48 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

-
2LinkeHände
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2015 17:33
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich schau immer dass wirklich alle Gerätschaften AUS sind wenn ich sie nicht benutze, also kein Standby! Ladegeräte
oder Netzkabel für den Laptop immer raus machen wenn du sie nicht benutzt. Außerdem hab ich mir Mehrfachsteckdosen mit
nem An-/Aus-Schalter besorgt, so kann ich wirklich alles aus machen wenn ich das Haus verlasse.


-
tetris
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.03.2015 16:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
Danke für eure Tipps erstmal! @ rossisglueck: das ist echt der Hammer, sowas haben wir hier nicht. Aber der Tipp mit
den abschaltbaren Steckerleisten ist auch mehr als sinnvoll. Benutzen muss man die natürlich auch 
Ich konnte mir von meinem Anbieter kostenlos nen Strommesser ausleihen. Hab den halt überall mal mitlaufen lassen und danach anschließend abschaltbare Steckerleisten verteilt. Auf Dauer lohnt sich das schon. Bei Geräten die man nicht abschalten kann muss mand mal schauen ob sich ein Neukauf lohnt. Bei nem uralt Kühlschrank dann das z.B. echt was ausmachen.

Ich konnte mir von meinem Anbieter kostenlos nen Strommesser ausleihen. Hab den halt überall mal mitlaufen lassen und danach anschließend abschaltbare Steckerleisten verteilt. Auf Dauer lohnt sich das schon. Bei Geräten die man nicht abschalten kann muss mand mal schauen ob sich ein Neukauf lohnt. Bei nem uralt Kühlschrank dann das z.B. echt was ausmachen.


-
Danielledlicht
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.07.2015 12:55
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Elektromobilität
- Land: Deutschland
Hi,
Bin mir nicht sicher, ob es nicht schon gesagt wurde. Aber hast du schon über dimmbare Lampen nachgedacht? Mit Dimmschaltern kann man die Intensität seiner Lampen besser steuern und damit zusätzlich Energie sparen.
Gruß
Bin mir nicht sicher, ob es nicht schon gesagt wurde. Aber hast du schon über dimmbare Lampen nachgedacht? Mit Dimmschaltern kann man die Intensität seiner Lampen besser steuern und damit zusätzlich Energie sparen.
Gruß


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 209 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hy Daniel schau mal das Forum durch vielleicht findest du noch mehr Berichte bei denen du auf diese Seite hinweisen und
Werbung machen kannst
Gruß Udo
Gruß Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Homematicer
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.06.2015 12:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Danielledlicht hat geschrieben:Hi,
Bin mir nicht sicher, ob es nicht schon gesagt wurde. Aber hast du schon über dimmbare Lampen nachgedacht? Mit Dimmschaltern kann man die Intensität seiner Lampen besser steuern und damit zusätzlich Energie sparen.
Gruß
Mittlerweile gibt es sogar schon dimmbare LED's, die sich direkt stufenlos mit dem Lichtschalter dimmen lasssen.


-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Hallo
Ich komm aus Hamburg und was das Stromsparen angeht, komm ich damit ganz klar. Das ständige wechseln den Anbieter kann jährlich ein paar Hundert Euro ersparen.
Viele Leute haben Problem mit dem Anbieter und immer wieder gibt es Sorgen, wen es zu Erhöhung der Tarife kommt. Ich hatte die Probleme auch, aber Online habe ich mich auf stromvergleich.hamburg schlau gemacht und heute bin ich zufrieden.
Man muss nur Vergleichen und wechselnd, und zwar ständig.
Damit spart man viel Geld.
Grüß
Ich komm aus Hamburg und was das Stromsparen angeht, komm ich damit ganz klar. Das ständige wechseln den Anbieter kann jährlich ein paar Hundert Euro ersparen.
Viele Leute haben Problem mit dem Anbieter und immer wieder gibt es Sorgen, wen es zu Erhöhung der Tarife kommt. Ich hatte die Probleme auch, aber Online habe ich mich auf stromvergleich.hamburg schlau gemacht und heute bin ich zufrieden.
Man muss nur Vergleichen und wechselnd, und zwar ständig.
Damit spart man viel Geld.
Grüß



-
Havoily
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.04.2017 10:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Naja, die ganzen typischen Dinge wurden ja schon genannt. Wenn man sich einfach mal an die einfachen Dinge wie Standby,
günstigere Verbraucher oder LED hält, dann kann man schon eine ganze Menge herausholen. Leider sind die gar nciht so
geläuifig - warum auch immer, weil das ist ja kein Hexenwerk


-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Am besten spart man, wenn man einen guten Anbieter findet, aber das ist ein bisschen schwierig, weil es zu viele davon
Online gibt. Deshalb muss man einen Vergleich oder Test machen.
Außerdem muss man sich im Vorfeld gut über den Anbieter informieren.
Für das, kann ich (www.energiesparcheck.de) empfehlen, weil es eine gute Infoseite ist, um sich schlauzumachen.
Ich hoffe, es hilft.
Grüß
Außerdem muss man sich im Vorfeld gut über den Anbieter informieren.
Für das, kann ich (www.energiesparcheck.de) empfehlen, weil es eine gute Infoseite ist, um sich schlauzumachen.
Ich hoffe, es hilft.
Grüß


-
Aki
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 20.06.2017 18:01
- Wohnort: München
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ich finde es ist im Hinblick auf die Intelligenz aufjedenfall hilfreich energieeffiziente Haushaltsgeräte zu verwenden,
ob in Küche, Waschraum oder auch sonst wo. Damit meine ich auch Radio, TV & Co. Denn kein intelligentes System ist
es wert, wenn es nicht auch energieeffizient ist, das geht für mich Hand in Hand.
Wir haben insbesondere bei der Küchenenrichtung darauf geachtet, hier den Artikel dazu fand ich ganz hilfreich
https://www.elha-service.de/energieeffiziente-kuechengeraete-darauf-sollten-sie-beim-kau f-achten/
Das energieeffizienste Gerät bei uns ist der Kühlschrank, den ich gleichzeitig auch mit einer App auf all meinen Apple-Geräten zentral steuern kann. Einkaufslisten schreibe ich garnicht mehr händisch, sondern ich erledige alles über die App, die auch einsehen kann, ob uns was fehlt im Kühlschrank.
Wir haben insbesondere bei der Küchenenrichtung darauf geachtet, hier den Artikel dazu fand ich ganz hilfreich
https://www.elha-service.de/energieeffiziente-kuechengeraete-darauf-sollten-sie-beim-kau f-achten/
Das energieeffizienste Gerät bei uns ist der Kühlschrank, den ich gleichzeitig auch mit einer App auf all meinen Apple-Geräten zentral steuern kann. Einkaufslisten schreibe ich garnicht mehr händisch, sondern ich erledige alles über die App, die auch einsehen kann, ob uns was fehlt im Kühlschrank.


-
Deep
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 120
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
Man hat viele Tipps zum Stromsparen, aber am besten ist es, einfach den Anbieter zu wechseln.
Ich habe es so gemacht und ich spare jetzt so viel Geld.
Das so gesparte Geld sollte man am besten auf ein Konto legen, wo es sicher ist.
Dafür ist ein Tagesgeldkonto wirklich gut geeignet, weil es sicher und flexibel ist. Ich habe auch eins, hab es auf www.tagesgeldchecker.net gefunden und mit den Infos und einem Vergleich kam ich ganz gut zurecht.
Jetzt ist mein gespartes Geld sicher.
Ihr solltet es auch so probieren, es lohnt sich.
Ich habe es so gemacht und ich spare jetzt so viel Geld.
Das so gesparte Geld sollte man am besten auf ein Konto legen, wo es sicher ist.
Dafür ist ein Tagesgeldkonto wirklich gut geeignet, weil es sicher und flexibel ist. Ich habe auch eins, hab es auf www.tagesgeldchecker.net gefunden und mit den Infos und einem Vergleich kam ich ganz gut zurecht.
Jetzt ist mein gespartes Geld sicher.
Ihr solltet es auch so probieren, es lohnt sich.


48 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Intelligente Haustechnik
![]() |
|