3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Micha
Hallo zusammen
uns hat jemand für unser noch zu bauendes Fertighaus (140 m2 WF, Fußbodenheizung, Wintergarten, Südhang, U-Wert 0,19) eine WP von Spartec mit kontrollierter Wohnraumbelüftung angeboten. Aus der Küche und aus dem WC wird Luft abgesaugt. Zuluft (Frischluft) kommt über Hygroskopisch gesteuerte Zuluftlamellengitter.
Weiterhin soll ein 30-40 m langes, 20cm dickes Rohr im Garten verlegt werden. Das Rohr endet irgendwo im Garten - dort wird dann auch eine Absaugeinrichtung installiert.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Konfiguration? Ist der Wirkungsgrad einer solchen Anlage wesentlich schlechter wie der einer Anlage mit Erdbohrung oder Flach oder Spiralkollektoren?
Danke und Gruß!
Micha
uns hat jemand für unser noch zu bauendes Fertighaus (140 m2 WF, Fußbodenheizung, Wintergarten, Südhang, U-Wert 0,19) eine WP von Spartec mit kontrollierter Wohnraumbelüftung angeboten. Aus der Küche und aus dem WC wird Luft abgesaugt. Zuluft (Frischluft) kommt über Hygroskopisch gesteuerte Zuluftlamellengitter.
Weiterhin soll ein 30-40 m langes, 20cm dickes Rohr im Garten verlegt werden. Das Rohr endet irgendwo im Garten - dort wird dann auch eine Absaugeinrichtung installiert.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Konfiguration? Ist der Wirkungsgrad einer solchen Anlage wesentlich schlechter wie der einer Anlage mit Erdbohrung oder Flach oder Spiralkollektoren?
Danke und Gruß!
Micha



- Uwe Rechenmacher
Hallo,
deine Frage betreffend nach Erfahrungen mit diese Typ würde ich Dir abraten.
1. Verschieden Hersteller sagten mir, als wir unsere anschafften, Luft-WP bis max 125m². Empfehlen würde ich je nach Platzangebot eine Sole-WP (bessere Wirkungsgrad) oder eine mit Kollektoren.
2. Finger weg von Spartec. Nach den bisher gemachten Erfahrungen bin ich der Meinung die Technik ist nicht ausgereift und wird beim Kunden erst getestet.
Gruß Uwe
» Hallo zusammen
»
» uns hat jemand für unser noch zu bauendes Fertighaus (140 m2 WF,
» Fußbodenheizung, Wintergarten, Südhang, U-Wert 0,19) eine WP von Spartec
» mit kontrollierter Wohnraumbelüftung angeboten. Aus der Küche und aus dem
» WC wird Luft abgesaugt. Zuluft (Frischluft) kommt über Hygroskopisch
» gesteuerte Zuluftlamellengitter.
»
» Weiterhin soll ein 30-40 m langes, 20cm dickes Rohr im Garten verlegt
» werden. Das Rohr endet irgendwo im Garten - dort wird dann auch eine
» Absaugeinrichtung installiert.
»
» Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Konfiguration? Ist der Wirkungsgrad
» einer solchen Anlage wesentlich schlechter wie der einer Anlage mit
» Erdbohrung oder Flach oder Spiralkollektoren?
»
» Danke und Gruß!
»
» Micha
deine Frage betreffend nach Erfahrungen mit diese Typ würde ich Dir abraten.
1. Verschieden Hersteller sagten mir, als wir unsere anschafften, Luft-WP bis max 125m². Empfehlen würde ich je nach Platzangebot eine Sole-WP (bessere Wirkungsgrad) oder eine mit Kollektoren.
2. Finger weg von Spartec. Nach den bisher gemachten Erfahrungen bin ich der Meinung die Technik ist nicht ausgereift und wird beim Kunden erst getestet.
Gruß Uwe
» Hallo zusammen
»
» uns hat jemand für unser noch zu bauendes Fertighaus (140 m2 WF,
» Fußbodenheizung, Wintergarten, Südhang, U-Wert 0,19) eine WP von Spartec
» mit kontrollierter Wohnraumbelüftung angeboten. Aus der Küche und aus dem
» WC wird Luft abgesaugt. Zuluft (Frischluft) kommt über Hygroskopisch
» gesteuerte Zuluftlamellengitter.
»
» Weiterhin soll ein 30-40 m langes, 20cm dickes Rohr im Garten verlegt
» werden. Das Rohr endet irgendwo im Garten - dort wird dann auch eine
» Absaugeinrichtung installiert.
»
» Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Konfiguration? Ist der Wirkungsgrad
» einer solchen Anlage wesentlich schlechter wie der einer Anlage mit
» Erdbohrung oder Flach oder Spiralkollektoren?
»
» Danke und Gruß!
»
» Micha


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- SPARTEC Wärmepumpen
von Monika Hoyer » 31.08.2005 16:43 - 2 Antworten
- 6147 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gerhard Rottner
31.08.2005 16:43
- SPARTEC Wärmepumpen
-
- Spartec Wärmepumpe
von Tom » 31.08.2005 16:44 - 7 Antworten
- 7573 Zugriffe
- Letzter Beitrag von andré
31.08.2005 16:44
- Spartec Wärmepumpe
-
- Spartec Wärmepumpen
von Jörg » 30.11.2005 11:44 - 4 Antworten
- 15249 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wm2006
22.07.2006 15:04
- Spartec Wärmepumpen
-
- Spartec oder Geosolar
von Axel F » 06.10.2005 15:13 - 1 Antworten
- 6879 Zugriffe
- Letzter Beitrag von celina
01.10.2008 15:01
- Spartec oder Geosolar
-
- Probleme mit Spartec Waermepumpe
von stefanw » 31.03.2010 10:18 - 4 Antworten
- 42095 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
15.06.2010 19:48
- Probleme mit Spartec Waermepumpe