3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Sennhei
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.08.2012 19:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Momentan sind wir in der Planung welche Steine wir für die Aussenwände nehmen sollen. Ein Unverbindliches Angebot vom
Maurer beinhaltet 36,5cm Poroton zu ca 3,5€ pro Stein (inkl. MwSt), ergibt ca 56€/m².
Ich hatte eigentlich einen U-Wert von unter 0,2 angestrebt, leider finde ich bei diesem Preisniveau (leider wird nicht viel mehr zu machen sein bei uns), nur Steine mit 0,23. Meinen favorisierten Stein mit 0,15 werde ich vergessen können, da der bei 8,4€/Stein liegt
Macht das einen so großen Unterschied? Gibts es Empfehlungen bezüglich des U-Wertes um KW 70/55/40 zu erreichen?
Ich hatte eigentlich einen U-Wert von unter 0,2 angestrebt, leider finde ich bei diesem Preisniveau (leider wird nicht viel mehr zu machen sein bei uns), nur Steine mit 0,23. Meinen favorisierten Stein mit 0,15 werde ich vergessen können, da der bei 8,4€/Stein liegt
Macht das einen so großen Unterschied? Gibts es Empfehlungen bezüglich des U-Wertes um KW 70/55/40 zu erreichen?


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Der U-Wert der Wand ist ein Punkt, wie sehen die anderen Flächen aus (Bodenplatte, Keller, Dach, ...)
Ich würde nur mehr unter 0,2 bauen, muss es ein reiner Stein sein, oder lass Dir einmal einen Ziegel + Dämmung anbieten.
Denn Unterschied kannst Du Dir "recht einfach" selbst ausrechnen.
Different zwischen den U-Werten mal qm Außenwand ergibt dann die notwendige Mehrleistung in W/K.
Zwischen 0,23 und 0,15 wären dass dann bei (Schätzwert) 300 qm Wand 24W/K und bei z.B. einer Temperaturdifferenz von 30 Grad zwischen Innen und Außen 720 W was Du mehr an Leistung bringen musst.
Ich würde nur mehr unter 0,2 bauen, muss es ein reiner Stein sein, oder lass Dir einmal einen Ziegel + Dämmung anbieten.
Denn Unterschied kannst Du Dir "recht einfach" selbst ausrechnen.
Different zwischen den U-Werten mal qm Außenwand ergibt dann die notwendige Mehrleistung in W/K.
Zwischen 0,23 und 0,15 wären dass dann bei (Schätzwert) 300 qm Wand 24W/K und bei z.B. einer Temperaturdifferenz von 30 Grad zwischen Innen und Außen 720 W was Du mehr an Leistung bringen musst.


-
Sennhei
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.08.2012 19:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Sorry für die verspätete Antwort.
Wie die Bodenplate usw aussehen wissen wir noch nicht so recht. Wie sollte die Dämmung der Bodenplatte aussehen? Im Angebot des Maurers sind 6cm Dämmung eingetragen. Da er nur 140qm² veranschlagt, muss das für die Bodenplatte sein.
Kann man da pauschal sagen das es reicht (wir bauen keinen Keller)?
Das Dach wird ''kalt'', also der Kubus wird abgesvchlossen und der Speicherboden wird gedämmt.
Also als guten Favoriten haben wir momentan einen 0,17er Stein, der Preislich auch ok ist. UNtershcied zum 0,23er machen ca 5000€. Kommen wir durch den aber in ne bessere Kfw Klasse, gibts ja wieder Geld zurück. Unser Architekt rechnet das momentan mal durch, mal sehen wo wir da hin kommen.
Wie die Bodenplate usw aussehen wissen wir noch nicht so recht. Wie sollte die Dämmung der Bodenplatte aussehen? Im Angebot des Maurers sind 6cm Dämmung eingetragen. Da er nur 140qm² veranschlagt, muss das für die Bodenplatte sein.
Kann man da pauschal sagen das es reicht (wir bauen keinen Keller)?
Das Dach wird ''kalt'', also der Kubus wird abgesvchlossen und der Speicherboden wird gedämmt.
Also als guten Favoriten haben wir momentan einen 0,17er Stein, der Preislich auch ok ist. UNtershcied zum 0,23er machen ca 5000€. Kommen wir durch den aber in ne bessere Kfw Klasse, gibts ja wieder Geld zurück. Unser Architekt rechnet das momentan mal durch, mal sehen wo wir da hin kommen.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizwärmebedarf bei untersch. U-Wert von Außenwand
1, 2, 3von holgerreichert » 22.01.2007 15:09 - 21 Antworten
- 53228 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Fachplaner Passivhaus
08.07.2007 11:32
- Heizwärmebedarf bei untersch. U-Wert von Außenwand
-
- Vorgeschriebener U-Wert für Außenwand nach Enev?
von Pernox » 03.02.2018 23:38 - 1 Antworten
- 2819 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
05.02.2018 08:48
- Vorgeschriebener U-Wert für Außenwand nach Enev?
-
- Haus Baujahr 1958, Reihenendhaus, Außenwand sehr kalt
von Sabine22 » 15.10.2011 20:32 - 5 Antworten
- 22272 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
17.10.2011 07:08
- Haus Baujahr 1958, Reihenendhaus, Außenwand sehr kalt
-
- U-Werte Holzmassivhaus
von verbatim3 » 29.05.2014 21:15 - 4 Antworten
- 6001 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
30.05.2014 08:32
- U-Werte Holzmassivhaus
-
- U-Werte für DDR-Baustoffe gesucht
von miebe » 20.02.2012 15:03 - 0 Antworten
- 16871 Zugriffe
- Letzter Beitrag von miebe
20.02.2012 15:03
- U-Werte für DDR-Baustoffe gesucht