48 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

-
BenjaminV
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.12.2013 15:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiewirtschaft & Politik
- Land: Deutschland
Ich nutze fast nur Mehrfachstecker mit Kippschalter in meinem Haushalt. Bevor ich meine Wohnung verlasse wird alles
ausgestellt und Standbye-Geräte nehme ich auch vom Netz. Habe meine Lampen alle mit Energiesparbirnen ausgestattet und
finde schon, dass das einen deutlichen Unterschied macht. Meine Küche habe ich Anfang des Jahres mit einer
Induktionskochplatte ausgestattet. Hatte mich vorher informiert, dass die wesentlich stromsparender Arbeiten, da nur die
Bereiche erhitzt werden, auf denen auch wirklich ein Topf oder Pfanne steht. Habe dieses (http://www.bosch-home.com/de/produkte/kochen-und-backen/kochfelder-zur-kombination-mit-h
erd/elektrokochfelder-mit-induktion/NIB645B17E.html) Modell und bin zufrieden. Glaub das hat echt schon einiges
gebracht. Bisher ist mein Stromverbrauch gegenüber zum Vorjahr wesentlich geringer. Ich bemühe mich nicht zu häufig
Stomfresser zu verwenden und die Heizung so lang wie möglich aus zu lassen.


-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Ich habe an vielen Stellen im Haus so Dreifach-Steckdosenleisten mit ein-aus-Schalter. Wenn man den dann ausschaltet
sind die daran angehängten Geräte automatisch vom Netz getrennt und laufen nicht auf Stand-by. Z.B. meinen PC mit
sämtlichen Peripheriegeräten (2 Monitore, 2 Drucker, Lautsprecher, etc.) habe ich an so einer Leiste. Oder auch die
Stereoanlage. Und als ich noch einen Fernseher hatte (lang, lang ist's her) war auch der an einer solchen Leiste.
Ansonsten kann ich noch empfehlen den Stromanbieter zu wechseln, wenn man nicht mit dem jetzigen zufrieden ist.Ich bin seit Jahren bei wemio.de und kann wirklich nicht meckern. LED-Lampen kann ich dir auch empfehlen. Sparlampen sind von der Lichtausbeute her meiner einung nach keine gute Wahl, aber LED-Lampen sind ebenfalls sehr sprasam und haben eibne bessere Lichtausbeute. Allerdings solltest Du vor dem Kauf darauf achten, ob die Lichtfarbe angenehm ist. Viele LED-Lampen haben ein sehr "kaltes" eher bläuliches Licht, das ich als sehr unangenehm empfinde. Aber es gibt auch Warmweiße LEDs und manche Lampen haben einen Farbfilter vor den LEDs. Damit hat man dann ein angenehmeres Licht
Ansonsten kann ich noch empfehlen den Stromanbieter zu wechseln, wenn man nicht mit dem jetzigen zufrieden ist.Ich bin seit Jahren bei wemio.de und kann wirklich nicht meckern. LED-Lampen kann ich dir auch empfehlen. Sparlampen sind von der Lichtausbeute her meiner einung nach keine gute Wahl, aber LED-Lampen sind ebenfalls sehr sprasam und haben eibne bessere Lichtausbeute. Allerdings solltest Du vor dem Kauf darauf achten, ob die Lichtfarbe angenehm ist. Viele LED-Lampen haben ein sehr "kaltes" eher bläuliches Licht, das ich als sehr unangenehm empfinde. Aber es gibt auch Warmweiße LEDs und manche Lampen haben einen Farbfilter vor den LEDs. Damit hat man dann ein angenehmeres Licht


-
Zenker
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.06.2013 12:33
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Innenausbau
- Land: Deutschland
Sympathisch präsentierte - aber ernst gemeinte - Alltagstipps habe ich hier gefunden: http://allianz-nachhaltigkeit.de/167/das-kann-ich-doch-auch-energiesparen-im-haushalt/
a>. Viel Spaß!


-
galo
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.08.2013 14:44
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Was ich wirklich empfehlen kann, sind tatsächlich Zeitschaltuhren. Seitdem ich diese benutze sind meine Stromkosten
deutlich gesunken. Hier habe ich mal Youtube dieses Video gefunden. Könnte euch interessieren, dort spricht ein
"Stromsparexperte" über das Strom sparen
http://www.youtube.com/watch?v=VVK9t9cVuyk



-
boki
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.06.2014 15:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Kraftstoffe & Brennstoffe
- Land: Deutschland
Hallo,
ich habe von meinem Arbeitskollegen gehört, bzw. er hat sich so eine Steuerung zugelegt. Hierbei handelt es sich um eine intelligente Steuerung von Strom-, Wärme- und Lichtquellen, die sich gleichermaßen von zuhause aus und von unterwegs bedienen lässt. Damit lässt sich nicht nur der Wohnkomfort steigern, sondern auch der Energieverbrauch senken.
ich habe von meinem Arbeitskollegen gehört, bzw. er hat sich so eine Steuerung zugelegt. Hierbei handelt es sich um eine intelligente Steuerung von Strom-, Wärme- und Lichtquellen, die sich gleichermaßen von zuhause aus und von unterwegs bedienen lässt. Damit lässt sich nicht nur der Wohnkomfort steigern, sondern auch der Energieverbrauch senken.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
boki hat geschrieben:Hallo,
ich habe von meinem Arbeitskollegen gehört, bzw. er hat sich so eine Steuerung zugelegt. Hierbei handelt es sich um eine intelligente Steuerung von Strom-, Wärme- und Lichtquellen, die sich gleichermaßen von zuhause aus und von unterwegs bedienen lässt. Damit lässt sich nicht nur der Wohnkomfort steigern, sondern auch der Energieverbrauch senken.
Klar doch - Smart Home. Damit "spart" man.
Also ein Zwischenstecker zum Einsparen von Standby-Strom kostet 40 €. Bei 25 Cent/kWh muss man 160 kWh einsparen. Mein neuer PC+Bildschirm benötigt 0,8 W im Ausgeschalten Zustand, also 7 kWh im Jahr. D.h. nach ca. 23 Jahren sind die Kosten des Gerätes "drin" (wenn es nicht davor kaputt geht oder der nächste Rechner in 10 Jahren noch weniger Verluste hat).



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
diese Art "Energiespartipps" tauchen regelmäßig immer wieder mal auf. Bestimmt eine Werbeaktion von RWE.
Warum sollten die Geräte empfehlen die den Verkauf ihres Produktes verhindern ? das wäre so als wenn Mc Donalds ein
Schild in seinen Laden hängt mit "kaufen Sie lieber bei BurgerKing". Ich denke der einzige der an den
Geräten verdient ist RWE und vielleicht noch irgendwelche Vermittler die das anpreisen.
Kopf einschalten und Licht sowie nicht benötigte Geräte ausschalten wenn sie nicht benötigt werden, kostet nichts und hilft mehr.
Zur Wirtschaftlichkeit hat Bernhard ja schon ausführlich was geschrieben............
Übrigens demnächst soll ja auch dafür noch ne App kommen (wurde auch schon beworben) die einen dran erinnert das Licht auszuschalten wenn man den Raum verlässt..........
Was ist die Menschheit bald ohne Smartphone ? Lebensunfähig ???
Ich warte auf die App die mir sagt einatmen, ausatmen damit ich auch daran denke
Udo vom Energieprojekt
Kopf einschalten und Licht sowie nicht benötigte Geräte ausschalten wenn sie nicht benötigt werden, kostet nichts und hilft mehr.
Zur Wirtschaftlichkeit hat Bernhard ja schon ausführlich was geschrieben............
Übrigens demnächst soll ja auch dafür noch ne App kommen (wurde auch schon beworben) die einen dran erinnert das Licht auszuschalten wenn man den Raum verlässt..........
Was ist die Menschheit bald ohne Smartphone ? Lebensunfähig ???
Ich warte auf die App die mir sagt einatmen, ausatmen damit ich auch daran denke

Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
chanscte
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.07.2014 03:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Energiewirtschaft & Politik
- Land: Deutschland
Wenn man es genau wissen will, geht es nur über die Protokollierung von Zählerständen über einen gewissen Zeitraum.
Mit einer Software und regelmäßiger Erfassung von Messwerten, bekommt man relativ einfach aussagekräftige
Auswertungen.


-
Goldi
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.07.2014 22:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Der beste und am kostengünstigsten umsetzbare Alltagstipp ist wohl einfach das Anschaffen von abschaltbaren
Mehrfachsteckdosenleisten und das Benutzen des eigenen Verstands (Licht und Elektrogeräte nicht angeschaltet lassen,
wenn man für länger als 10min aus dem Zimmer geht usw..)
Ansonsten vielleicht nochmal gucken was der TV verbraucht. Wir hatten bis April noch einen Plasma, der hat natürlich massig Strom geschluckt.
Ansonsten vielleicht nochmal gucken was der TV verbraucht. Wir hatten bis April noch einen Plasma, der hat natürlich massig Strom geschluckt.

Mit neuen Haustüren oder Fenstern spart man - je nach Baujahr des Hauses - auch einiges an Energie.
Sollte man nicht verachten.
Sollte man nicht verachten.

-
rossisglueck
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.02.2015 20:04
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Energiewirtschaft & Politik
- Land: Deutschland
Also, ich habe eine besonders "intelligente" Art, Stromkosten zu sparen... 
2013 habe ich im Herbst zu Elwetritsche Strom gewechselt (wer das nicht kennt... ist ein Tarif, den sie nur in der Pfalz anbieten, der Anbieter gehört zu RWE). Das macht wegen dem günstigeren Tarif schon gut 100 € im Jahr weniger als vorher bei den Pfalzwerken.
Dann hab ich mit dem Stromvertrag noch eine MasterCard Gold bekommen, nicht Prepaid oder so sondern eine richtige Kreditkarte. Gratis, auf Dauer keine Gebühren. Also Mastercard alte meiner Hausbank zurückgegeben. Ab da 75 Euro Jahresgebühr eingespart. Das Konto bei der Hausbank blieb aber, nur die Master habe ich gewechselt.
Die neue MasterCard des Stromanbieters zahlt bei jedem Einsatz wie eine Payback-Karte auf meinen Stromvertrag ein. Das hat mir im Jahr 2014 gute 200 € eingebracht. Macht summa sumarum fast 400 € weniger! Also fast 200 € durch den Kickback, 75 € für die eingesparte Jahresgebühr und fast 120 € am Stromtarif.
Das ist billiger als der billigste Billigstrom. Und finanziert sich im Wesentlichen über die MasterCard. Bin mega zufrieden mit der Lösung...
Ich muss mich nicht einschränken und der Strompreis ist viel erträglicher als bei den Pfalzwerken vorher. Und Ökostrom ist das auch...

2013 habe ich im Herbst zu Elwetritsche Strom gewechselt (wer das nicht kennt... ist ein Tarif, den sie nur in der Pfalz anbieten, der Anbieter gehört zu RWE). Das macht wegen dem günstigeren Tarif schon gut 100 € im Jahr weniger als vorher bei den Pfalzwerken.
Dann hab ich mit dem Stromvertrag noch eine MasterCard Gold bekommen, nicht Prepaid oder so sondern eine richtige Kreditkarte. Gratis, auf Dauer keine Gebühren. Also Mastercard alte meiner Hausbank zurückgegeben. Ab da 75 Euro Jahresgebühr eingespart. Das Konto bei der Hausbank blieb aber, nur die Master habe ich gewechselt.
Die neue MasterCard des Stromanbieters zahlt bei jedem Einsatz wie eine Payback-Karte auf meinen Stromvertrag ein. Das hat mir im Jahr 2014 gute 200 € eingebracht. Macht summa sumarum fast 400 € weniger! Also fast 200 € durch den Kickback, 75 € für die eingesparte Jahresgebühr und fast 120 € am Stromtarif.
Das ist billiger als der billigste Billigstrom. Und finanziert sich im Wesentlichen über die MasterCard. Bin mega zufrieden mit der Lösung...

Ich muss mich nicht einschränken und der Strompreis ist viel erträglicher als bei den Pfalzwerken vorher. Und Ökostrom ist das auch...


48 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Intelligente Haustechnik
![]() |
|