48 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

-
rodte
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2013 07:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Habt ihr noch irgendwelche geheimen Tipps zum Stromsparen im Alltag...egal was ich tue, meine Stromrechnungen sind noch
immer unverschämt teuer.
Ich hab das Gefühl schon echt alles versucht zu haben, aber vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Insider für mich.
Danke schonmal!!
Ich hab das Gefühl schon echt alles versucht zu haben, aber vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Insider für mich.
Danke schonmal!!


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Kauf dir erstmal einen guten Strommesser (der auch mit Blind/Scheinleistung und Schaltnetzteilen zurecht kommt) und mess
mal aus was welches Haushaltgeräte an Strom im Betrieb und Standby verbraucht. Vor allem Geräte mit Traffo oder älter
PC/Unterhaltungsgeräte ohne Richtigen Netzschalter haben teilweise Standbyverbräuche um die 5 W. 5 W verursachen pro
Jahr ca. 10 € an Stromkosten.


-
Nobby947
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.06.2013 14:41
- Wohnort: Oberhausen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiewirtschaft & Politik
- Land: Deutschland
Meine goldene Regel ist für alles einen Mehrfachstecker mit einer Schalterfunktion. Also kannst du direkt immer den
Strom am Abend ausstellen. An den Stellen wo du denkst, da könnte was im Hintergrund laufen. (Fernseher, Computer,
Hi-Fi-Geräte etc)
Zeitschaltstecker per Fernbedienung gibt es auch schon!
Zeitschaltstecker per Fernbedienung gibt es auch schon!



-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Nobby947 hat geschrieben:Meine goldene Regel ist für alles einen Mehrfachstecker mit einer Schalterfunktion. Also kannst du direkt immer den Strom am Abend ausstellen. An den Stellen wo du denkst, da könnte was im Hintergrund laufen. (Fernseher, Computer, Hi-Fi-Geräte etc)
Zeitschaltstecker per Fernbedienung gibt es auch schon!
Bei schaltbaren Leisten die nicht nur einen mechanischen Schalter haben sollte man darauf achten das die "intelligenz" dieses Schalter nicht mehr Strom verbraucht als die geschalteten Geräte.


-
Nobby947
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.06.2013 14:41
- Wohnort: Oberhausen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiewirtschaft & Politik
- Land: Deutschland
Okay, meinst du damit zum Beispiel eingebaute Zeitschaltuhren?


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Nobby947 hat geschrieben:Okay, meinst du damit zum Beispiel eingebaute Zeitschaltuhren?
Nee. Eher so Master/Slave-Steckdosen. In einem Test der c't haben dies bis zu 5W verbraucht. Moderne PC's (PC/Monitor/Drucker) verbrauchen oft weniger in Summe.



-
rudi.64
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 17.06.2013 16:21
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hi,
ja, bei den Master/Slave-Steckdosenleisten habe ich den hohen Stromverbrauch auch bereits gemessen (bei mir 3,4 W). Seit dem benutze ich nur noch Steckdosenleisten mit echtem Ein/Aus-Schalter. Auch wenn die beleuchtet sind, verbrauchen die unter 0,1 W bei Aktivität. Wenn sie aus sind, verbrauchen sie gar keinen Strom mehr - und so sollte es sein.
Meine Funksteckdosen (gebe ich zu) habe ich noch nicht durchgemessen, kann es aber mal machen und hier posten.
Viele Grüße
Rudi
ja, bei den Master/Slave-Steckdosenleisten habe ich den hohen Stromverbrauch auch bereits gemessen (bei mir 3,4 W). Seit dem benutze ich nur noch Steckdosenleisten mit echtem Ein/Aus-Schalter. Auch wenn die beleuchtet sind, verbrauchen die unter 0,1 W bei Aktivität. Wenn sie aus sind, verbrauchen sie gar keinen Strom mehr - und so sollte es sein.
Meine Funksteckdosen (gebe ich zu) habe ich noch nicht durchgemessen, kann es aber mal machen und hier posten.
Viele Grüße
Rudi


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Ich bin gespannt, wie die Messung bei deinen Funksteckdosen ausgeht.rudi.64 hat geschrieben:Meine Funksteckdosen (gebe ich zu) habe ich noch nicht durchgemessen, kann es aber mal machen und hier posten.

Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
@ rodte - Wenn du Strom sparen willst, dann schmeiß erstmal den Wäschetrockner raus.
Gruß
Thomas Heufers

Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Ede Geier
- Aktivität: gering
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.06.2013 18:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: BHKW/ KWK
- Land: Deutschland
Der Tipp mit dem Strommesser ist gut, so hab ich auch angefangen. Kannst du vielleicht verraten wie hoch dein
Stromverbrauch bei wievielen Personen ist?
Ich bin mal Raum für Raum durchgegangen und hab genau geschaut wer überhaupt Strom zieht, dabei entdeckt man auch Geräte wie bei mir der Radiowecker der einfachnur aus Gewohnheit da stand und natürlich am Netz hing. Ich bin nun auch soweit durch das ich im ganzen Haus auf LED umgerüstet habe, in der Summe macht das schon was aus (außenbeleuchtung die gern durch Katzen angeschaltet werden nicht vergessen).
Ein paar Tipps was du bei dir schauen kannst http://www.gratis-chart.de/sparen/strom-sparen
Aktuell haben wir 300Kwh bei 3 Personen und einem größeren Haus. Vielleicht habt Ihr ein paar Vergleichswerte?
Ich bin mal Raum für Raum durchgegangen und hab genau geschaut wer überhaupt Strom zieht, dabei entdeckt man auch Geräte wie bei mir der Radiowecker der einfachnur aus Gewohnheit da stand und natürlich am Netz hing. Ich bin nun auch soweit durch das ich im ganzen Haus auf LED umgerüstet habe, in der Summe macht das schon was aus (außenbeleuchtung die gern durch Katzen angeschaltet werden nicht vergessen).
Ein paar Tipps was du bei dir schauen kannst http://www.gratis-chart.de/sparen/strom-sparen
Aktuell haben wir 300Kwh bei 3 Personen und einem größeren Haus. Vielleicht habt Ihr ein paar Vergleichswerte?


48 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Intelligente Haustechnik
![]() |
|