31 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

-
rokko
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 15.01.2013 11:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Bisher haben wir das Brennholz für unseren Kamin immer gekauft. Wir kommen günstig an Brennholz, weil wir jemanden
kennen, der einen Knick hat und wo immer mal wieder ein Baum gefällt wird. Aber auch dort ziehen die Preise an und wir
überlegen jetzt, ob es nicht langfristig günstiger wird, wenn wir unser Holz selber schlagen. Wo kann man einen
Sägeschein machen? Was braucht man für Ausrüstung usw.?


-
Knatterknarf
- Aktivität: gering
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2009 19:46
- Wohnort: Mecklenburger Schweiz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo rokko,
Schulungen für Sägescheine werden allgemein angeboten, von Firmen,welche Land- und Forsttechnik verkaufen.
Wir haben auch eine Fahrschule vor Ort, die den Service anbietet.
An Ausrüstung benötigst Du Schuhe oder Stiefel, Hose, jeweils mit
Schnittschutz, Helm mit Gehörschutz und Visier.
Mit dem Selberschlagen ist es nicht so einfach. Vielfach werden die Bäume durch die Forst gefällt und das Nutzholz abgefahren. Dann können die Selbstwerber die Reste und Kronen aufarbeiten. Regionale Unterschiede sind möglich.
Genaueres kann dir der Förster sagen.
Gruß,
Thomas
Schulungen für Sägescheine werden allgemein angeboten, von Firmen,welche Land- und Forsttechnik verkaufen.
Wir haben auch eine Fahrschule vor Ort, die den Service anbietet.
An Ausrüstung benötigst Du Schuhe oder Stiefel, Hose, jeweils mit
Schnittschutz, Helm mit Gehörschutz und Visier.
Mit dem Selberschlagen ist es nicht so einfach. Vielfach werden die Bäume durch die Forst gefällt und das Nutzholz abgefahren. Dann können die Selbstwerber die Reste und Kronen aufarbeiten. Regionale Unterschiede sind möglich.
Genaueres kann dir der Förster sagen.
Gruß,
Thomas

Die Sonne scheint kostenlos,hoffentlich nicht umsonst.

-
Gerald75
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.01.2013 11:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Teilweise bieten auch die Landwirtschaftskammern Kurse für den Erwerb eines Sägescheins an oder können Kursanbieter
benennen. Das Holz, das man dann im Wald sägen kann ist aber nicht umsonst, obwohl der Sägescheinbesitzer die Arbeit
mit dem Sägen hat. Von den Forstbehörden werden Bezirke im Wald zugeteilt, wo man sein Holz sägen darf, das Holz wird
dann (meistens nach Raummetern) bezahlt.Die Kosten sind dann meistens halb oder 1/3 so hoch, als wenn man fertig
gesägtes Holz kaufen würde. Ob sich das lohnt, muß jeder für sich selbst entscheiden...


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Vorteil beim selber Schlagen ist, dass man die Qualität des Holzes besser einschätzen kann.
Manche Brennholzhändler sind bauernschlau und bieten nicht immer die versprochene Qualität an.
Ein Feuchtemessgerät mit Stichprobenmessung ist empfehlenswert.
Optimale Holzfeuchte bietet eine gute Brennleistung und schützt die Technik (Oxidation des Ofens und Versottung des Schornstein)!
Messung von Holzfeuchte und -wassergehalt
http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlich ... _54-25.pdf
Scheitholz - Produktion, Lagerung, Kennzahlen, Qualitätsbestimmung
http://www.lwf.bayern.de/publikationen/ ... _33124.pdf
Heizen mit Holz - Ein Ratgeber zum richtigen und sauberen Heizen
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... t_Holz.pdf
Gruß
Thomas Heufers
Ein Feuchtemessgerät mit Stichprobenmessung ist empfehlenswert.
Optimale Holzfeuchte bietet eine gute Brennleistung und schützt die Technik (Oxidation des Ofens und Versottung des Schornstein)!
Messung von Holzfeuchte und -wassergehalt
http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlich ... _54-25.pdf
Scheitholz - Produktion, Lagerung, Kennzahlen, Qualitätsbestimmung
http://www.lwf.bayern.de/publikationen/ ... _33124.pdf
Heizen mit Holz - Ein Ratgeber zum richtigen und sauberen Heizen
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... t_Holz.pdf
Gruß
Thomas Heufers

Zuletzt geändert von Thomas Heufers am 03.02.2013 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Joshua
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.01.2013 11:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wer selber Holz schlagen will, sollte den finanziellen Aufwand und vor allem den Zeitaufwand nicht unterschätzen. Wenn
wir unseren Kaminofen haben, werden wir auf jeden Fall erst einmal Brennholz oder Holzpresslinge aus dem Baumarkt
kaufen. Wenn man gebaut hat, ist immer noch etwas am Haus oder im Garten zu tun. Da hätte man gar keine Zeit, um noch
in den Wald zu fahren und Holz zu hacken. Wenn jemand viel Freizeit hat, ist das natürlich möglich...


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Aus dem Baumarkt? Da kann man gleich zur Apotheke gehen!
Wenns nicht nur 2-3 Holzscheite sein sollen die man pro Winter benötigt ist man i.d.R. besser bei ortsansässigen Bauern/Waldbesitzern aufgehoben.
Wenns nicht nur 2-3 Holzscheite sein sollen die man pro Winter benötigt ist man i.d.R. besser bei ortsansässigen Bauern/Waldbesitzern aufgehoben.



-
Knatterknarf
- Aktivität: gering
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2009 19:46
- Wohnort: Mecklenburger Schweiz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
In Tageszeitungen stehen oft Angebote von Privatanbietern für Kaminholz,
getrocknet und gespalten. Bei uns regional ab 40,-€ je Raummeter zu haben.
Baumarktpreise liegen hier um 90,-€ +/- 10,-€.
getrocknet und gespalten. Bei uns regional ab 40,-€ je Raummeter zu haben.
Baumarktpreise liegen hier um 90,-€ +/- 10,-€.

Die Sonne scheint kostenlos,hoffentlich nicht umsonst.

-
gehrich
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.01.2013 11:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen, seitdem ich in Rente bin, schlage ich mein Holz
selbst.
Früher habe ich körperlich schwer gearbeitet, deshalb macht mir die Arbeit im Wald nichts aus. Für einen Raummeter zahle ich so 20 Euro beim Förster. Billiger kann man nicht zu Brennholz kommen. Und die Bewegung an der frischen Luft tut mir gut.
Außerdem arbeite ich niemals allein mit der Säge im Wald, das wäre zu gefährlich. Die Gesellschaft tut mir gut. Zuhause würde ich mich irgendwann nur langweilen.
Früher habe ich körperlich schwer gearbeitet, deshalb macht mir die Arbeit im Wald nichts aus. Für einen Raummeter zahle ich so 20 Euro beim Förster. Billiger kann man nicht zu Brennholz kommen. Und die Bewegung an der frischen Luft tut mir gut.
Außerdem arbeite ich niemals allein mit der Säge im Wald, das wäre zu gefährlich. Die Gesellschaft tut mir gut. Zuhause würde ich mich irgendwann nur langweilen.


-
CarlaKrause
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.03.2013 12:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo, bei uns auf sylt hat man kaum die
möglichkeit, brennholz selber zu schlagen. als meine eltern damals das haus gebaut haben, wurde kein kamin oder
kaminofen eingebaut. manchmal bedauere ich das. freunde von uns auf dem festland haben einen sägeschein gemacht und
schlagen ihr holz für den kamin selbst. falls ich später mal auf dem festland wohne, werde ich wohl auch einen
sägeschein machen. aber bis dahin ist es noch lange hin.

Erneuerbare Energie für Alle!

-
Humphrey
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.06.2013 14:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Im Baumarkt bezahlst du dich kaputt, das kann man heutzutage fast schon gar nicht mehr machen. Bei uns bieten auch
Bauern in der Umgebung Holz an, die liefern sogar und wir müssen es nur noch vom Anhänger abladen.
Allerdings lohnt sich selberschlagen tatsächlich, so ein Kettensägenschein ist relativ schnell gemacht und danach sparst du tatsächlich, wenn du selbst ein bisschen Einsatz zeigst und zur Säge greifst.
Allerdings lohnt sich selberschlagen tatsächlich, so ein Kettensägenschein ist relativ schnell gemacht und danach sparst du tatsächlich, wenn du selbst ein bisschen Einsatz zeigst und zur Säge greifst.

Das Wasser gehört allen!

31 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ein paar Fragen zu Brennholz
von moni8 » 10.06.2007 13:49 - 4 Antworten
- 19684 Zugriffe
- Letzter Beitrag von skarabeus
11.07.2007 10:09
- Ein paar Fragen zu Brennholz
-
- Pelletsheizung selber bauen
von Dornauf » 30.03.2006 17:00 - 3 Antworten
- 23527 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan G.
31.03.2006 06:03
- Pelletsheizung selber bauen
-
- Pellets selber pressen
von Speedy4ever » 26.12.2007 15:12 - 3 Antworten
- 23407 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
27.12.2007 08:57
- Pellets selber pressen
-
- Holzbriketts selber machen
von mike89 » 21.01.2009 12:17 - 1 Antworten
- 18247 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mike89
31.03.2009 19:52
- Holzbriketts selber machen