3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- hagi
Hallo zusammen,
eine Frage an euch Profis. Werde meine Heizung (Oel NT Heizung) mit einer Solaranlage mit Heizungsunterstützung erweitern. Habe Fussbodenheizung, das rechnet sich irgendwann mal. Bin einfach davon überzeugt. jetzt mein Anliegen:
Mein Heizbauer hat mir Fabr. Sonnenkraft Comfort Schichtenspeicher mit Frischwassermodul angeboten. Hier wird das Frischwasser im Durchlaufsystem erzeugt. Gibt es hier schon irgendwelche Erfahrungen??? Kennt jemand dieses System?? Wie schätzt Ihr es ein?? Mein Speicher würde dann 800 ltr. groß sein. Reicht das eigentlich?? (4 Personen-Haushalt, 12,5 qm Module).
Meldet euch doch mal und teilt mir eure Meinungen mit!!!!!! Danke schon mal im voraus, auch sorry falls dieses Thema schon mal behandelt worden ist, hab nichts gefunden.
mfg
eine Frage an euch Profis. Werde meine Heizung (Oel NT Heizung) mit einer Solaranlage mit Heizungsunterstützung erweitern. Habe Fussbodenheizung, das rechnet sich irgendwann mal. Bin einfach davon überzeugt. jetzt mein Anliegen:
Mein Heizbauer hat mir Fabr. Sonnenkraft Comfort Schichtenspeicher mit Frischwassermodul angeboten. Hier wird das Frischwasser im Durchlaufsystem erzeugt. Gibt es hier schon irgendwelche Erfahrungen??? Kennt jemand dieses System?? Wie schätzt Ihr es ein?? Mein Speicher würde dann 800 ltr. groß sein. Reicht das eigentlich?? (4 Personen-Haushalt, 12,5 qm Module).
Meldet euch doch mal und teilt mir eure Meinungen mit!!!!!! Danke schon mal im voraus, auch sorry falls dieses Thema schon mal behandelt worden ist, hab nichts gefunden.
mfg


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Grundlegend ist dagegen nichts einzuwenden ...
Nur beim EFH würde ich eher einen Schichtenspeicher nutzen, der das Frischwasser integriert hat. - Aber auch im Durchfluss!
Ein Frischwassermodul ist im Mehrfamilienhaus auf jedenfall zu empfehlen.
Nur beim EFH würde ich eher einen Schichtenspeicher nutzen, der das Frischwasser integriert hat. - Aber auch im Durchfluss!
Ein Frischwassermodul ist im Mehrfamilienhaus auf jedenfall zu empfehlen.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

- Christian
Hallo Hagi
Ich würde dir das AMK Warmwasser-Heizung Solarpaket empfehlen. Hab es selber bei mir zuhause installiert und bin sehr zufrieden. Auch was das Kosten-/ Leistungsverhältnis betrifft, stimmt alles. Du hast auch einen Solarspeicher 500Ltr. dabei und das reicht bei weitem. Wir sind auch 4 Personen im Haus.
Ich würde dir das AMK Warmwasser-Heizung Solarpaket empfehlen. Hab es selber bei mir zuhause installiert und bin sehr zufrieden. Auch was das Kosten-/ Leistungsverhältnis betrifft, stimmt alles. Du hast auch einen Solarspeicher 500Ltr. dabei und das reicht bei weitem. Wir sind auch 4 Personen im Haus.



3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Eigenbau-Solaranl./Brauchwasser
von Wilf » 17.05.2006 13:12 - 0 Antworten
- 8500 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wilf
17.05.2006 13:12
- Eigenbau-Solaranl./Brauchwasser
-
- Solaranl. arbeitet schlecht nach Änderung der Kollektoranord
von tobi8378 » 29.04.2010 09:30
- 2 Antworten
- 8924 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
05.05.2010 18:46
- Solaranl. arbeitet schlecht nach Änderung der Kollektoranord
-
- Kombination PV und Solaranlage???
von Don_Schnarcho » 07.10.2008 11:43 - 0 Antworten
- 4339 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Don_Schnarcho
07.10.2008 11:43
- Kombination PV und Solaranlage???
-
- Kombination von Solarthermie Anlage mit ???
1, 2, 3von hoelschermicha » 12.10.2015 13:08 - 24 Antworten
- 17418 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
05.08.2016 07:40
- Kombination von Solarthermie Anlage mit ???
-
- Kombination von Kollektor und Wärmepunpe
von Peter Karas » 31.08.2005 16:58 - 2 Antworten
- 7748 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Manfred Weichs
31.08.2005 16:58
- Kombination von Kollektor und Wärmepunpe