3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- M. Schmidt
Hallo,
bin am Überlegen für die Warmwasserbereitung eine Wärmepumpe einbauen zu lassen.
Bisher wird das Warmwasser durch die Ölheizung erwärmt.
Aufgrund der Preisentwicklung von Öl möchte ich den Verbrauch splitten. Ein erster Schritt wäre die Warmwasserproduktion.
HAt jemdand Erfahrung mit einer Warmwasserwärmepumpe von Stiebel-Eltron (Model WWK 300) , Dimplex oder Ochsner?
Grüsse
M. Schmidt
bin am Überlegen für die Warmwasserbereitung eine Wärmepumpe einbauen zu lassen.
Bisher wird das Warmwasser durch die Ölheizung erwärmt.
Aufgrund der Preisentwicklung von Öl möchte ich den Verbrauch splitten. Ein erster Schritt wäre die Warmwasserproduktion.
HAt jemdand Erfahrung mit einer Warmwasserwärmepumpe von Stiebel-Eltron (Model WWK 300) , Dimplex oder Ochsner?
Grüsse
M. Schmidt


- M. Schmidt
» Frag bitte hier noch einmal nach.
» www.haustechnikdialog.de
»
» Schöne Grüße
»
» Jürgen Kempf
Hallo,
da habe ich schon nachgefragt...leider kein feedback !!!
Grüsse
M. Schmidt
» www.haustechnikdialog.de
»
» Schöne Grüße
»
» Jürgen Kempf
Hallo,
da habe ich schon nachgefragt...leider kein feedback !!!
Grüsse
M. Schmidt


- Harald
» Hallo,
ich habe seit meinem Neubau im Jahre 1985 eine Brauchwasser-Wärmepumpe mit 300 l.(war damals skeptisch da noch relativ neu).Diese läuft das ganze Jahr mit Strom,das bedeutet daß sobald es warm wird die Heizung komplett ausgeschaltet wird und das Brauchwasser von der WP kommt.
Die Pumpe wird teils mit Tagstrom teils mit Nachtstrom ca:
50% zu 50% Verbrauch ca. 3 KW. pro Tag betrieben.Ich bin am überlegen das System über eine Solaranlage mit neuem Speicher
abzulösen aber diese Investition würde sich frühestens nach
12 oder 13 Jahren rechnen.Ein Heizungsbauer der mich sehr gut informierte meinte mit einer Brauchwasserwärmepumpe fährt man heute noch günstig denn diese sind schon relativ günstig zu erwerben.
Ich kann ihnen zu dieser Investition nur raten,hatte auch noch keinen Ausfall in den 20 Jahren sie läuft und läuft....wie einst der Käfer lol
PS:bei mir durchschnittlicher Jahresverbrauch mit teilweise Nachtstrom ca. 120 € für Brauchwasser mit 4 Personen
m.fr.Gruß Harald Eschner
ich habe seit meinem Neubau im Jahre 1985 eine Brauchwasser-Wärmepumpe mit 300 l.(war damals skeptisch da noch relativ neu).Diese läuft das ganze Jahr mit Strom,das bedeutet daß sobald es warm wird die Heizung komplett ausgeschaltet wird und das Brauchwasser von der WP kommt.
Die Pumpe wird teils mit Tagstrom teils mit Nachtstrom ca:
50% zu 50% Verbrauch ca. 3 KW. pro Tag betrieben.Ich bin am überlegen das System über eine Solaranlage mit neuem Speicher
abzulösen aber diese Investition würde sich frühestens nach
12 oder 13 Jahren rechnen.Ein Heizungsbauer der mich sehr gut informierte meinte mit einer Brauchwasserwärmepumpe fährt man heute noch günstig denn diese sind schon relativ günstig zu erwerben.
Ich kann ihnen zu dieser Investition nur raten,hatte auch noch keinen Ausfall in den 20 Jahren sie läuft und läuft....wie einst der Käfer lol
PS:bei mir durchschnittlicher Jahresverbrauch mit teilweise Nachtstrom ca. 120 € für Brauchwasser mit 4 Personen
m.fr.Gruß Harald Eschner


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- wärmepumpe Stiebel Eltron LWS 303 Sol
von jonas » 09.01.2012 11:38 - 8 Antworten
- 10533 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
10.01.2012 10:10
- wärmepumpe Stiebel Eltron LWS 303 Sol
-
- Optimierung Wärmepumpe WPF 10 Stiebel Eltron
1, 2von win24 » 11.11.2019 19:26
- 13 Antworten
- 9292 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
20.12.2019 13:24
- Optimierung Wärmepumpe WPF 10 Stiebel Eltron
-
- Optimierung Wärmepumpe Stiebel-Eltron WPL18
von Beba » 11.02.2008 08:32 - 0 Antworten
- 25600 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Beba
11.02.2008 08:32
- Optimierung Wärmepumpe Stiebel-Eltron WPL18
-
- Wärmepumpe Stiebel Eltron WPC 5 Cool - Lautstärke
von mueclau » 15.06.2015 20:27 - 2 Antworten
- 5125 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
17.06.2015 21:37
- Wärmepumpe Stiebel Eltron WPC 5 Cool - Lautstärke
-
- Erfahrung mit einer Stiebel Eltron Wärmepumpe TTF 10
1, 2von Schorsch » 30.07.2006 23:24 - 10 Antworten
- 22960 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wero
08.08.2006 01:23
- Erfahrung mit einer Stiebel Eltron Wärmepumpe TTF 10