5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Dornauf
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.03.2006 22:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wir sind fest entschloßen eine Pelletsheitzng in unser Haus einzubauen. Nun ist die Wahl des Kessels etwas schwer und
unübersichtlich.
Zwei Typen haben wir uns ausgesucht und ich frage ob jemand uns seine Erfahrungen über diese Typen mitteilen kann.
1. Kessel von 'Paradigma" Pelleti 153
2. der Pellettop von Solarfocus. Hier handelt es sich um einen Kessel mit Sturzbrandtechnik, was sich interressant anhört.
Also wer kann mir dazu was sagen?
Danke
Dornauf
Zwei Typen haben wir uns ausgesucht und ich frage ob jemand uns seine Erfahrungen über diese Typen mitteilen kann.
1. Kessel von 'Paradigma" Pelleti 153
2. der Pellettop von Solarfocus. Hier handelt es sich um einen Kessel mit Sturzbrandtechnik, was sich interressant anhört.
Also wer kann mir dazu was sagen?
Danke
Dornauf


- machtnix
Nim den Solarfocus.Der hat eine Lambdasonde und einen höheren Wirkungsgrad.
Außerdem kann der Kessel bis auf 3kW heruntermodulieren.
Im Momnet hat Solarfocus bis Ende Mai eine Sonderaktion laufen,da kann man extrem sparen,fragen Sie Ihren Heizungsbauer oder rufen sie bei Solarfocus an.
Paradigma wird schon seit 1997 so gebaut.Seitdem hat es keine Neuerungen gegeben.Veraltete Technik,zum überhöhten Preis.
Außerdem kann der Kessel bis auf 3kW heruntermodulieren.
Im Momnet hat Solarfocus bis Ende Mai eine Sonderaktion laufen,da kann man extrem sparen,fragen Sie Ihren Heizungsbauer oder rufen sie bei Solarfocus an.
Paradigma wird schon seit 1997 so gebaut.Seitdem hat es keine Neuerungen gegeben.Veraltete Technik,zum überhöhten Preis.


-
Heinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 334
- Registriert: 13.01.2006 21:55
- Wohnort: Odenwald
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Dornauf,
so als Tipp, tauschen Sie sich vor Ihrer Entscheidung auch mit Leuten aus, die bereits Erfahrungen haben z. B. Gast Jenny:
http://www.energieporta l24.de/forum/top ... artet.html
Mfg
Heinz
so als Tipp, tauschen Sie sich vor Ihrer Entscheidung auch mit Leuten aus, die bereits Erfahrungen haben z. B. Gast Jenny:
http://www.energieporta l24.de/forum/top ... artet.html
Mfg
Heinz


- machtnix
Heinz kann man nicht ernst nehmen,er ist das schlechte Gewissen dieses Forums.
Leider hat er nichts anderes zu tun als alles schlecht zu reden.
Von ihm ist leider noch kein einziger dem Fragesteller hilfreicher Beitrag gekommen.Schade eigentlich.
Die Entscheidung für eine Pelletsheizung ist sicherlich ein sehr gute Wahl.
Wenn man m Neubau die Gesamtkosten betrachtet ist der Preisunterschied nicht mehr ganz so hoch.
Es laufen mitlerweile tausende von Pelletskesseln zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.
Wichtig ist,das der Heizungsbauer sich damit auskennt.
Eine gute Pelletsheizung sollte eigentlich immer mit einer Lambdasonde ausgestattet sein,denn nur diese kann die unterschiedliche Brennstoffqualität erkennen und somit die Leistung des Gerätes anpassen.
Leider hat er nichts anderes zu tun als alles schlecht zu reden.
Von ihm ist leider noch kein einziger dem Fragesteller hilfreicher Beitrag gekommen.Schade eigentlich.
Die Entscheidung für eine Pelletsheizung ist sicherlich ein sehr gute Wahl.
Wenn man m Neubau die Gesamtkosten betrachtet ist der Preisunterschied nicht mehr ganz so hoch.
Es laufen mitlerweile tausende von Pelletskesseln zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.
Wichtig ist,das der Heizungsbauer sich damit auskennt.
Eine gute Pelletsheizung sollte eigentlich immer mit einer Lambdasonde ausgestattet sein,denn nur diese kann die unterschiedliche Brennstoffqualität erkennen und somit die Leistung des Gerätes anpassen.


-
Andreas
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.04.2006 09:31
- Wohnort: Dormagen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Hallo Dornauf,
Solarfocus habe ich mir auch angeschaut.
Von der Sache finde ich es genial, wenn der Brenner im Pufferspeicher integriert ist.
Zu der Frage, wie die erhöhte Gefahr der Glanzrußbildung beim Wärmetauscher hier begegnet wird, konnte mir bisher noch keiner was sagen.
Das Problem: Der Wärmetauscher hat dadurch das er im Pufferspeicher integriert ist, ein niedrigers Temperaturniveau als der Wärmetauscher in einem klassischen Kessel.
Der klassische Kessel startet bei 100% und volle Rücklaufanhebung um schnellstmöglich seine Betriebstemperatur zu erreichen.
Mittels einem eigenen Mischerkreis wird dies auf die gewünschte VL-Temperatur runtergemischt.
Wie funktioniert das bei Solarfocus ?
Ich kann mir nicht vorstellen das der Pufferspeicher auf 70-80 °C gefahren wird...
Gruß
Andreas
Solarfocus habe ich mir auch angeschaut.
Von der Sache finde ich es genial, wenn der Brenner im Pufferspeicher integriert ist.
Zu der Frage, wie die erhöhte Gefahr der Glanzrußbildung beim Wärmetauscher hier begegnet wird, konnte mir bisher noch keiner was sagen.
Das Problem: Der Wärmetauscher hat dadurch das er im Pufferspeicher integriert ist, ein niedrigers Temperaturniveau als der Wärmetauscher in einem klassischen Kessel.
Der klassische Kessel startet bei 100% und volle Rücklaufanhebung um schnellstmöglich seine Betriebstemperatur zu erreichen.
Mittels einem eigenen Mischerkreis wird dies auf die gewünschte VL-Temperatur runtergemischt.
Wie funktioniert das bei Solarfocus ?
Ich kann mir nicht vorstellen das der Pufferspeicher auf 70-80 °C gefahren wird...
Gruß
Andreas


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pelletsheizung selber bauen
von Dornauf » 30.03.2006 17:00 - 3 Antworten
- 23684 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan G.
31.03.2006 06:03
- Pelletsheizung selber bauen
-
- Kosten Biogasanlage bauen
von oakgast » 04.08.2012 11:22 - 2 Antworten
- 13594 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
04.09.2012 14:21
- Kosten Biogasanlage bauen
-
- Kleiner Mini Bio-ölbrenner bauen
von Interface » 25.08.2014 17:11 - 1 Antworten
- 13609 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
26.08.2014 08:05
- Kleiner Mini Bio-ölbrenner bauen
-
- BUND-JAHRBUCH 2009 – ÖKOLOGISCH BAUEN & RENOVIEREN
von Thomas Heufers » 23.10.2008 08:21 - 0 Antworten
- 5425 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
23.10.2008 08:21
- BUND-JAHRBUCH 2009 – ÖKOLOGISCH BAUEN & RENOVIEREN
-
- Heizungsalternative: Wer hat Erfahrung?????????????????????
von Bauherr » 12.03.2006 20:15 - 5 Antworten
- 8803 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bauherr
19.03.2006 20:54
- Heizungsalternative: Wer hat Erfahrung?????????????????????