungspunkte,
sodass ich das mittels Koordinatensystem darstellen kann und -eine Berechnung erfolgen kann sowie die Darstellung der Funk-
tionsgleichung
-Darstellung des Wirkungsgrades bzw. erhaltene Energie
Wo kann ich mich dazu informieren?
Bei Stromanbietern oder den Unternehmen der hergestellten Windräder?
Wer kann mir hierzu weiterhelfen?
LG carpe


-
engineering
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23.02.2013 18:34
- Wohnort: Herten
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo carpe-diem
für Windkraftanlagen gibt es keinen "koventionellen" Wirkungsgrad.
Die Primärenergie kommt von der Sonne.
Da diese kostenlos und nach menschlichem Ermessen unbegrenzt
zur Verfügung steht, kann bei der Windkraftanlage höchstens von
einer Energiebilanz gesprochen werden.
Deshalb spricht man auch von "regenerativen" Energieträgern wie
die Sonne.
Mit freundlichen Grüßen
engineering
für Windkraftanlagen gibt es keinen "koventionellen" Wirkungsgrad.
Die Primärenergie kommt von der Sonne.
Da diese kostenlos und nach menschlichem Ermessen unbegrenzt
zur Verfügung steht, kann bei der Windkraftanlage höchstens von
einer Energiebilanz gesprochen werden.
Deshalb spricht man auch von "regenerativen" Energieträgern wie
die Sonne.
Mit freundlichen Grüßen
engineering


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Belegarbeit über Windenergie
von black_rose » 31.08.2005 16:56 - 1 Antworten
- 7845 Zugriffe
- Letzter Beitrag von miclumer
31.08.2005 16:56
- Belegarbeit über Windenergie
-
- Kabelverlegung über Ackerland
von Butz123 » 20.04.2016 20:55 - 4 Antworten
- 4694 Zugriffe
- Letzter Beitrag von BudeII
23.04.2016 07:54
- Kabelverlegung über Ackerland
-
- Volllaststunden über der Nordsee: 4.400!
1, 2, 3, 4von EuRegEn » 07.03.2012 18:34 - 30 Antworten
- 35051 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
21.03.2020 13:26
- Volllaststunden über der Nordsee: 4.400!
-
- Alles Wichtige über Windkraft
von DerHelfer » 13.11.2017 11:20 - 0 Antworten
- 1493 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DerHelfer
13.11.2017 11:20
- Alles Wichtige über Windkraft
-
- Windkraftanlage über eine Genossenschaft.
von wind47 » 12.09.2012 22:19 - 1 Antworten
- 12877 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
07.01.2013 16:50
- Windkraftanlage über eine Genossenschaft.