2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Philiboy83
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.11.2012 13:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir werden im März einen Neubau beginnen, EFH 1 1/2 geschossig 140 qm Wohnfläche, KFW70...
Es soll auch eine kontrollierte Be- und Entlüftung m. Wärmerückgewinnung installiert werden. Soweit so gut...
Aber wo ist der beste Stellplatz für das Gerät? Wie groß ist das Gerät ca.?
Der BU meinte, man könne es gut in den Spitzboden bauen. Er selbst habe es dort auch...
Nur gibt es dabei ein Problem, ich leide seit einigen Jahren an massiven Schlafstörungen und reagiere äußerst empfindlich auf Geräusche im Schlafzimmer, sei es ein fiepen, ein brummen, ein summen oder sonstiges. Oft kann ich selbst nicht das laute atmen meiner Freundin aushalten, also es ist schon recht stark ausgeprägt.
Da wir derzeit mittem im Ort im Altbau wohnen freuen wir uns natürlich umso mehr auf den Hausbau in einer ruhigen Sackgassenlage am Rande vom Naturschutzgebiet um auch endlich nachts mehr ruhiger zu werden und auch endlich im selben Raum wie meine Freundin schlafen zu können.
Daher wäre eine eingebaute Störquelle sehr ärgerlich.
Wie laut ist so eine Anlage? Es geht dabei nicht um die Luftkanäle und die ausströmende/ansaugende Luft sondern um das Gerät an sich.
Er selbst meinte nämlich bei ihm könne man die gut hören in 2 Räumen unterm Spitzboden.
Was sind eure Erfahrungen? Wir haben halt Angst, dass wir es dann dort oben stehen haben und total unglücklich damit sind und das Schlafzimmer woanders hin haben müssen z. B. ins EG was Gästezimmer sein soll.
Gruß
wir werden im März einen Neubau beginnen, EFH 1 1/2 geschossig 140 qm Wohnfläche, KFW70...
Es soll auch eine kontrollierte Be- und Entlüftung m. Wärmerückgewinnung installiert werden. Soweit so gut...
Aber wo ist der beste Stellplatz für das Gerät? Wie groß ist das Gerät ca.?
Der BU meinte, man könne es gut in den Spitzboden bauen. Er selbst habe es dort auch...
Nur gibt es dabei ein Problem, ich leide seit einigen Jahren an massiven Schlafstörungen und reagiere äußerst empfindlich auf Geräusche im Schlafzimmer, sei es ein fiepen, ein brummen, ein summen oder sonstiges. Oft kann ich selbst nicht das laute atmen meiner Freundin aushalten, also es ist schon recht stark ausgeprägt.
Da wir derzeit mittem im Ort im Altbau wohnen freuen wir uns natürlich umso mehr auf den Hausbau in einer ruhigen Sackgassenlage am Rande vom Naturschutzgebiet um auch endlich nachts mehr ruhiger zu werden und auch endlich im selben Raum wie meine Freundin schlafen zu können.
Daher wäre eine eingebaute Störquelle sehr ärgerlich.
Wie laut ist so eine Anlage? Es geht dabei nicht um die Luftkanäle und die ausströmende/ansaugende Luft sondern um das Gerät an sich.
Er selbst meinte nämlich bei ihm könne man die gut hören in 2 Räumen unterm Spitzboden.
Was sind eure Erfahrungen? Wir haben halt Angst, dass wir es dann dort oben stehen haben und total unglücklich damit sind und das Schlafzimmer woanders hin haben müssen z. B. ins EG was Gästezimmer sein soll.
Gruß


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ein Lüftungsgerät gehört in einen Kellerraum,oder wenn kein Keller vorhanden in den Hauswirtschaftsraum indem die
Technik untergebracht ist.
Über alles andere ärgert man sich hinterher.
Das Gerät selbst ist schon ein anständiger Brummer.Die Maße solltes du eigentlich aus dem Technischen Datenblatt des Herstellers entnehmen können.
Über alles andere ärgert man sich hinterher.
Das Gerät selbst ist schon ein anständiger Brummer.Die Maße solltes du eigentlich aus dem Technischen Datenblatt des Herstellers entnehmen können.


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 4 Antworten
- 8354 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Entlüftung
-
- WC-Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 3588 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- WC-Entlüftung
-
- WC - Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 5372 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- WC - Entlüftung
-
- WC-Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 5363 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- WC-Entlüftung
-
- Kontrollierte Be- und Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 10237 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Kontrollierte Be- und Entlüftung