3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Bruno
Hallo,
gerne möchte ich wissen welche Voraussetzungen gegeben sein sollten, damit eine Luftwärmepumpe Sinn macht und der Erdwärmepumpe mit Bohrung favorisiert werden kann. Wir wohnen in einer "kälteren Gegend" (Hunsrück). Werden da die Stromkosten für die Zuschaltung mit Heizstab zu hoch gegenüber der der Erdwärme.
Grüße
Bruno
gerne möchte ich wissen welche Voraussetzungen gegeben sein sollten, damit eine Luftwärmepumpe Sinn macht und der Erdwärmepumpe mit Bohrung favorisiert werden kann. Wir wohnen in einer "kälteren Gegend" (Hunsrück). Werden da die Stromkosten für die Zuschaltung mit Heizstab zu hoch gegenüber der der Erdwärme.
Grüße
Bruno


- Thomas
Hallo Bruno,
die Lufwärmepumpe kann im Sommer bei den hohen Außentemperaturen sehr preiswert das Warmwasser erzugen, im Winter sind die niedrigen Außentemperaturen der Gebäudeheizung nicht wirklich förderlich.
Daher gilt (grob vereinfachend), dass man sich für die Luftwärmepumpe entscheiden sollte, wenn der Warmwasserverbrauch überdurchschnittlich hoch oder aber kein Platz für ein Bohrgerät auf dem Grundstück ist. Die Installationskosten sind sicherlich niedriger als bei der Erdwärmesonde.
Für die Erwärmesonde sprechen die niedrigeren Betriebskosten und der niedrigere Geräuschpegel. Bei normalem Heizungs- und Warmwasserbedarf wird sie in der Regel auf Sicht die günstigere Variante sein.
Schwierig wird die Entscheidung bei der Altbausanierung. Hier würde ich unbedingt einen WP-Fachmann fragen.
Gruß
Thomas
die Lufwärmepumpe kann im Sommer bei den hohen Außentemperaturen sehr preiswert das Warmwasser erzugen, im Winter sind die niedrigen Außentemperaturen der Gebäudeheizung nicht wirklich förderlich.
Daher gilt (grob vereinfachend), dass man sich für die Luftwärmepumpe entscheiden sollte, wenn der Warmwasserverbrauch überdurchschnittlich hoch oder aber kein Platz für ein Bohrgerät auf dem Grundstück ist. Die Installationskosten sind sicherlich niedriger als bei der Erdwärmesonde.
Für die Erwärmesonde sprechen die niedrigeren Betriebskosten und der niedrigere Geräuschpegel. Bei normalem Heizungs- und Warmwasserbedarf wird sie in der Regel auf Sicht die günstigere Variante sein.
Schwierig wird die Entscheidung bei der Altbausanierung. Hier würde ich unbedingt einen WP-Fachmann fragen.
Gruß
Thomas


- Uwe
Hallo,
bei modernen Wärmepumpe ist programmierbar ob der Heizstab anspringt oder nicht. Dies sollte kein Kriterium sein. Generell würde ich eine Sole-WP bevorzugen.
Uwe
» Hallo,
» gerne möchte ich wissen welche Voraussetzungen gegeben sein sollten, damit
» eine Luftwärmepumpe Sinn macht und der Erdwärmepumpe mit Bohrung
» favorisiert werden kann. Wir wohnen in einer "kälteren Gegend" (Hunsrück).
» Werden da die Stromkosten für die Zuschaltung mit Heizstab zu hoch
» gegenüber der der Erdwärme.
»
» Grüße
» Bruno
bei modernen Wärmepumpe ist programmierbar ob der Heizstab anspringt oder nicht. Dies sollte kein Kriterium sein. Generell würde ich eine Sole-WP bevorzugen.
Uwe
» Hallo,
» gerne möchte ich wissen welche Voraussetzungen gegeben sein sollten, damit
» eine Luftwärmepumpe Sinn macht und der Erdwärmepumpe mit Bohrung
» favorisiert werden kann. Wir wohnen in einer "kälteren Gegend" (Hunsrück).
» Werden da die Stromkosten für die Zuschaltung mit Heizstab zu hoch
» gegenüber der der Erdwärme.
»
» Grüße
» Bruno


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luft oder Erdwärmepumpe?
1, 2von robert_b » 06.03.2008 21:23 - 14 Antworten
- 12308 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
09.03.2008 21:22
- Luft oder Erdwärmepumpe?
-
- Luft oder Erdwärmepumpe ?
von vlgew » 08.08.2008 15:40 - 6 Antworten
- 6950 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
09.08.2008 20:38
- Luft oder Erdwärmepumpe ?
-
- Luft- oder Erdwärmepumpe bei einem Neubau
von ws4pp » 02.02.2018 10:47
- 2 Antworten
- 949 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
02.02.2018 18:12
- Luft- oder Erdwärmepumpe bei einem Neubau
-
- Vergleich Luft-Wärmepumpe - Erdwärmepumpe....Hilfe
1, 2von JörgSallath » 19.03.2007 22:46 - 11 Antworten
- 54746 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
23.03.2007 14:08
- Vergleich Luft-Wärmepumpe - Erdwärmepumpe....Hilfe
-
- Erdwärmepumpe gegen Luft-Wasser-Wärmepumpe
1, 2von tobang » 10.06.2009 08:22 - 13 Antworten
- 18992 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
10.06.2009 13:05
- Erdwärmepumpe gegen Luft-Wasser-Wärmepumpe