6 Beiträge
• Seite 1 von 1

- silkhara
Hallo liebe Freunde von Pelletheizungen,
auch ich möchte mich von meinem Ölbrenner und Ölkessel trennen (Altersbeschwerden..)
Nun habe ich ein paar Fragen, da die Suchfunktion nichts passendes ergeben hat.
Welcher Anbieter bietet einen Brenner mit großen angeschlossenem Vorratsbehälter an?
Geplant ist auch eine Solaranlage mit 9m2 Flachkollektoren und 400l Speicher. Wie kann man dies beides am Besten kombinieren?
Welcher Kessel hat eine witterungsabhängige Steuerung?
Kann mein gemauerter Schornstein (18cm x 18cm) weiter genutzt werden oder muß ich ihn mit einem eingezogenen Rohr sanieren?
Welche zusätzlichen Kosten von Seiten des Schornsteinfegers kommen jährlich auf mich zu (Staubmessung etc. wenn größer als 15 KW?)
Danke schon mal für evtl. Antworten.
M.Harasta
auch ich möchte mich von meinem Ölbrenner und Ölkessel trennen (Altersbeschwerden..)
Nun habe ich ein paar Fragen, da die Suchfunktion nichts passendes ergeben hat.
Welcher Anbieter bietet einen Brenner mit großen angeschlossenem Vorratsbehälter an?
Geplant ist auch eine Solaranlage mit 9m2 Flachkollektoren und 400l Speicher. Wie kann man dies beides am Besten kombinieren?
Welcher Kessel hat eine witterungsabhängige Steuerung?
Kann mein gemauerter Schornstein (18cm x 18cm) weiter genutzt werden oder muß ich ihn mit einem eingezogenen Rohr sanieren?
Welche zusätzlichen Kosten von Seiten des Schornsteinfegers kommen jährlich auf mich zu (Staubmessung etc. wenn größer als 15 KW?)
Danke schon mal für evtl. Antworten.
M.Harasta


- machtnix
Hallo silkhara,
nimm einen Hargassner,ist ein Top Produkt.Kann auch ohne Pufferspeicher betrieben werden.Bitte mal mit deinem Heizungsbauer sprechen.
Die Solaranlage scheint mir ein wenig bedenklich.9m² für 400 Liter WW?
Dann mach lieber gleich richtig.12-16m² Flachkollektoren und nimm dann lieber einen Kombispeicher mit innenliegender Trinkwasserblase,so hast du dann eine Anlage zur Heizungsunterstützung und bekommst sogar noch mehr Förderung.Wenn dann mach es gleich richtig.
Gruß machtnix
nimm einen Hargassner,ist ein Top Produkt.Kann auch ohne Pufferspeicher betrieben werden.Bitte mal mit deinem Heizungsbauer sprechen.
Die Solaranlage scheint mir ein wenig bedenklich.9m² für 400 Liter WW?
Dann mach lieber gleich richtig.12-16m² Flachkollektoren und nimm dann lieber einen Kombispeicher mit innenliegender Trinkwasserblase,so hast du dann eine Anlage zur Heizungsunterstützung und bekommst sogar noch mehr Förderung.Wenn dann mach es gleich richtig.
Gruß machtnix


- Gast
Hallo silkhara,
Ein Herz Pelletstar hat alle Voraussetzungen die Du angesprochen hast.
Doch ohne Pufferspeicher würde ich keinen Pelletkessel laufen lassen, ob er es kann oder nicht! Das macht keinen Sinn.
Die Solaranlage kann er sogar so ansteuern, das der Brauchwasserbehälter eine Vorrangladung hat und dann der Puffer weiter geladen wird, woraus ich sogar einwenig in der Übergangszeit heizen kann und Die Solaranlage muss nicht abschalten und kocht auch nicht auf dem Dach herum.
Bis dann
Michael
Ein Herz Pelletstar hat alle Voraussetzungen die Du angesprochen hast.
Doch ohne Pufferspeicher würde ich keinen Pelletkessel laufen lassen, ob er es kann oder nicht! Das macht keinen Sinn.
Die Solaranlage kann er sogar so ansteuern, das der Brauchwasserbehälter eine Vorrangladung hat und dann der Puffer weiter geladen wird, woraus ich sogar einwenig in der Übergangszeit heizen kann und Die Solaranlage muss nicht abschalten und kocht auch nicht auf dem Dach herum.
Bis dann
Michael


- Gast
hallo silkhara
trenne mich gerade von einem sehr guten Pellet/getreide/hackschnitzelofen . sehr einfache steuerung ,1000l vorratsbehälter und 800 l Pufferspeicher.
leistung 15 - 40 kw.
installieren ein BHKW, daher verkauf.
bei interesse mail an araberruedi@gmx.net
trenne mich gerade von einem sehr guten Pellet/getreide/hackschnitzelofen . sehr einfache steuerung ,1000l vorratsbehälter und 800 l Pufferspeicher.
leistung 15 - 40 kw.
installieren ein BHKW, daher verkauf.
bei interesse mail an araberruedi@gmx.net


-
SLB
- Aktivität: gering
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.12.2005 18:26
- Wohnort: 74626 Bretzfeld
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wenn man grundlegende Fragen stellt und dann sofort mit Geräten zugebombt wird, ohne dass auf die Frage eingegangen
wird. Man sollte zumindest mal fragen, welche Leistung die Pelletanlage haben muss. Zudem sollte man klären, welchen
Heizwärmebedarf das Haus hat, ob es ein gerät sein muss, das imm Keller steht oder ob auch ein Kleingerät ausreichend
ist, das im Wohnbereich aufgestellt werden könnte.
Wer also hier Werbung für einzelne Geräte macht, hat nicts auf der Pfanne
Wer also hier Werbung für einzelne Geräte macht, hat nicts auf der Pfanne



- Gast
Anonymous hat geschrieben:hallo silkhara
trenne mich gerade von einem sehr guten Pellet/getreide/hackschnitzelofen . sehr einfache steuerung ,1000l vorratsbehälter und 800 l Pufferspeicher.
leistung 15 - 40 kw.
installieren ein BHKW, daher verkauf.
bei interesse mail an araberruedi@gmx.net



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pelletheizung überdimensioniert?
von Jenny » 05.03.2007 17:12 - 9 Antworten
- 48717 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ohe
16.03.2007 15:17
- Pelletheizung überdimensioniert?
-
- Pelletheizung von P & H Energy
von schimmel123 » 14.04.2006 17:21 - 1 Antworten
- 8549 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
18.04.2006 19:29
- Pelletheizung von P & H Energy
-
- Umfrage Pelletheizung
von rkunde » 14.01.2008 09:06 - 0 Antworten
- 5589 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rkunde
14.01.2008 09:06
- Umfrage Pelletheizung
-
- leistung pelletheizung
von wiljun » 05.02.2006 19:43 - 3 Antworten
- 11703 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
07.02.2006 01:20
- leistung pelletheizung
-
- verbrauch pelletheizung
von pelletheizungsfreund » 07.02.2006 13:26 - 1 Antworten
- 11537 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
07.02.2006 14:19
- verbrauch pelletheizung