4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
sunflow
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.01.2013 11:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Guten Tag,
wir möchte für unser selbst genutztes Einfamilienhaus eine PV-Anlage kaufen. Zur Zeit beziehen wir den Strom von einem großen Energie-Konzern, Schleichwerbung will ich nicht machen, deshalb nenne ich den Namen nicht, aber alle unsere Nachbarn sind dort. Ab wann rechnet sich der eigene Strom vom Hausdach? Sollte man die Investition in die PV-Anlage eher als Idealismus oder als wirtschaftlich sinnvoll betrachten? Eine Nachbarin von mir meint, daß die Anschaffungskosten zu hoch sind?
wir möchte für unser selbst genutztes Einfamilienhaus eine PV-Anlage kaufen. Zur Zeit beziehen wir den Strom von einem großen Energie-Konzern, Schleichwerbung will ich nicht machen, deshalb nenne ich den Namen nicht, aber alle unsere Nachbarn sind dort. Ab wann rechnet sich der eigene Strom vom Hausdach? Sollte man die Investition in die PV-Anlage eher als Idealismus oder als wirtschaftlich sinnvoll betrachten? Eine Nachbarin von mir meint, daß die Anschaffungskosten zu hoch sind?



-
ThomasD
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.03.2013 13:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Sunflow,
wenn sich eine PV-Anlage finanziell nicht rechnen würde gäbe es dafür keinen Markt, dass die Anschaffungskosten in allen Fällen zu hoch sind ist also natürlich unsinn.
Es kommt wie bei praktisch jeder Investition auf viele Faktoren an, in diesem Fall natürlich auch Lage, Größe, Ausrichtung usw.... Und abgesehen davon dass sich eine solche Anlage durchaus finanziell lohnen kann, investiert man damit auch noch in etwas sinnvolles.
Wie das nun in deinem speziellen Fall aussieht wirst du wohl nur im Gespärch mit entsprechenden Fachbetrieben herausfinden. Diese erstellen dir auf Grundlage einiger weniger Informationen herzlich gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot, bzw. beraten dich natürlich auch ausgiebig - schließlich bist du ein potenzieller Kunde.
Viele Grüße,
Thomas
wenn sich eine PV-Anlage finanziell nicht rechnen würde gäbe es dafür keinen Markt, dass die Anschaffungskosten in allen Fällen zu hoch sind ist also natürlich unsinn.
Es kommt wie bei praktisch jeder Investition auf viele Faktoren an, in diesem Fall natürlich auch Lage, Größe, Ausrichtung usw.... Und abgesehen davon dass sich eine solche Anlage durchaus finanziell lohnen kann, investiert man damit auch noch in etwas sinnvolles.
Wie das nun in deinem speziellen Fall aussieht wirst du wohl nur im Gespärch mit entsprechenden Fachbetrieben herausfinden. Diese erstellen dir auf Grundlage einiger weniger Informationen herzlich gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot, bzw. beraten dich natürlich auch ausgiebig - schließlich bist du ein potenzieller Kunde.
Viele Grüße,



-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
ThomasD hat geschrieben:wenn sich eine PV-Anlage finanziell nicht rechnen würde gäbe es dafür keinen Markt, dass die Anschaffungskosten in allen Fällen zu hoch sind ist also natürlich unsinn.
Wenn es sich denn Rechnet, wieso muss den der Staat Einspeißesätze garantieren und selbst den Eigenverbrauch fördern?
Also ein PV-Anlage ist ein Investitionsobjekt das sich nur aufgrund des EEG rechnet. Man wird auf absehbare Zeit nicht vom Stromversorger los kommen (außer man investiert einen sechstelligen Betrag und setzt auf Wasserstofferzeugung als Zwischenspeicher).


-
ThomasD
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.03.2013 13:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ob es sich wegen des EEG rechnet oder nicht spiel doch letztlich keine Rolle, die Frage ist wie viel man investieren
muss und wie viel man am Ende davon hat (und in welchem Zeitraum).
Ich wollte es auch gar nicht so darstellen als wäre es für jeden eine gute Idee (habe ich glaube ich auch nicht), aber es ist doch wohl auch definitiv nicht so, als würde niemand durch eine PV-Anlage auf Dauer Gewinne erziehlen.
Ich wollte es auch gar nicht so darstellen als wäre es für jeden eine gute Idee (habe ich glaube ich auch nicht), aber es ist doch wohl auch definitiv nicht so, als würde niemand durch eine PV-Anlage auf Dauer Gewinne erziehlen.


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Welche Photovoltaikmodule kaufen
von franky222 » 14.08.2013 14:39 - 3 Antworten
- 6092 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
14.08.2013 23:19
- Welche Photovoltaikmodule kaufen
-
- PV Anlage in NRW
von taffxxl » 02.01.2006 19:14 - 5 Antworten
- 13593 Zugriffe
- Letzter Beitrag von FGBoehm
20.04.2006 09:26
- PV Anlage in NRW
-
- PV-Anlage und Blitzeinschlag
von mikee » 11.02.2013 08:58 - 1 Antworten
- 5115 Zugriffe
- Letzter Beitrag von axel_jeromin
11.02.2013 10:52
- PV-Anlage und Blitzeinschlag
-
- PV-Anlage, Hamburg
von sarasurinu » 27.02.2013 13:48 - 4 Antworten
- 9999 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Freund
18.06.2013 15:40
- PV-Anlage, Hamburg
-
- Leistungsvorraussetzung PV-Anlage?
von JapSte » 17.05.2007 11:25 - 1 Antworten
- 4494 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
01.01.1970 01:00
- Leistungsvorraussetzung PV-Anlage?