31 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

-
jobas2
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 50
- Registriert: 13.09.2015 14:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
Mein Bauer verlangt 100€ den RM trockenes gesägtes Mischholz.
Nimmt man im besten Falle von manchmal vorhandenen 1500kWh die erzeugten 900-1200kWh, Mitte 1150kWh der RM, wären das 1,15€ für den Liter Heizöl bzw. die Tonne Pellets für 450€.
Also kann man das Holz statt vom Bauer auch in der Apotheke holen.
mfg jobas
Nimmt man im besten Falle von manchmal vorhandenen 1500kWh die erzeugten 900-1200kWh, Mitte 1150kWh der RM, wären das 1,15€ für den Liter Heizöl bzw. die Tonne Pellets für 450€.
Also kann man das Holz statt vom Bauer auch in der Apotheke holen.

mfg jobas


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1775
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 206 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Bei 100 €/RM bestimmt......
Leider übersehen das sehr viele "Wochenendheizer" aber da zählt dann auch eher die Stimmung auf dem Bärenfell vor dem Kamin
Und das ist ja oft nicht zu bezahlen
Gruß Udo von energieprojekt.biz
Leider übersehen das sehr viele "Wochenendheizer" aber da zählt dann auch eher die Stimmung auf dem Bärenfell vor dem Kamin

Und das ist ja oft nicht zu bezahlen
Gruß Udo von energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
segelpeter
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.09.2015 14:52
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
ich hoffe du kannst mit meiner Antwort noch was anfangen und der Post ist noch aktuell! Ich Heize nämlich auch mit Holz - um genau zu sein mit Pellets.
Frohes Heizen
ich hoffe du kannst mit meiner Antwort noch was anfangen und der Post ist noch aktuell! Ich Heize nämlich auch mit Holz - um genau zu sein mit Pellets.
Frohes Heizen



-
Bradaw
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 50
- Registriert: 31.03.2018 21:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Bauwirtschaft allgemein
- Land: Deutschland
Ich würde in der Zeitung oder bei Bauern in der Umgebung nachfragen, viele haben einen Wald und sind froh, wenn sie
für ein bisschen Geld da quasi ein wenig Arbeit abgeben können.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1775
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 206 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Holz selbst schlagen ist nicht ganz ungefährlich und sicherlich auch nicht überall erlaubt.
Warum meint eigentlich jeder das man alles ohne entsprechende Sachkenntnis/ Ausbildung einfach so machen kann ?
Holz fällen /Holz rücken ist ein Lehrberuf und nicht unbedingt etwas für jemanden "der mal eben günstig etwas Holz haben möchte"
Solche Tipps wie in dieser Antwort halt ich für gefährlich.
Von den Kosten mal ganz abgesehen, eine gute Ausrüstung mit Kettenägen, Rücke- und Entastungs. und Aufarbeitungswerkzeug, Fuhrpark zum Abtransport kostet mehrere tausend Euro und lohnt sich nur bei regelmäßigem Einsatz. Hinzu kommen Auflagen zur Wiederaufforstung, Waldpflege und Umgang im Wald, sonst wird hier schnell Raubbau betrieben, ähnlich wie in den Regenwäldern
Udo von www.energieprojekt.biz
Warum meint eigentlich jeder das man alles ohne entsprechende Sachkenntnis/ Ausbildung einfach so machen kann ?
Holz fällen /Holz rücken ist ein Lehrberuf und nicht unbedingt etwas für jemanden "der mal eben günstig etwas Holz haben möchte"
Solche Tipps wie in dieser Antwort halt ich für gefährlich.
Von den Kosten mal ganz abgesehen, eine gute Ausrüstung mit Kettenägen, Rücke- und Entastungs. und Aufarbeitungswerkzeug, Fuhrpark zum Abtransport kostet mehrere tausend Euro und lohnt sich nur bei regelmäßigem Einsatz. Hinzu kommen Auflagen zur Wiederaufforstung, Waldpflege und Umgang im Wald, sonst wird hier schnell Raubbau betrieben, ähnlich wie in den Regenwäldern
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Holz selbst schlagen ist nicht ganz ungefährlich und sicherlich auch nicht überall erlaubt.
....Solche Tipps wie in dieser Antwort halt ich für gefährlich.
Von den Kosten mal ganz abgesehen,.... Hinzu kommen Auflagen zur Wiederaufforstung, Waldpflege und Umgang im Wald, sonst wird hier schnell Raubbau betrieben, ähnlich wie in den Regenwäldern
Udo von http://www.energieprojekt.biz
Korrekt. Hinzu kommt, dass Holzverbrennung die uneffizienteste Art der Heizenergieverwertung ist.
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!



-
Deep
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 120
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
was war es am Ende?


-
GüntherV1969
- Aktivität: gering
- Beiträge: 35
- Registriert: 06.11.2015 10:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Regionale Unterschiede sind möglich.


-
William
- Aktivität: gering
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.09.2017 23:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: BHKW/ KWK
- Land: Deutschland
Hallo
Ich habe einen Kamin und im Winter brennt dieser eigentlich fast jeden Tag, so dass ich Brennholz haben muss. Wir finden es einfach viel gemütlicher vor allem in der Vorweihnachtszeit, wenn der Kamin in Wohnzimmer brennt.
Ich kaufe mir immer das Brennholz und spalte es selbst mit Holzspalter. Ob man nun das Holz selbst spaltet oder es fertig gespaltet kauft, ist am Ende eigentlich egal, Hauptsache man hat genug Holz für den Kamin. Mir macht es aber Spaß zu arbeiten und selbst Holz zu spalten, so dass ich es jedes Jahr aufs Neue gerne mache.
Gruß
Ich habe einen Kamin und im Winter brennt dieser eigentlich fast jeden Tag, so dass ich Brennholz haben muss. Wir finden es einfach viel gemütlicher vor allem in der Vorweihnachtszeit, wenn der Kamin in Wohnzimmer brennt.
Ich kaufe mir immer das Brennholz und spalte es selbst mit Holzspalter. Ob man nun das Holz selbst spaltet oder es fertig gespaltet kauft, ist am Ende eigentlich egal, Hauptsache man hat genug Holz für den Kamin. Mir macht es aber Spaß zu arbeiten und selbst Holz zu spalten, so dass ich es jedes Jahr aufs Neue gerne mache.
Gruß


-
William
- Aktivität: gering
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.09.2017 23:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: BHKW/ KWK
- Land: Deutschland
Hallo
Ich habe einen Kamin und im Winter brennt dieser eigentlich fast jeden Tag, so dass ich Brennholz haben muss. Wir finden es einfach viel gemütlicher vor allem in der Vorweihnachtszeit, wenn der Kamin in Wohnzimmer brennt.
Ich kaufe mir immer das Brennholz und spalte es selbst mit Holzspalter. Ob man nun das Holz selbst spaltet oder es fertig gespaltet kauft, ist am Ende eigentlich egal, Hauptsache man hat genug Holz für den Kamin. Mir macht es aber Spaß zu arbeiten und selbst Holz zu spalten, so dass ich es jedes Jahr aufs Neue gerne mache.
Gruß
Ich habe einen Kamin und im Winter brennt dieser eigentlich fast jeden Tag, so dass ich Brennholz haben muss. Wir finden es einfach viel gemütlicher vor allem in der Vorweihnachtszeit, wenn der Kamin in Wohnzimmer brennt.
Ich kaufe mir immer das Brennholz und spalte es selbst mit Holzspalter. Ob man nun das Holz selbst spaltet oder es fertig gespaltet kauft, ist am Ende eigentlich egal, Hauptsache man hat genug Holz für den Kamin. Mir macht es aber Spaß zu arbeiten und selbst Holz zu spalten, so dass ich es jedes Jahr aufs Neue gerne mache.
Gruß


31 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ein paar Fragen zu Brennholz
von moni8 » 10.06.2007 13:49 - 4 Antworten
- 19682 Zugriffe
- Letzter Beitrag von skarabeus
11.07.2007 10:09
- Ein paar Fragen zu Brennholz
-
- Pelletsheizung selber bauen
von Dornauf » 30.03.2006 17:00 - 3 Antworten
- 23521 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan G.
31.03.2006 06:03
- Pelletsheizung selber bauen
-
- Pellets selber pressen
von Speedy4ever » 26.12.2007 15:12 - 3 Antworten
- 23402 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
27.12.2007 08:57
- Pellets selber pressen
-
- Holzbriketts selber machen
von mike89 » 21.01.2009 12:17 - 1 Antworten
- 18245 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mike89
31.03.2009 19:52
- Holzbriketts selber machen