6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Tilman
- Aktivität: gering
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.01.2006 13:07
- Wohnort: 61352 Bad Homburg
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Immer wieder stellt sich die Frage nach den Sichtbezíehungsradien bei der Standortplanung von Kindkraftanlegen. Die
Meinungen im Forum wären interessant. Es geht um die Sichtbarkeit, nicht darum, ob man die Sichtbarkeit als gute oder
schlechte Eigenschaft einschätzt.
Eine besonders diskussionswürdige Variante ist die Beschränkung der maßgeblichen Sichtbeziehungsräume auf das 15-fache der jew. WKA-Gesamthöhe (vgl. auch Änderungsentwurf zur hessischen Kompensationsverordnung), Das wäre bei einer FL 2500 ein Radius von etwas mehr als 3000 m.
Tatsächlich aber kann man WKA dieser Größe gut und gerne auch noch von 10 km aus deutlich erkennen. Das hieße, daß, nähme nan zur Sichtbeziehungsanalye als radius nur die 15-fache Gesamthöhe statt der 10 km, etwa 90% der tatsächlichen SIchtbeziehungsfläche unter den Tisch fielen.
Stünde dann eine WKA darüber hinaus im Wald, käme es in einigen Fällen, in denen auf 3 km rundherum eben auch nur Wald wäre, dazu, daß, weil man die WKA dort vor lauter Bäumen nicht sähe, eine optische Null-Nummer zustandekäme, obwohl die WKA von andernorts noch gut erkennbar wäre.
Eine besonders diskussionswürdige Variante ist die Beschränkung der maßgeblichen Sichtbeziehungsräume auf das 15-fache der jew. WKA-Gesamthöhe (vgl. auch Änderungsentwurf zur hessischen Kompensationsverordnung), Das wäre bei einer FL 2500 ein Radius von etwas mehr als 3000 m.
Tatsächlich aber kann man WKA dieser Größe gut und gerne auch noch von 10 km aus deutlich erkennen. Das hieße, daß, nähme nan zur Sichtbeziehungsanalye als radius nur die 15-fache Gesamthöhe statt der 10 km, etwa 90% der tatsächlichen SIchtbeziehungsfläche unter den Tisch fielen.
Stünde dann eine WKA darüber hinaus im Wald, käme es in einigen Fällen, in denen auf 3 km rundherum eben auch nur Wald wäre, dazu, daß, weil man die WKA dort vor lauter Bäumen nicht sähe, eine optische Null-Nummer zustandekäme, obwohl die WKA von andernorts noch gut erkennbar wäre.

TK

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Peter S." erstellt am 15.01.2013,15:15
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Eine gute Möglichkeit ist es auch die Anlagen an Autobahnen oder anderen bereits bestehenden Infrasturkturen zu bauen... Ein Bespiel wäre etwa der Windpark Bockelwitz ( http://www.bkw-fmb.ch/bkwfmb/de/home/th ... lwitz.html ) . Man sieht schon, die Autobahn in der Nähe!
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3421' target='_blank'>Mail an Peter S.</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Eine gute Möglichkeit ist es auch die Anlagen an Autobahnen oder anderen bereits bestehenden Infrasturkturen zu bauen... Ein Bespiel wäre etwa der Windpark Bockelwitz ( http://www.bkw-fmb.ch/bkwfmb/de/home/th ... lwitz.html ) . Man sieht schon, die Autobahn in der Nähe!
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3421' target='_blank'>Mail an Peter S.</a>


-
Gerald75
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.01.2013 11:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich finde, daß Windkraftanlagen zu einer Landschaft ganz normal dazugehören können. Windkraftanlagen sind doch
heutzutage nichts Ungewöhnliches mehr. Die meisten Leute haben sich längs an diesen Anblick gewöhnt und nehmen
Windkraftanlagen zur Kenntnis, so wie sie andere Bauten oder künstliche Gebilde wahrnehmen. Wichtig ist nur, daß man
nicht in unmittelbarer Nähe von Windkraftanlagen wohnen muß. Der Lärm würde stören.


-
Knatterknarf
- Aktivität: gering
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2009 19:46
- Wohnort: Mecklenburger Schweiz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Das Problem der Windparks sind zu hohe Konzentrationen von Windrädern, wie auch die komplette Umbauung von Ortschaften.
Dadurch kommen die Stromtrassen an ihre Grenzen. Zum Zweiten sollte man schon wenigstens die Sicht in eine Richtung frei lassen, möglichst die Richtung, aus welcher der Wind überwiegend kommt, um die Geräuschbelästigung zu minimieren.
Eine Unsitte ersten Grades besteht darin, Windräder verschiedener Größen und Hersteller zu einem Windpark zusammenzustellen.
Wegen der stark voneinander abweichenden Rotordrehzahlen entsteht ein unruhiges Bild.
Die absolute Krönung sind Links- und Rechtsläufer nebeneinander.
Oft reicht bei der Planung etwas Fingerspitzengefühl.
Der Weg ist richtig. Wind verursacht keinen Müll, sichert viele Arbeitsplätze mehr, als die Schrottmeiler.
Gruß,
Thomas
Dadurch kommen die Stromtrassen an ihre Grenzen. Zum Zweiten sollte man schon wenigstens die Sicht in eine Richtung frei lassen, möglichst die Richtung, aus welcher der Wind überwiegend kommt, um die Geräuschbelästigung zu minimieren.
Eine Unsitte ersten Grades besteht darin, Windräder verschiedener Größen und Hersteller zu einem Windpark zusammenzustellen.
Wegen der stark voneinander abweichenden Rotordrehzahlen entsteht ein unruhiges Bild.
Die absolute Krönung sind Links- und Rechtsläufer nebeneinander.
Oft reicht bei der Planung etwas Fingerspitzengefühl.

Der Weg ist richtig. Wind verursacht keinen Müll, sichert viele Arbeitsplätze mehr, als die Schrottmeiler.
Gruß,
Thomas

Die Sonne scheint kostenlos,hoffentlich nicht umsonst.

-
Tilman
- Aktivität: gering
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.01.2006 13:07
- Wohnort: 61352 Bad Homburg
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Gerald75 hat geschrieben:Ich finde, daß Windkraftanlagen zu einer Landschaft ganz normal dazugehören können.
Genau, sie können dazugehören, wenn man sie richtig positioniert.
Über das Problem der Landschaftsbildanalyse habe ich mal eine Zusammenfassung geschrieben.

TK

-
EuRegEn
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 295
- Bilder: 6
- Registriert: 14.02.2012 18:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 13 Mal
Windkraft macht nur dort Sinn, wo auch der Wind weht:
Höhenlagen und Meer!
http://www.volker-quaschning.de/fotos/r ... 24x768.jpg
Höhenlagen und Meer!
http://www.volker-quaschning.de/fotos/r ... 24x768.jpg



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|