28 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

-
Ede Geier
- Aktivität: gering
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.06.2013 18:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: BHKW/ KWK
- Land: Deutschland
Schreib doch mal wieviel Holz du bisher jedes Jahr gekauft hast? Nur dann kann man halbwegs verlässlich sagen ob es
sich lohnt selber Holz zu machen. Irgendwie wird hier wohl auch vergessen das man selbst Holz machen kann ohne einen
Sägekettenschein, scheint für manche mittlerweile Lebenswichtig zu sein 
Man kann auch bereits gefällte Bäume erwerben die man dann zu Hause zerkleinert. Was nützt der Schein wenn man dann zu Deppert ist mit der Spaltaxt umzugehen

Man kann auch bereits gefällte Bäume erwerben die man dann zu Hause zerkleinert. Was nützt der Schein wenn man dann zu Deppert ist mit der Spaltaxt umzugehen



-
Markus Stein
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.06.2013 10:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Elektromobilität
- Land: Deutschland
Also meine Familie schlägt das Holz selbst und kommt damit billiger, natürlich muss man den Zeit- und Kraftaufwand
mitberechnen. Ich persönlich würde dann lieber Brennholz kaufen aber ich bin ja auch der Faule



-
hawkeye774
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.07.2013 16:42
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bioenergie & Biogasanlagen
- Land: Deutschland
Wenn man nicht zu viel Brennholz verbraucht, dann lieber beim kaufen bleiben, weil mit den Kosten für die Schulung usw.
kommst du aufs Gleiche hinaus.

Wemio - Naturstrom - Ökostrom

-
Anton Bergmann
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.07.2013 12:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bioenergie & Biogasanlagen
- Land: Deutschland
hawkeye774 hat geschrieben:Wenn man nicht zu viel Brennholz verbraucht, dann lieber beim kaufen bleiben, weil mit den Kosten für die Schulung usw. kommst du aufs Gleiche hinaus.
Vom Aufwand, den man damit hat, ganz zu schweigen. Ich denke auch, wenn man nicht gerade Tonnen von dem Zeug benötigt, dann reicht es aus, das Brennholz zu kaufen.


-
Seifenkiste
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.09.2013 09:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: Deutschland
Auf alle Fälle sollte man sich beim Förster informieren, denn nicht überall darf Holz geschlagen werden
(Naturschutzgebiete). Aber er kann auch Tipps geben, wo Baumarbeiten stattgefunden haben und man noch die
"Reste" einsammeln kann und das ist meist nicht einmal wenig.
Wenn Du selbst schlagen willst, darfst Du aber nicht den Zeit- und Arbeitsaufwand vernachlässigen, das unterschätzt man leicht. Und der Sägeschein kostet auch Geld.
Wenn Du nur wenig Holz brauchst, hör Dich lieber um, es gibt vielerorts Bauern oder Grundstückbesitzer, die mal einen Baum fällen mussten, die freuen sich bestimmt über Abnehmer.
Unser Nachbar hatte letztens zwei riesige abgestorbene Birken gefällt, da kamen auch gleich ein paar Leute vorbei, die einen Kamin haben.
Wenn Du selbst schlagen willst, darfst Du aber nicht den Zeit- und Arbeitsaufwand vernachlässigen, das unterschätzt man leicht. Und der Sägeschein kostet auch Geld.
Wenn Du nur wenig Holz brauchst, hör Dich lieber um, es gibt vielerorts Bauern oder Grundstückbesitzer, die mal einen Baum fällen mussten, die freuen sich bestimmt über Abnehmer.
Unser Nachbar hatte letztens zwei riesige abgestorbene Birken gefällt, da kamen auch gleich ein paar Leute vorbei, die einen Kamin haben.


-
Steffen31
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.09.2013 16:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Elektromobilität
- Land: Deutschland
Interessanter Thread!
Baumarkt ist wirklich nur die Notlösung, wenn mal vergessen wurde für Nachschub zu sorgen!
Baumarkt ist wirklich nur die Notlösung, wenn mal vergessen wurde für Nachschub zu sorgen!



-
Farmer743
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.02.2015 21:43
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Energiewirtschaft & Politik
- Land: Deutschland
Hallo,
ich denke der Aufwand ist zu hoch. Ich hatte das auch mal überlegt mit dem Selberschlagen, aber Sägeschein... Mir zu gefährlich! Mein Nachbar hat sich letztes Jahr beim Sägen ins Bein gesägt und zum Glück ging's alle noch gut aus. Brennholz kann man sich ja auch direkt nach Hause liefern lassen, Qualitätsholz ist frisch oder trocken und natürlich schon gespalten. Wenn du nicht getrocknetes Holz hast, dann entstehen viele schlechte Dämpfe, bei getrocknetem hingegen nicht.
ich denke der Aufwand ist zu hoch. Ich hatte das auch mal überlegt mit dem Selberschlagen, aber Sägeschein... Mir zu gefährlich! Mein Nachbar hat sich letztes Jahr beim Sägen ins Bein gesägt und zum Glück ging's alle noch gut aus. Brennholz kann man sich ja auch direkt nach Hause liefern lassen, Qualitätsholz ist frisch oder trocken und natürlich schon gespalten. Wenn du nicht getrocknetes Holz hast, dann entstehen viele schlechte Dämpfe, bei getrocknetem hingegen nicht.


-
Redena
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.03.2015 21:49
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
würde auch vom Selberschlagen abraten. Vom Preis her wird es auf dasselbe rauskommen, besonders im ersten Jahr. Dazu
muss mach auch noch viel Zeit investieren



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich mache mein Holz selbst wenn möglich schlage ich es ( dann ist es kostenlos) oder ich nehme was die Gemeinde
anbietet ( Stammware am Weg gerückt).
Das aufarbeiten sehe ich als Sportliche Betätigung, diese ist mir jedenfall lieber als für (momentan) 55ct den Liter arbeiten zu gehen.
Wenn man vorsichtig mit den Werkzeugen umgeht passiert auch nicht all zuviel außer einer Sauerstoffvergiftung.....
Du könntest jetzt auch argumentieren das du bei der Fahrt zur Arbeit einen Unfall hattest und desw Arbeiten gefährlich ist......
Holz zum aufbereiten kostet ca 30-35€/ Rm
Aufbereitet und getrocknet schnell zwischen 65 und 199€
Dann ist es unter Umständen nicht mehr günstiger als Öl oder Gas.
@ redna was ich nicht versteh ist dein Argument " besonders im ersten Jahr"
Die Investition musst du auf Jahre umlegen wie bei allen anderen Wirtschaftsgütern auch, oder rechnest du da bei einer neuen Heizung, einem neuen Auto auch so
Udo vom Energieprojekt
Das aufarbeiten sehe ich als Sportliche Betätigung, diese ist mir jedenfall lieber als für (momentan) 55ct den Liter arbeiten zu gehen.
Wenn man vorsichtig mit den Werkzeugen umgeht passiert auch nicht all zuviel außer einer Sauerstoffvergiftung.....
Du könntest jetzt auch argumentieren das du bei der Fahrt zur Arbeit einen Unfall hattest und desw Arbeiten gefährlich ist......
Holz zum aufbereiten kostet ca 30-35€/ Rm
Aufbereitet und getrocknet schnell zwischen 65 und 199€
Dann ist es unter Umständen nicht mehr günstiger als Öl oder Gas.
@ redna was ich nicht versteh ist dein Argument " besonders im ersten Jahr"
Die Investition musst du auf Jahre umlegen wie bei allen anderen Wirtschaftsgütern auch, oder rechnest du da bei einer neuen Heizung, einem neuen Auto auch so

Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Vito
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 05.08.2015 19:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Wir lassen es auch immer von Bauern aus der Umgebung liefern. Ich muss allerdings sagen, dass dieser Service früher
günstiger war, aber was tut man nicht alles für die Wärme im Winter:)


28 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ein paar Fragen zu Brennholz
von moni8 » 10.06.2007 13:49 - 4 Antworten
- 18759 Zugriffe
- Letzter Beitrag von skarabeus
11.07.2007 10:09
- Ein paar Fragen zu Brennholz
-
- Pelletsheizung selber bauen
von Dornauf » 30.03.2006 17:00 - 3 Antworten
- 21778 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan G.
31.03.2006 06:03
- Pelletsheizung selber bauen
-
- Pellets selber pressen
von Speedy4ever » 26.12.2007 15:12 - 3 Antworten
- 22487 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
27.12.2007 08:57
- Pellets selber pressen
-
- Holzbriketts selber machen
von mike89 » 21.01.2009 12:17 - 1 Antworten
- 17250 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mike89
31.03.2009 19:52
- Holzbriketts selber machen