2 Beiträge
• Seite 1 von 1

- stina
Wir möchten ein ca. 135 qm großes Haus bauen. Sind gerade im Anfang der Planungsphase. Nun fragen wir uns, ob es auch
möglich ist, ein Haus ausschließlich mit einer Solaranlage zu beheizen, so dass man keine Öl- oder Gasheizung
benötigt. Wäre froh, wenn jemand uns ein paar hilfreiche Tipps geben kann.


-
stepke
- Aktivität: gering
- Beiträge: 19
- Registriert: 07.02.2006 13:34
- Wohnort: Chemnitz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo.
Also rein theoretisch wäre es möglich. Man braucht "nur" eine große also richtig große... (ich denke das wird euer Dach nicht hergeben, oder?) Kollektor-Fläche und dann einen möglichst großen Warm-Wasserspeicher. ich denke ein normaler Kessel würde nicht reichen. Also ich weiß es von dem Solaris-Park in Chemnitz (hab ich mal gearbeitet) da ist ein riesen großer Kies-Wasser-Speicher unter der Straße (ich glaube 18000m³) und der schafft es das gesamte Gewerbegebiet von September bis mitte Dezember zu heizen und Warmwasser zu bringen... Also dieser reicht nicht 100%
Von daher wenn man es wirtschaftlich sieht wäre es nicht sinnvoll, ganz auf Öl-/Gasheizung zu verzichten... Es würde sich nicht lohnen. Zur unterstützung auf jeden... Aber zu 100%, wären die Investitionskosten wahrscheinlich doppelt so hoch wie das ganze Haus.
Wenn ich falsch liege bitte ich mich zu berichtigen...
Fazit: Kollektoren auf alle Fälle mit einbinden, aber trotzdem noch eine andere Möglichkeit mit einbeziehen halte ich für das sinnvollste.
MfG Stepke
Also rein theoretisch wäre es möglich. Man braucht "nur" eine große also richtig große... (ich denke das wird euer Dach nicht hergeben, oder?) Kollektor-Fläche und dann einen möglichst großen Warm-Wasserspeicher. ich denke ein normaler Kessel würde nicht reichen. Also ich weiß es von dem Solaris-Park in Chemnitz (hab ich mal gearbeitet) da ist ein riesen großer Kies-Wasser-Speicher unter der Straße (ich glaube 18000m³) und der schafft es das gesamte Gewerbegebiet von September bis mitte Dezember zu heizen und Warmwasser zu bringen... Also dieser reicht nicht 100%
Von daher wenn man es wirtschaftlich sieht wäre es nicht sinnvoll, ganz auf Öl-/Gasheizung zu verzichten... Es würde sich nicht lohnen. Zur unterstützung auf jeden... Aber zu 100%, wären die Investitionskosten wahrscheinlich doppelt so hoch wie das ganze Haus.
Wenn ich falsch liege bitte ich mich zu berichtigen...
Fazit: Kollektoren auf alle Fälle mit einbinden, aber trotzdem noch eine andere Möglichkeit mit einbeziehen halte ich für das sinnvollste.
MfG Stepke

"Wir Menschen sind Räder in einer großen Maschine, die läuft um diese Rädchen herzustellen!"

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- solar strom oder heizung?
von deronkel » 28.01.2007 17:56
- 6 Antworten
- 11411 Zugriffe
- Letzter Beitrag von deronkel
21.02.2007 20:28
- solar strom oder heizung?
-
- Pelletsheizung mit Solar ???
1, 2von abc476 » 02.11.2006 22:20 - 10 Antworten
- 10794 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
06.11.2006 22:35
- Pelletsheizung mit Solar ???
-
- Solar cooling
von SolarCooling » 15.04.2008 12:55 - 1 Antworten
- 4221 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SolarCooling
18.04.2008 10:16
- Solar cooling
-
- Low tech solar?
von Helwek72 » 30.12.2006 10:14 - 3 Antworten
- 5993 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Helwek72
31.12.2006 14:45
- Low tech solar?
-
- Scheitholzbrenner und Solar
von Durchholzer » 16.11.2009 20:56 - 6 Antworten
- 17314 Zugriffe
- Letzter Beitrag von HolzTheo
14.11.2012 23:05
- Scheitholzbrenner und Solar