6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Ronfruehling
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.02.2021 23:18
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Guten Abend,
vor knapp 3 Jahren in unserem Neubau installiert hat es in der Nacht von Donnerstag 11. auf Freitag 12.02.2021 auch unsere Wärmepumpe LA25.1 erwischt. Unser Haustechniker war zügig um 07:15 nach Meldung um 06:15 unter Nennung des Störungscode 702 da. Es bestand da noch Hoffnung auf automatische Abstellung der Störung. In der Nacht hatte es Temperaturen von bis zu -14° Celsius. Am Tag stiegen die Temperaturen dann auf -5° Celsius. Am Mittag habe ich unsere Haustechnikfirma erneut informiert und um Abstellung des Fehlers gebeten. Ebenfalls mittags habe ich direkt beim Technischen Service von NOVELAN angerufen. Der NOVELAN-Mitarbeiter riet mir, den im Internet beschriebenen Notfalltest durchzuführen. 1. äußere Prüfung der Wärmepumpe auf Vereisung, Schnee oder Eis an Ein- und Auslassseite. Alles war frei. Als 2. Maßnahme solle ich die beschriebene Prüfung des Ventilator BOSUP vornehmen. Wenn dieser nach Einstellung nicht anliefe, solle sich unser Haustechniker mit Relais und Ventilator(-motor) ausgerüstet zu uns auf den Weg machen. Als am Abend gegen 17:00 der Techniker noch nicht wieder da war, habe ich nochmals bei unserer Haustechnikfirma angerufen. Der Haus-Techniker von dort meinte, bei Störungsmeldung 702 müsse direkt eine Kundendienstanforderung beim Hersteller NOVELAN beauftragt werden und dies könne ich direkt online auf der Internetseite von NOVELAN erledigen. Gesagt, getan & um 18:00 hatte ich die Eingangsbestätigung von NOVELAN. Diese habe ich an unsere Haustechnikfirma weitergeleitet. Gestern Abend war der Techniker von Morgen nochmals da, schaute sich die Steuerung an, versuchte sicher das Eine oder Andere und bestätigte jedoch, dass nur der Kundendienst von NOVELAN im vorliegenden Falle der Meldung 702 Abhilfe schaffen kann. Leider hat sich seitdem bis heute 10:30 niemand mehr bei mir gemeldet. Jetzt werde ich gleich mal den Notdienst von NOVELAN anrufen.
Unsere Haustechnikfirma hat mir am Freitagnachmittag mitgeteilt: „Die Kundendienst-Anforderung können Sie online bei NOVELAN auch selbst stellen, was anderes machen wir bei NOVELAN auch nicht.“ Gesagt, getan. Seither hat sich unsere Haustechnik Firma nicht mehr bei uns gemeldet sondern wir haben immer nur versucht dort anzurufen und wurden vertröstet. Teilweise wurden wir auch direkt durch die Service Mitarbeiterin abgewimmelt.
Zu der Garantie unserer Anlage mit Inbetriebnahme Ende 2017:
Ich habe am 18.02.2021, 13:00 mit dem Service von NOVELAN telefoniert (0922899607190) und mir wurde unter Nennung der Seriennummer ######-274 und Anschrift @@@@@weg ## die mir seit gestern vorliegende Information von @@@ Hausverwaltung bestätigt, dass lediglich eine normale zweijährige Garantie mit NOVELAN abgeschlossen und berechnet wurde. Stattdessen hätte man vor Ablauf der zweijährigen Garantiezeit die IBN5+ (5 Jahre ab Inbetriebnahme) abschließen können. Danach hätte eine weitere Verlängerungsoption um nochmals 10 Jahre bestanden. Die Garantiebestimmungen auf der Homepage von NOVELAN (https://www.novelan.com/garantiebedingungen.html allerdings stand Januar 2019, Inbetriebnahme unserer Anlage erfolgte früher) nennen für unseren Heizungstyp 5 Jahre und 15.000 Betriebsstunden. Diese Diskrepanz kann ich leider nicht aufklären.
Zum Termin Kundendienst-Anforderung:
Ich habe am 18.02.2021 um 13:30 bei NOVELAN im Service angerufen (0922899607190) und um Nennung eines konkreten Termines zur Abstellung der Störung an unserer Wärmepumpe gebeten. Deren Auskunft: „Aufgrund der aktuellen Corona-Lage können wir Ihnen leider keinen konkreten Termin nennen. Die Kolleginnen werden sich zu gegebener Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen.“
Habt ihr noch Ideen?
Gruß
Ronny
vor knapp 3 Jahren in unserem Neubau installiert hat es in der Nacht von Donnerstag 11. auf Freitag 12.02.2021 auch unsere Wärmepumpe LA25.1 erwischt. Unser Haustechniker war zügig um 07:15 nach Meldung um 06:15 unter Nennung des Störungscode 702 da. Es bestand da noch Hoffnung auf automatische Abstellung der Störung. In der Nacht hatte es Temperaturen von bis zu -14° Celsius. Am Tag stiegen die Temperaturen dann auf -5° Celsius. Am Mittag habe ich unsere Haustechnikfirma erneut informiert und um Abstellung des Fehlers gebeten. Ebenfalls mittags habe ich direkt beim Technischen Service von NOVELAN angerufen. Der NOVELAN-Mitarbeiter riet mir, den im Internet beschriebenen Notfalltest durchzuführen. 1. äußere Prüfung der Wärmepumpe auf Vereisung, Schnee oder Eis an Ein- und Auslassseite. Alles war frei. Als 2. Maßnahme solle ich die beschriebene Prüfung des Ventilator BOSUP vornehmen. Wenn dieser nach Einstellung nicht anliefe, solle sich unser Haustechniker mit Relais und Ventilator(-motor) ausgerüstet zu uns auf den Weg machen. Als am Abend gegen 17:00 der Techniker noch nicht wieder da war, habe ich nochmals bei unserer Haustechnikfirma angerufen. Der Haus-Techniker von dort meinte, bei Störungsmeldung 702 müsse direkt eine Kundendienstanforderung beim Hersteller NOVELAN beauftragt werden und dies könne ich direkt online auf der Internetseite von NOVELAN erledigen. Gesagt, getan & um 18:00 hatte ich die Eingangsbestätigung von NOVELAN. Diese habe ich an unsere Haustechnikfirma weitergeleitet. Gestern Abend war der Techniker von Morgen nochmals da, schaute sich die Steuerung an, versuchte sicher das Eine oder Andere und bestätigte jedoch, dass nur der Kundendienst von NOVELAN im vorliegenden Falle der Meldung 702 Abhilfe schaffen kann. Leider hat sich seitdem bis heute 10:30 niemand mehr bei mir gemeldet. Jetzt werde ich gleich mal den Notdienst von NOVELAN anrufen.
Unsere Haustechnikfirma hat mir am Freitagnachmittag mitgeteilt: „Die Kundendienst-Anforderung können Sie online bei NOVELAN auch selbst stellen, was anderes machen wir bei NOVELAN auch nicht.“ Gesagt, getan. Seither hat sich unsere Haustechnik Firma nicht mehr bei uns gemeldet sondern wir haben immer nur versucht dort anzurufen und wurden vertröstet. Teilweise wurden wir auch direkt durch die Service Mitarbeiterin abgewimmelt.
Zu der Garantie unserer Anlage mit Inbetriebnahme Ende 2017:
Ich habe am 18.02.2021, 13:00 mit dem Service von NOVELAN telefoniert (0922899607190) und mir wurde unter Nennung der Seriennummer ######-274 und Anschrift @@@@@weg ## die mir seit gestern vorliegende Information von @@@ Hausverwaltung bestätigt, dass lediglich eine normale zweijährige Garantie mit NOVELAN abgeschlossen und berechnet wurde. Stattdessen hätte man vor Ablauf der zweijährigen Garantiezeit die IBN5+ (5 Jahre ab Inbetriebnahme) abschließen können. Danach hätte eine weitere Verlängerungsoption um nochmals 10 Jahre bestanden. Die Garantiebestimmungen auf der Homepage von NOVELAN (https://www.novelan.com/garantiebedingungen.html allerdings stand Januar 2019, Inbetriebnahme unserer Anlage erfolgte früher) nennen für unseren Heizungstyp 5 Jahre und 15.000 Betriebsstunden. Diese Diskrepanz kann ich leider nicht aufklären.
Zum Termin Kundendienst-Anforderung:
Ich habe am 18.02.2021 um 13:30 bei NOVELAN im Service angerufen (0922899607190) und um Nennung eines konkreten Termines zur Abstellung der Störung an unserer Wärmepumpe gebeten. Deren Auskunft: „Aufgrund der aktuellen Corona-Lage können wir Ihnen leider keinen konkreten Termin nennen. Die Kolleginnen werden sich zu gegebener Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen.“
Habt ihr noch Ideen?
Gruß
Ronny


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen Ronny,
das Vorgehen von Novelan ist schon recht seltsam aber aus deren Sicht auch verständlich. Denn das Gerät ist verkauft und die haben ihren Gewinn gemacht, darüber hinaus bin ich mir auch ziemlich sicher das es bei denen warm ist....
Ähnlich sehe ich es bei dem Heizungsbauer.
Falls es ein vernünftiges Unternehmen ist haben die andere Möglichkeiten an den Kundendienst zu kommen falls sie es dann wollen.....
Was du in deiner Not versuchen könntest wäre ein anders Unternehmen anzurufen oder vielleicht noch besser eine Kältemittelfirma.
Gruß udo von www.energieprojekt.biz
das Vorgehen von Novelan ist schon recht seltsam aber aus deren Sicht auch verständlich. Denn das Gerät ist verkauft und die haben ihren Gewinn gemacht, darüber hinaus bin ich mir auch ziemlich sicher das es bei denen warm ist....
Ähnlich sehe ich es bei dem Heizungsbauer.
Falls es ein vernünftiges Unternehmen ist haben die andere Möglichkeiten an den Kundendienst zu kommen falls sie es dann wollen.....
Was du in deiner Not versuchen könntest wäre ein anders Unternehmen anzurufen oder vielleicht noch besser eine Kältemittelfirma.
Gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Ronfruehling
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.02.2021 23:18
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Udo,
Dankeschön für deine Nachricht. Wir sind eine 5köpfige Wohneigentümergemeinschaft (WEG) und am heutigen Freitagnachmittag werden wir das weitere Vorgehen besprechen. Ich hatte die Hoffnung auf „teste einmal Temperaturfühler XYZ und Relais ABC“. Mittlerweile haben wir ein Angebot über eine temporär installierte Zusatzheizung. Naja, dass der fehlende 9kW-Heizstab im Pufferspeicher für die Fußbodenheizung nun hilfreich wäre, haben uns viele Seiten bereits bestätigt, einschließlich der Techniker der „abgetauchten“ Heizungsfirma.
Grüßle Ronny
Dankeschön für deine Nachricht. Wir sind eine 5köpfige Wohneigentümergemeinschaft (WEG) und am heutigen Freitagnachmittag werden wir das weitere Vorgehen besprechen. Ich hatte die Hoffnung auf „teste einmal Temperaturfühler XYZ und Relais ABC“. Mittlerweile haben wir ein Angebot über eine temporär installierte Zusatzheizung. Naja, dass der fehlende 9kW-Heizstab im Pufferspeicher für die Fußbodenheizung nun hilfreich wäre, haben uns viele Seiten bereits bestätigt, einschließlich der Techniker der „abgetauchten“ Heizungsfirma.
Grüßle Ronny


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Ronny,
ja aber bedenke das ein E-Heizstab wirklich nur für den absoluten Notfall sein sollte. Die Betriebskosten werden euch die Haare vom Kopf fressen......
udo von www.energieprojekt.biz
ja aber bedenke das ein E-Heizstab wirklich nur für den absoluten Notfall sein sollte. Die Betriebskosten werden euch die Haare vom Kopf fressen......
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Ronfruehling
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.02.2021 23:18
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hurra - der Kältetechniker war da,
und seit Dienstag läuft sie wieder, unsere LA 25.1. Softwareupdate, Expansionsventil hing, durch beherzte Schläge & Hin-/Herdrehen der Inbusverschraubung, ausgelösten STB an der EHeizung der WP reaktiviert, Anlage 15 sec. stromlos geschalten und seitdem schnurrt sie wieder. Der Techniker will noch einmal kommen, sobald die bestellten Ersatzteile (u.a. Expansionsventil) da sind. Dann wird er auch prüfen, ob die 9,8kg Kältemittel noch im System sind.
Grüßle Ronny
und seit Dienstag läuft sie wieder, unsere LA 25.1. Softwareupdate, Expansionsventil hing, durch beherzte Schläge & Hin-/Herdrehen der Inbusverschraubung, ausgelösten STB an der EHeizung der WP reaktiviert, Anlage 15 sec. stromlos geschalten und seitdem schnurrt sie wieder. Der Techniker will noch einmal kommen, sobald die bestellten Ersatzteile (u.a. Expansionsventil) da sind. Dann wird er auch prüfen, ob die 9,8kg Kältemittel noch im System sind.
Grüßle Ronny


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Ronfruehling,
Glückwunsch, dann bist du/ seit ihr ja noch einmal gut davon gekommen.
Viel Spaß im warmen
udo von www.energieprojekt.biz
Glückwunsch, dann bist du/ seit ihr ja noch einmal gut davon gekommen.
Viel Spaß im warmen
udo von www.energieprojekt.biz


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- LWP - Fehler WP, Fehler System oder ist es einfach so...
1, 2von nordmann » 09.01.2010 09:15
- 10 Antworten
- 16060 Zugriffe
- Letzter Beitrag von nordmann
14.01.2010 10:15
- LWP - Fehler WP, Fehler System oder ist es einfach so...
-
- junkers tm 90-1 fehler
1, 2von geerties » 18.09.2015 17:14 - 14 Antworten
- 10344 Zugriffe
- Letzter Beitrag von geerties
09.11.2015 19:29
- junkers tm 90-1 fehler
-
- Fehler Warmwasserbereitung, verzweifelt
von Aneu » 27.12.2007 00:15 - 8 Antworten
- 45611 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Aneu
30.12.2007 20:19
- Fehler Warmwasserbereitung, verzweifelt
-
- Wärmepumpe von Novelan !!
1, 2, 3von Dutchmen » 09.09.2013 14:39 - 23 Antworten
- 203292 Zugriffe
- Letzter Beitrag von admin
20.01.2016 12:07
- Wärmepumpe von Novelan !!
-
- Novelan COP sehr schlecht
von brennmeister » 05.02.2013 18:47 - 5 Antworten
- 18094 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Hellboy
11.09.2013 16:39
- Novelan COP sehr schlecht