6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Bauherr
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.03.2006 19:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir haben vor neu zu Bauen und möchten ein Wassergeführten Ofen vonwww.ctm-heiztechnik.com kaufen.
Hat schon jemand Erfahrung mit einem CTM Thermokamin-Ofen???????????????????????
Es gibt auch noch eine Möglichkeit bei einem Neubau: Wassergefuhrte Kamin 18kW Doppelwandig (davon 4 kW Strahlungswärme und mit 14 kW wird Wasser geheizt) + Solar ca.10qm + ca.850 Liter Speicher (Der Speicher wird mit zusätzlichem Heizstab 1-6 kW/h warm gehalten) dabei brauchen wir keine Gas/Öl Heizung mehr.
Was meint Ihr? Wird es sich lohnen auf Gas oder Öl verzichten???
Wie sieht es mit Kalk im Kamin aus???
Wer hat mit dieser Kombination Erfahrungen gesammelt???
Schicken Sie mir eine E-Mail: DL-Schaefer@web.de
Ich bedanke mich im Voraus.
MfG
D. Schäfer
wir haben vor neu zu Bauen und möchten ein Wassergeführten Ofen vonwww.ctm-heiztechnik.com kaufen.
Hat schon jemand Erfahrung mit einem CTM Thermokamin-Ofen???????????????????????
Es gibt auch noch eine Möglichkeit bei einem Neubau: Wassergefuhrte Kamin 18kW Doppelwandig (davon 4 kW Strahlungswärme und mit 14 kW wird Wasser geheizt) + Solar ca.10qm + ca.850 Liter Speicher (Der Speicher wird mit zusätzlichem Heizstab 1-6 kW/h warm gehalten) dabei brauchen wir keine Gas/Öl Heizung mehr.
Was meint Ihr? Wird es sich lohnen auf Gas oder Öl verzichten???
Wie sieht es mit Kalk im Kamin aus???
Wer hat mit dieser Kombination Erfahrungen gesammelt???
Schicken Sie mir eine E-Mail: DL-Schaefer@web.de
Ich bedanke mich im Voraus.
MfG
D. Schäfer



-
Bauherr
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.03.2006 19:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir werden 145 qm Wohnfläche haben.
Das Haus wird aus 36,5 cm Ytong gebaut.
Ich höre immer wieder schlechtes über die 36,5 Ytong Steine. Die sollen schlechte Wärmedemmung haben. Stimmt das???
MfG
D. Schäfer
wir werden 145 qm Wohnfläche haben.
Das Haus wird aus 36,5 cm Ytong gebaut.
Ich höre immer wieder schlechtes über die 36,5 Ytong Steine. Die sollen schlechte Wärmedemmung haben. Stimmt das???
MfG
D. Schäfer


- Matze
Man sollte beim Neubau ruhig den traditionellen Festbrennstoffkessel wie er z. B. von der Firma Hofmeier (www.hofmeier-heizkessel.de) angeoten wird in Erwägung
ziehen. Die Tonne Koksbriketts gibt es im Moment für 150,- EUR ab Zeche Ibbenbüren. Die beschickung der Anlage erfolgt
auf Wunsch automatisch, ähnlich wie bei Holzpellets. Angeboten werden auch Kessel in denen sowohl Erdöl als auch Kohle
als Brennstoff genutzt werden können. Die moralischen Bedenken unter dem CO2-Aspekt ist meiner Ansicht nach Zweitrangig
da Kohle und Erdöl auf dem weltmarkt gehandelt werden und sowieso von irgendjemandem verbrannt werden
. Warum als
Verbraucher auf teurere Alternativen jetzt teure Alternativen umsteigen nur damit die Kohle von einem Chinesen verbrannt
wird oder in 20 Jahren Zur Kohleverflüssigung für amerikanischen Treibstoff genutzt wird?



- SDKF
Hallo nochmal,
wenn Du nach neustem Standart bauen läßt, sind für 145qm 18 kW doch eigentlich zuviel. Ich würde an Deiner Stelle evtl. einen "kleineren" Kaminofen in Erwegung ziehen. Solar ist auf jeden Fall von Vorteil, da Du ja im Sommer ungerne heizen möchtest, und im Wohnbereich nicht eingehen willst.
@matze
Festbrennstoffkessel sehen im Wohnzimmer immer so blöde aus.
wenn Du nach neustem Standart bauen läßt, sind für 145qm 18 kW doch eigentlich zuviel. Ich würde an Deiner Stelle evtl. einen "kleineren" Kaminofen in Erwegung ziehen. Solar ist auf jeden Fall von Vorteil, da Du ja im Sommer ungerne heizen möchtest, und im Wohnbereich nicht eingehen willst.
@matze
Festbrennstoffkessel sehen im Wohnzimmer immer so blöde aus.



-
Bauherr
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.03.2006 19:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
Ich höre immer wieder schlechtes über die 36,5 Ytong Steine. Die sollen schlechte Wärmedemmung haben. Stimmt das??? Der 36,5 Ytong hat ein U-Wert von 0,23.
Wie rechne ich mein Energiebedarf aus???
Ich überlege mir gerade Wärmepumpe zu beschafen und ein kleines Freistehenden Kamin aufzustellen.
Habt Ihr schon Erfahrung mit Luftwärmepumpe???
MfG
Ich höre immer wieder schlechtes über die 36,5 Ytong Steine. Die sollen schlechte Wärmedemmung haben. Stimmt das??? Der 36,5 Ytong hat ein U-Wert von 0,23.
Wie rechne ich mein Energiebedarf aus???
Ich überlege mir gerade Wärmepumpe zu beschafen und ein kleines Freistehenden Kamin aufzustellen.
Habt Ihr schon Erfahrung mit Luftwärmepumpe???
MfG



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|