6 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Günther
Hallo,
ich habe mir eine Photovoltaik-Anlage incl. Montage anbieten lassen.
Leistung 3,75 kWp
effektive Anlagenleistung 855 kWh/kWp
Ertragsprognose 1662€/Jahr
Kosten 18000 EUR zzgl. MwSt.
Ich beabsichtige die Anlage komplett zu finanzieren (KfW-Darlehen)
Laufzeit ca. 12 Jahre.
Die Anlage soll über einen Zeitraum von 20 Jahren ca. 12000 € Gewinn einfahren.
d. h. 600 €/Jahr x 8 Jahre = 4800 €
Auf diesen Gewinn muß ich meines Wissens Umsatzsteuer zahlen -->
4800 € - 768 € = 4032,00 € Gewinn
Ebenfalls muß die Anlage versichert werden ca. 1,5 - 2% der Inv. Kosten
--> 270 €/Jahr --> 4032,00€ -(8x 270,00€) = 1872 € Gewinn.
Rücklagen müssen ebenfalls gebildet werden, um defekte Module bzw.
den Wechselrichter ggf. zu ersetzen.
Wo bleibt also mein Gewinn ?
Lohnt sich überhaupt eine Anlage diese Größenordnung ?
Grüße
Günther
ich habe mir eine Photovoltaik-Anlage incl. Montage anbieten lassen.
Leistung 3,75 kWp
effektive Anlagenleistung 855 kWh/kWp
Ertragsprognose 1662€/Jahr
Kosten 18000 EUR zzgl. MwSt.
Ich beabsichtige die Anlage komplett zu finanzieren (KfW-Darlehen)
Laufzeit ca. 12 Jahre.
Die Anlage soll über einen Zeitraum von 20 Jahren ca. 12000 € Gewinn einfahren.
d. h. 600 €/Jahr x 8 Jahre = 4800 €
Auf diesen Gewinn muß ich meines Wissens Umsatzsteuer zahlen -->
4800 € - 768 € = 4032,00 € Gewinn
Ebenfalls muß die Anlage versichert werden ca. 1,5 - 2% der Inv. Kosten
--> 270 €/Jahr --> 4032,00€ -(8x 270,00€) = 1872 € Gewinn.
Rücklagen müssen ebenfalls gebildet werden, um defekte Module bzw.
den Wechselrichter ggf. zu ersetzen.
Wo bleibt also mein Gewinn ?
Lohnt sich überhaupt eine Anlage diese Größenordnung ?
Grüße
Günther


-
Heinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 334
- Registriert: 13.01.2006 21:55
- Wohnort: Odenwald
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Günter,
keine Antworten sind auch Antworten.
Allerdings erscheint mir Ihr "Gewinn" etwas niedrig. Haben Sie noch ein paar weitere Angaben (Kfw-Kreditzinssatz, Dachanlage? etc.)
Mfg
Heinz
keine Antworten sind auch Antworten.
Allerdings erscheint mir Ihr "Gewinn" etwas niedrig. Haben Sie noch ein paar weitere Angaben (Kfw-Kreditzinssatz, Dachanlage? etc.)
Mfg
Heinz


- Günther
Hallo Heinz,
Bei einer Darlehensdauer von zehn Jahren, fünf Jahre Zinsbindung und zwei tilgungsfreien Jahren beträgt der Effektivzins derzeit 4,14 Prozent (Stand 10. März 2006).
Es gibt von der KfW auch eine Finanzierung über 20 Jahre zu 4,11 Prozent Effektivzins.
Die Dachneigung beträgt 45° Ausrichtung 0° Süd
Montageart: dachparallel Aufdach.
Ausbeute: 96,0 %
Ertragsprognose laut Lieferant 1662,00 €/Jahr für ein normales Jahr lt. Klimakarte Deutschland.
MfG
Günther
Bei einer Darlehensdauer von zehn Jahren, fünf Jahre Zinsbindung und zwei tilgungsfreien Jahren beträgt der Effektivzins derzeit 4,14 Prozent (Stand 10. März 2006).
Es gibt von der KfW auch eine Finanzierung über 20 Jahre zu 4,11 Prozent Effektivzins.
Die Dachneigung beträgt 45° Ausrichtung 0° Süd
Montageart: dachparallel Aufdach.
Ausbeute: 96,0 %
Ertragsprognose laut Lieferant 1662,00 €/Jahr für ein normales Jahr lt. Klimakarte Deutschland.
MfG
Günther


- Gast
Hallo Günther,
Die Anlagenleistung von 855 KWh/a ist realistisch, somit ergeben sich bei Einbau 2006 eine Einspeisevergütung von 51,8 ct/KWh und der Ertrag von 1661 €/a (3,75 KWp).
Abschreiben können Sie 900 € im Jahr (wie viel Steuerersparnis das ergibt, hängt natürlich von Ihrem Einkommen ab). Der Gewinn muß versteuert werden, es sei denn Ihr Finanzamt beurteilt die Sache als Spielerei, dann müssen Sie die Mwst mit finanzieren und können auch keine Abschreibung geltend machen, die Gewinne bleiben allerdings dann unversteuert.
1) Finanzierung 20 Jahre zu 4,11% fest, 1,5% für Wartung und Versicherung:
Annuität=1.337,-- + WV=180,-- = 1.517,-- p.a Kosten
Einspeisevergütung 1.661,--, verbleiben Ihnen ein Plus von 143,-- im Jahr (bzw. 2.869,-- in 20 Jahren)
2) Finanzierung 10 Jahre zu 4,14% fest, 1,5% Wartung und Versicherung:
Annuität=2.231,-- + WV=180,-- = 2.411,-- p.a. Kosten in 10 Jahren
Einspeisevergütung 1.661,--, verbleiben Ihnen ein Minus von 751,-- im Jahr (bzw. -7.506,-- in 10 Jahren)
Bis zum Jahr 20 haben Sie nur noch WV, somit verbleibt ein Plus von p.a 1.481,-- (bzw. 7.303,-- Gewinn nach 20 Jahren).
Rücklagen für Reparaturen (auch Dachreparaturen), Leistungsminderung sollte man natürlich noch bedenken. Ist der Zinssatz wie in Ihrem Beispiel nicht für die gesamte Zeit festgeschrieben, können sich natürlich evtl. Zinserhöhungen ergeben.
Mfg
Heinz
Die Anlagenleistung von 855 KWh/a ist realistisch, somit ergeben sich bei Einbau 2006 eine Einspeisevergütung von 51,8 ct/KWh und der Ertrag von 1661 €/a (3,75 KWp).
Abschreiben können Sie 900 € im Jahr (wie viel Steuerersparnis das ergibt, hängt natürlich von Ihrem Einkommen ab). Der Gewinn muß versteuert werden, es sei denn Ihr Finanzamt beurteilt die Sache als Spielerei, dann müssen Sie die Mwst mit finanzieren und können auch keine Abschreibung geltend machen, die Gewinne bleiben allerdings dann unversteuert.
1) Finanzierung 20 Jahre zu 4,11% fest, 1,5% für Wartung und Versicherung:
Annuität=1.337,-- + WV=180,-- = 1.517,-- p.a Kosten
Einspeisevergütung 1.661,--, verbleiben Ihnen ein Plus von 143,-- im Jahr (bzw. 2.869,-- in 20 Jahren)
2) Finanzierung 10 Jahre zu 4,14% fest, 1,5% Wartung und Versicherung:
Annuität=2.231,-- + WV=180,-- = 2.411,-- p.a. Kosten in 10 Jahren
Einspeisevergütung 1.661,--, verbleiben Ihnen ein Minus von 751,-- im Jahr (bzw. -7.506,-- in 10 Jahren)
Bis zum Jahr 20 haben Sie nur noch WV, somit verbleibt ein Plus von p.a 1.481,-- (bzw. 7.303,-- Gewinn nach 20 Jahren).
Rücklagen für Reparaturen (auch Dachreparaturen), Leistungsminderung sollte man natürlich noch bedenken. Ist der Zinssatz wie in Ihrem Beispiel nicht für die gesamte Zeit festgeschrieben, können sich natürlich evtl. Zinserhöhungen ergeben.
Mfg
Heinz


- holzöhi
also, die pv erträge sind meines wissens in 2006 bei 51,8 cent / kwh. wenn du deine anlage beim fa anmeldest, zählst
du zu den kleinunternehmern. du bezahlst zwar keine gewerbesteuer (da unter 17.900 euro umsatz / jahr), kannst aber
gezahlte umsatzsteuer (vorsteuer) wiederbekommen (anlage, installationen, bürokram, etc.), und musst die einnahmen
versteuern. zur zeit 16%, dieses kommt auf die 51,8 cent drauf!
so, bei gedachten 3,75 kWp, und 885 kwh/kwp kommst du auf 3318 kWh/a und 1719 einnahmen netto (umsatzsteuer kommt zwar da drauf, die führst du aber wieder ab).
eine pv anlage lohnt sich in jedem fall (wenn der ertrag sich in der größenordnung bewegt), und da der preis 20 jahre garantiert ist ist dieses sicherer als aktien oder sparbuch.
ob 18.000 euroleten für 3,75 kWp ok sind kann ich dir so nicht sagen. ich habe in 2004 für meine 2,94 kWp 12 lieferanten vorstellig werden lassen, und diese angebote verglichen. (kam dann auf 13500 euronen netto inkl installation)
lieferanten findest du unter www.sfv.de (dort auch ertragsaufstellung des bundesgebietes.)
gruß holzöhi
so, bei gedachten 3,75 kWp, und 885 kwh/kwp kommst du auf 3318 kWh/a und 1719 einnahmen netto (umsatzsteuer kommt zwar da drauf, die führst du aber wieder ab).
eine pv anlage lohnt sich in jedem fall (wenn der ertrag sich in der größenordnung bewegt), und da der preis 20 jahre garantiert ist ist dieses sicherer als aktien oder sparbuch.
ob 18.000 euroleten für 3,75 kWp ok sind kann ich dir so nicht sagen. ich habe in 2004 für meine 2,94 kWp 12 lieferanten vorstellig werden lassen, und diese angebote verglichen. (kam dann auf 13500 euronen netto inkl installation)
lieferanten findest du unter www.sfv.de (dort auch ertragsaufstellung des bundesgebietes.)
gruß holzöhi


- Günther
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Hat mir sehr geholfen.
Werde mir jetzt noch einige Angebote einholen, und nocheinmal die
Finanzierung überdenken.
MfG
Günther
vielen Dank für die Antworten.
Hat mir sehr geholfen.
Werde mir jetzt noch einige Angebote einholen, und nocheinmal die
Finanzierung überdenken.
MfG
Günther


6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Lohnen sich PV Alagen demnächst noch?
von basti25 » 02.04.2010 18:56 - 3 Antworten
- 15277 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kolo@post.cz
13.09.2010 08:26
- Lohnen sich PV Alagen demnächst noch?
-
- Lohnt sich das Aufrüsten wirklich???
von idref2001 » 08.04.2010 14:27 - 0 Antworten
- 12394 Zugriffe
- Letzter Beitrag von idref2001
08.04.2010 14:27
- Lohnt sich das Aufrüsten wirklich???
-
- Ab wievie KW lohnt sich eine Photovoltaikanlge
von Jenseman » 31.08.2005 17:00 - 2 Antworten
- 4806 Zugriffe
- Letzter Beitrag von alexander klautke
31.08.2005 17:00
- Ab wievie KW lohnt sich eine Photovoltaikanlge
-
- Einigung beim EEG-Gesetz zeichnet sich ab
von energieprojekt » 24.06.2014 19:25 - 3 Antworten
- 5278 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Linchen
21.06.2019 15:18
- Einigung beim EEG-Gesetz zeichnet sich ab
-
- Suche Firma In Paderborn die sich mit Wechselrichter auskenn
von Werner- » 19.11.2017 13:56 - 4 Antworten
- 1239 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Onighortare
12.09.2018 11:39
- Suche Firma In Paderborn die sich mit Wechselrichter auskenn