6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
industriemensch
- Aktivität: gering
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.12.2009 18:51
- Lob gegeben: 29 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich hab auf der Hannovermesse gesehen, dass z.B. Gazprom ordentlich "GAS gibt", um seine Erdgasautos bzw. deren Kraftstoff in Deutschland an den Mann zu bringen.
Gibt es Autogasprofis hier im Forum? Kann es sein dass Erdgasautos einen neuen Boom erleben werden? Ich meine in den USA ist doch das Thema auch nach wie vor sehr interessant.
Wobei ich persönlich nicht mal den Unterschied zwischen Erdgas und Autogas kenne... aber deswegen frage ich ja...
ich hab auf der Hannovermesse gesehen, dass z.B. Gazprom ordentlich "GAS gibt", um seine Erdgasautos bzw. deren Kraftstoff in Deutschland an den Mann zu bringen.
Gibt es Autogasprofis hier im Forum? Kann es sein dass Erdgasautos einen neuen Boom erleben werden? Ich meine in den USA ist doch das Thema auch nach wie vor sehr interessant.
Wobei ich persönlich nicht mal den Unterschied zwischen Erdgas und Autogas kenne... aber deswegen frage ich ja...



-
okastein
- Forum-Admin
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 03.05.2008 16:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo industriemensch,
schöne Infos zum Unterschied zwischen Erdgas und Autogas findest du im Wissensbereich Kraftstoffe/Brennstoffe von energieportal24:
http://www.energieportal24.de/cms1/wiss ... aftstoffe/
Wie aktuell der Erdgasautomarkt aussieht, weiß ich leider weniger. Ich persönlich bin ohnehin eher von der Technik und Zukunft der Elektroautos überzeugt
schöne Infos zum Unterschied zwischen Erdgas und Autogas findest du im Wissensbereich Kraftstoffe/Brennstoffe von energieportal24:
http://www.energieportal24.de/cms1/wiss ... aftstoffe/
Wie aktuell der Erdgasautomarkt aussieht, weiß ich leider weniger. Ich persönlich bin ohnehin eher von der Technik und Zukunft der Elektroautos überzeugt


Redaktion energieportal24.de
www.energieportal24.de
www.energieportal24.de

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Erdgasautos werden von den Erdgasfirmen oft mit einem Bonus unterstützt,weil sie eben ihren Mist verkaufen wollen.
Jeden Tag steht ein dummer auf auf den diese Leute warten.
Flüsiggas ist die bessere Lösung.
Mit Erdgas kann man maximal 200km fahren und mit Flüssiggas bis zu 800km.
Flüssiggas ist mittlerweile häufuger verbreitet in Deutschland und fast überall zu haben.
Man muß allerdings seine Flüssiggasanlage für's Auto eben immer noch selbst bezahlen.
Erdgas?NeinDanke!
Jeden Tag steht ein dummer auf auf den diese Leute warten.
Flüsiggas ist die bessere Lösung.
Mit Erdgas kann man maximal 200km fahren und mit Flüssiggas bis zu 800km.
Flüssiggas ist mittlerweile häufuger verbreitet in Deutschland und fast überall zu haben.
Man muß allerdings seine Flüssiggasanlage für's Auto eben immer noch selbst bezahlen.
Erdgas?NeinDanke!


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Gas ist vor allem für Fahrzeuge mit hoher Kilometerleistung und besonders hohen Verbrauch
(SUVs, Breitreifenliga, PS-Boliden) interessant.
Ich selber fahre einen Nissan Note mit 1.5 Liter Common Rail-Diesel (14.000 € als Neufahrzeug) mit einem Verbrauch im außerstädtischen Betrieb von 4 - 4,5 Liter.
Da lohnt sich kein
Gasfahrzeug.
Unser Zweitfahrzeug ist ein Citroen C1 (8.000 € als Neufahrzeug) mit 0.9 Liter Benzin-Dreizylinder. Überlandverbrauch 4,5 - 5 Liter.
Da lohnt sich auch
kein Gasfahrzeug.
Kauft euch 'nen gescheites Auto, dann müsst ihr euch keine Gedanken über Gas machen.
Gruß
Thomas Heufers
Ich selber fahre einen Nissan Note mit 1.5 Liter Common Rail-Diesel (14.000 € als Neufahrzeug) mit einem Verbrauch im außerstädtischen Betrieb von 4 - 4,5 Liter.

Unser Zweitfahrzeug ist ein Citroen C1 (8.000 € als Neufahrzeug) mit 0.9 Liter Benzin-Dreizylinder. Überlandverbrauch 4,5 - 5 Liter.

Kauft euch 'nen gescheites Auto, dann müsst ihr euch keine Gedanken über Gas machen.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
industriemensch
- Aktivität: gering
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.12.2009 18:51
- Lob gegeben: 29 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Also doch... scheint etwas im Gange zu sein:
PM: dena-Presseinformation
Markt für Erdgasfahrzeuge nimmt Fahrt auf / Absatz steigt um fast 60 Prozent. dena empfiehlt Verlängerung der Steuerermäßigung
Trotz stark rückläufiger Verkaufszahlen für Pkws insgesamt ist die Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 60 Prozent gestiegen. Darauf verweisen die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die von ihr koordinierte Initiative Erdgasmobilität auf Grundlage aktueller Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes.* Um den positiven Trend zu verstärken, empfiehlt die dena, die Steuerermäßigung für die Kraftstoffe Erdgas und Biomethan über das Jahr 2018 hinaus zu verlängern und die Auszeichnung der Kraftstoffpreise an den Tankstellen am Energiegehalt auszurichten, damit die Vorteile auch für den Nutzer transparent werden.
Der Anstieg geht nach Einschätzung der dena vor allem auf die Einführung neuer Modelle wie VW eco up!, Skoda Citigo und Seat Mii zurück. Weitere Erdgasmodelle werden in den kommenden Monaten auf den Markt kommen, zum Beispiel VW Golf, Audi A3 und die aktualisierte B-Klasse von Mercedes. Erdgas-Pkws sind trotz höherer Anschaffungskosten im Vergleich der Gesamtkosten deutlich günstiger als Benziner oder Diesel und verfügen auch über eine deutlich bessere CO2-Bilanz, insbesondere in Kombination mit Biomethan.* ...
PM: dena-Presseinformation
Markt für Erdgasfahrzeuge nimmt Fahrt auf / Absatz steigt um fast 60 Prozent. dena empfiehlt Verlängerung der Steuerermäßigung
Trotz stark rückläufiger Verkaufszahlen für Pkws insgesamt ist die Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 60 Prozent gestiegen. Darauf verweisen die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die von ihr koordinierte Initiative Erdgasmobilität auf Grundlage aktueller Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes.* Um den positiven Trend zu verstärken, empfiehlt die dena, die Steuerermäßigung für die Kraftstoffe Erdgas und Biomethan über das Jahr 2018 hinaus zu verlängern und die Auszeichnung der Kraftstoffpreise an den Tankstellen am Energiegehalt auszurichten, damit die Vorteile auch für den Nutzer transparent werden.
Der Anstieg geht nach Einschätzung der dena vor allem auf die Einführung neuer Modelle wie VW eco up!, Skoda Citigo und Seat Mii zurück. Weitere Erdgasmodelle werden in den kommenden Monaten auf den Markt kommen, zum Beispiel VW Golf, Audi A3 und die aktualisierte B-Klasse von Mercedes. Erdgas-Pkws sind trotz höherer Anschaffungskosten im Vergleich der Gesamtkosten deutlich günstiger als Benziner oder Diesel und verfügen auch über eine deutlich bessere CO2-Bilanz, insbesondere in Kombination mit Biomethan.* ...


-
Ede Geier
- Aktivität: gering
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.06.2013 18:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: BHKW/ KWK
- Land: Deutschland
Ich hoffe / baue auch auf Strom, in Kombination mit meiner PV Anlage wohl ein gutes Team. Aber wer weiß wieviel Jahre
ich noch warten muss
Vielleicht gibts bis dahin Rollatoren mit elekrto Unterstützung





6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Mobilität & Verkehr & Kraftstoffe
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Umfrage zum Nutzen neuer Fahrzeug- und Mobilitätsangebote
von Boris A. Feige » 21.02.2018 16:37 - 0 Antworten
- 1079 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Boris A. Feige
21.02.2018 16:37
- Umfrage zum Nutzen neuer Fahrzeug- und Mobilitätsangebote