5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Power_1971" erstellt am 21.01.2013,15:11
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Wir interessieren uns für Erdwärme.
Die Luft/Wärmepumpe ist für uns interessant aber auch die andere Möglichkeit der Tiefenbohrungen.
Ich tendierte mehr zu Tiefenbohrungen.
Aber als Laie hat man da 1000 Fragen.
1. Was kostet der Bohrmeter ?
2. Wo finde ich Fachfirmen vor Ort ?
3. Wie tief muss ich bohren, um
150 m2 Wohnfläche zu heizen ?
4. Verbrauch pro Jahr ca. 18´000 kwh.
5. Welcher Privathaushalt hat eine
Tiefenbohrung machen lassen und
hat ausreichend Erfahrung und
Wissen sammeln können. Bitte
lasst mich dran teilhaben.<input type="button" value="Mail an Power_1971" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3471','oak_media_SendMail','width=30 0,height=450,left=100,top=200')">
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Wir interessieren uns für Erdwärme.
Die Luft/Wärmepumpe ist für uns interessant aber auch die andere Möglichkeit der Tiefenbohrungen.
Ich tendierte mehr zu Tiefenbohrungen.
Aber als Laie hat man da 1000 Fragen.
1. Was kostet der Bohrmeter ?
2. Wo finde ich Fachfirmen vor Ort ?
3. Wie tief muss ich bohren, um
150 m2 Wohnfläche zu heizen ?
4. Verbrauch pro Jahr ca. 18´000 kwh.
5. Welcher Privathaushalt hat eine
Tiefenbohrung machen lassen und
hat ausreichend Erfahrung und
Wissen sammeln können. Bitte
lasst mich dran teilhaben.<input type="button" value="Mail an Power_1971" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3471','oak_media_SendMail','width=30 0,height=450,left=100,top=200')">


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Im Vorfeld des Gedankenspiels für eine Wärmepumpe sollte immer geprüft werden, ob das Haus
für diese Wärmtechnik überhaupt geeignet ist.
Laut deinen Angaben hast du 120 kWh pro m² und Jahr angegeben. Kannst du die baulichen Gegebenheiten genauer beschreiben.
- U-Werte von Dach, Wand, Fenster etc.?
- Baujahr?
- Fußbodenheizung vorhanden?
Gruß
Thomas Heufers
Laut deinen Angaben hast du 120 kWh pro m² und Jahr angegeben. Kannst du die baulichen Gegebenheiten genauer beschreiben.
- U-Werte von Dach, Wand, Fenster etc.?
- Baujahr?
- Fußbodenheizung vorhanden?
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "brigitte" erstellt am 12.02.2013,15:48
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Hallo
Danke fürs schreiben.
u-werte kenne ich nicht genau.
Baujahr 1980
Elektrofussbodenheizung haben wir.
---------------------------------------
Ich sprach mit einem Fachmann für Geothermie sowie auch mit 2 Bohrfirmen. Wir wohnen hier im Wasserschutzgebiet 3b und man darf bohren, obwohl die Heizungsbauer genau das Gegenteil behaupten. zusätzlich habe ich noch die Bestätigung von den Wasserbehörden, das man bohren darf. Wir brauchen ca. 18 - 20 kw Leistung da wir kein Neubau sind.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3573' target='_blank'>Mail an brigitte</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Hallo
Danke fürs schreiben.
u-werte kenne ich nicht genau.
Baujahr 1980
Elektrofussbodenheizung haben wir.
---------------------------------------
Ich sprach mit einem Fachmann für Geothermie sowie auch mit 2 Bohrfirmen. Wir wohnen hier im Wasserschutzgebiet 3b und man darf bohren, obwohl die Heizungsbauer genau das Gegenteil behaupten. zusätzlich habe ich noch die Bestätigung von den Wasserbehörden, das man bohren darf. Wir brauchen ca. 18 - 20 kw Leistung da wir kein Neubau sind.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3573' target='_blank'>Mail an brigitte</a>


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
@ Brigitte - Ich lese gerade, dass du eine bestehende Elektro-Fussbodenheizung hast. Über
welchen Wärmeüberträger willst du die Räumlichkeiten beheizen?
Wenn du Elektro-Fussbodenheizung verbaut hast, ist eine optimale Wärmeübertragung über eine wassergeführte Fussbodenheizung eigentlich ausgeschlossen. Ist eine Wand- oder Deckenheizung geplant?
Gruß
Thomas Heufers
Wenn du Elektro-Fussbodenheizung verbaut hast, ist eine optimale Wärmeübertragung über eine wassergeführte Fussbodenheizung eigentlich ausgeschlossen. Ist eine Wand- oder Deckenheizung geplant?
Gruß
Thomas Heufers

Zuletzt geändert von Thomas Heufers am 19.02.2013 16:11, insgesamt 1-mal geändert.

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Elektrofußbodenheizung?
D.h. entweder du machst Totalsanierung (Estrich raus, neuer mit wassserführende Fußbodenheizung, ...) wenn du auf Wasserführendes Heizsystem setzen willst (was aber vermutlich wegen des Wärmebedarfs nicht sinnvoll ist) oder du schaust ob du mit Dämmaßnahmen nicht billiger und günstiger zum Ziel kommst.
18-20 kW Leistung sind ca. 14-15 kW die du aus der Wärmequelle benötigst. Bei normalen Ansatz (50 W/m bedeutet das 300 m Bohrung. 1 m kosten. Aktuell würde ich sagen kostet der Bohrmeter 60-70 €. D.h. alleine die Bohrung würde ca. 20.000 € (!) kosten. Mit WP und Umbauarbeiten könnte ich mir vorstellen das du locker an die 40.000 € Kosten hast. ob sich das jemals rendiert?
Ich würde vorschlagen du schaltest die Verbraucherzentrale ein. Dies bieten teilweise Seminare oder direkte Unterstützung bei einem so großen energetischen Sanierungsmaßnahme an.
D.h. entweder du machst Totalsanierung (Estrich raus, neuer mit wassserführende Fußbodenheizung, ...) wenn du auf Wasserführendes Heizsystem setzen willst (was aber vermutlich wegen des Wärmebedarfs nicht sinnvoll ist) oder du schaust ob du mit Dämmaßnahmen nicht billiger und günstiger zum Ziel kommst.
18-20 kW Leistung sind ca. 14-15 kW die du aus der Wärmequelle benötigst. Bei normalen Ansatz (50 W/m bedeutet das 300 m Bohrung. 1 m kosten. Aktuell würde ich sagen kostet der Bohrmeter 60-70 €. D.h. alleine die Bohrung würde ca. 20.000 € (!) kosten. Mit WP und Umbauarbeiten könnte ich mir vorstellen das du locker an die 40.000 € Kosten hast. ob sich das jemals rendiert?
Ich würde vorschlagen du schaltest die Verbraucherzentrale ein. Dies bieten teilweise Seminare oder direkte Unterstützung bei einem so großen energetischen Sanierungsmaßnahme an.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Tiefenbohrung oder Grundwasser?
von timaro » 15.04.2006 17:31 - 8 Antworten
- 14869 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Mukkel
19.04.2006 16:10
- Tiefenbohrung oder Grundwasser?
-
- Tiefenbohrung oder Direktsystem
von Stefan2 » 11.04.2006 13:28 - 3 Antworten
- 8338 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Max Götze
19.04.2006 08:07
- Tiefenbohrung oder Direktsystem
-
- Tiefenbohrung oder Grundwasser
von timaro » 15.04.2006 17:32 - 0 Antworten
- 5005 Zugriffe
- Letzter Beitrag von timaro
15.04.2006 17:32
- Tiefenbohrung oder Grundwasser
-
- tiefenbohrung ausreichend oder zu kurz?
von redlich69 » 11.09.2007 11:25 - 4 Antworten
- 21605 Zugriffe
- Letzter Beitrag von redlich69
12.09.2007 19:56
- tiefenbohrung ausreichend oder zu kurz?
-
- Tiefenbohrung
von konrad1 » 02.06.2006 09:32 - 2 Antworten
- 5652 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wero
02.06.2006 23:35
- Tiefenbohrung