
-
holz-metall-artinger
- Aktivität: gering
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.01.2009 21:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
[quote="engineering"]Sehr geehrte Damen und Herren,
Zitat:
***mit einem Wirkungsgrad von 60%
Heißt das, daß man mehr Energie aufwenden muß als generiert wird ?
MfG
Zitat:
***mit einem Wirkungsgrad von 60%
Heißt das, daß man mehr Energie aufwenden muß als generiert wird ?
MfG

Josef

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1483
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
engineering hat geschrieben:Hallo "bernhard geyer",
ich kann auch nichts dafür, dass Sie den Begriff "Primärenergieträger" nicht zuordnen können!
Ok. Dann:
Kosten Primärenergieträger: 0 Ct/kWh
Kosten Installation: 40 Ct/kWh
Kosten Wartung/Unterhalt: 10 Ct/kWh
Kosten Zinsen: 10 Ct/kWh
-----
Gesamtkosten: 60 Ct/kWh
WOW. Da muss ich doch gleich meine Bank um einen 100.000 € Kredit anfragen.


-
engineering
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23.02.2013 18:34
- Wohnort: Herten
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo "holz - metall - artinger",
um 100 % Wasserstoff elektrolytisch herzustellen muß man 160 %
des kostenlosen und unbegrenzt zur Verfügung stehenden
Solarstroms nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
engineering
um 100 % Wasserstoff elektrolytisch herzustellen muß man 160 %
des kostenlosen und unbegrenzt zur Verfügung stehenden
Solarstroms nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
engineering


-
holz-metall-artinger
- Aktivität: gering
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.01.2009 21:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
engineering hat geschrieben:Hallo "holz - metall - artinger",
um 100 % Wasserstoff elektrolytisch herzustellen muß man 160 %
des kostenlosen und unbegrenzt zur Verfügung stehenden
Solarstroms nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
engineering
------------------------------------------------------------------------------
ich verstehe, daß der Wirkungsgrad immer unter 100 % ist und eine Umwandlung in einen anderen Aggregatszustand immer mit Verlusten verbunden ist.
Aber wieso soll ich dann nicht gleich den Solarstrom verheizen ?
MfG
Artinger

Josef

-
engineering
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23.02.2013 18:34
- Wohnort: Herten
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
. . . weil der unbegrenzt, kostenlos, klimaneutral, regenerativ . . .
ist.
Sie können aber auch dafür Atomstrom nehmen.
m.f.G.
engineering
ist.
Sie können aber auch dafür Atomstrom nehmen.
m.f.G.
engineering


-
holz-metall-artinger
- Aktivität: gering
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.01.2009 21:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
holz-metall-artinger hat geschrieben:engineering hat geschrieben:Hallo "holz - metall - artinger",
um 100 % Wasserstoff elektrolytisch herzustellen muß man 160 %
des kostenlosen und unbegrenzt zur Verfügung stehenden
Solarstroms nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
engineering
------------------------------------------------------------------------------
ich verstehe, daß der Wirkungsgrad immer unter 100 % ist und eine Umwandlung in einen anderen Aggregatszustand immer mit Verlusten verbunden ist.
Aber wieso soll ich dann nicht gleich den Solarstrom verheizen ?
MfG
Artinger
habe gerade gelesen, Sie nehmen sogar den Wasserstoff zur Rückverstromung , und die Prozesswärme zum Heizen,------> zusätzliches System.
Das ist so als wenn man Holz (Biomasse) verstromt und den Strom dann verheizt
Gruß Artinger


Josef

-
engineering
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23.02.2013 18:34
- Wohnort: Herten
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Sehr geehrter Herr Artinger,
Der Solarstrom, mit dem man den solaren - Wasserstoff herstellt gibt uns die Möglichkeit die Häuser der Zukunft autark mit Energie zu versorgen.
--- Heizung - Strom - Mobilität ---
Wasserstoff ist dabei kein Zaubermittel, sondern ein Sekundärenergieträger, welcher universell einsetzbar ist: KEIN PEPETUOM MOBILE ! ! !
Würde man den Solarstrom sofort verheizen (ohmsche Wärme) wäre sein Energienutzungspotential schlagartig nicht mehr vorhanden.
--- Entropiemaximierung - Wärmetod des Weltalls ---
Bis auf weiteres
Gruß
engineering
Der Solarstrom, mit dem man den solaren - Wasserstoff herstellt gibt uns die Möglichkeit die Häuser der Zukunft autark mit Energie zu versorgen.
--- Heizung - Strom - Mobilität ---
Wasserstoff ist dabei kein Zaubermittel, sondern ein Sekundärenergieträger, welcher universell einsetzbar ist: KEIN PEPETUOM MOBILE ! ! !
Würde man den Solarstrom sofort verheizen (ohmsche Wärme) wäre sein Energienutzungspotential schlagartig nicht mehr vorhanden.
--- Entropiemaximierung - Wärmetod des Weltalls ---
Bis auf weiteres
Gruß
engineering


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1483
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
engineering hat geschrieben:. . . weil der unbegrenzt,
vor allem Nachts bei Windflaute ...
engineering hat geschrieben:kostenlos,
Also mein Elektriker hat mir was anderes gesagt als ich sagt ich würde gernte 8 kWPeak-Leistung PV kostenlos haben.
Also wenn ich im Lotto gewinnen würde wäre das sicherlich eine schöne Idee hier einen Prototypen zu installieren. Für die nächsten Jahre ist es aber kosten/nutzentechnisch völliger Blödsinn sowas für eine EFH anzustreben.


-
engineering
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23.02.2013 18:34
- Wohnort: Herten
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Wofür gibt es wohl den zentralen Wasserstoffspeicher?
Haben Sie schon einmal etwas von Speicherung elektrischer Überkapazitäten mit Hilfe von Wasserstoff gehört?
Haben Sie schon einmal in den Spiegel geschaut und die $ - Zeichen in Ihren Augen gesehen?
m.f.G.
engineering
Haben Sie schon einmal etwas von Speicherung elektrischer Überkapazitäten mit Hilfe von Wasserstoff gehört?
Haben Sie schon einmal in den Spiegel geschaut und die $ - Zeichen in Ihren Augen gesehen?
m.f.G.
engineering


-
holz-metall-artinger
- Aktivität: gering
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.01.2009 21:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
@ engineering,
wieviel kwh kann man in diesem Wasserstoff- Tank Speichern ?
die 18 kw Sonnenstrom, ist das ein Jahresdurchnitt, oder nur wenn die Sonne scheint
gruß artinger
wieviel kwh kann man in diesem Wasserstoff- Tank Speichern ?
die 18 kw Sonnenstrom, ist das ein Jahresdurchnitt, oder nur wenn die Sonne scheint
gruß artinger

Josef

Zurück zu Wasserstoff & Brennstoffzellen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserstoff
von Jan » 31.08.2005 16:36 - 1 Antworten
- 6034 Zugriffe
- Letzter Beitrag von waterwind135
31.08.2005 16:36
- Wasserstoff
-
- Wasserstoff aus Wasserkraft
1, 2von Josef Gartner » 31.08.2005 16:32 - 12 Antworten
- 37446 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Mrajpsteve
16.04.2010 12:25
- Wasserstoff aus Wasserkraft
-
- Erzeugung von Wasserstoff
von Marco Hinz » 31.08.2005 16:33 - 1 Antworten
- 5090 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sven Geitmann
31.08.2005 16:33
- Erzeugung von Wasserstoff
-
- Wasserstoff Produktion
von Thunder » 31.08.2005 16:33 - 7 Antworten
- 12586 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Heinz Meemken
31.08.2005 16:33
- Wasserstoff Produktion
-
- Wasserstoff aus Enzymen
von Michael Weitz » 31.08.2005 16:33 - 1 Antworten
- 4291 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sven Geitmann
31.08.2005 16:33
- Wasserstoff aus Enzymen