15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Artheizer
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.01.2021 22:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Ok, also dann hast du schon eine Heizlastberechnung machen lssen.
Bestimmt der richtige Ansatz, bin gespannt auf welches Ergebnis du bei deinen berechnungen kommst
udo von http://www.energieprojekt.biz
Hallo
Habe noch keine Berechnung machen lassen ,wird aber gemacht,sonst kann es schief gehen bei runde 30.000 Mäuse.
Vielleicht erleben wir noch ein Februar mit Dauerfrost von bis 10 Tage.
Wenn meine Messung aufgelisstet ist, Handschriftlich ,werde ich hier die Daten reinstellen.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1807
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
ja mache das so.
Dann hatte ich das falsch verstanden, ich dachte der Energieberater hätte dies gemacht wenn er sagt "zu hohe Heizlast" muss er sich ja entweder Gedanken dazu gemacht haben oder wollte sich wichtig machen......
Ich bin gespannt wie es weiter geht und stehe dir hier mit Rat&Tat zur Verfügung
udo von www.energieprojekt.biz
Dann hatte ich das falsch verstanden, ich dachte der Energieberater hätte dies gemacht wenn er sagt "zu hohe Heizlast" muss er sich ja entweder Gedanken dazu gemacht haben oder wollte sich wichtig machen......
Ich bin gespannt wie es weiter geht und stehe dir hier mit Rat&Tat zur Verfügung
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Artheizer
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.01.2021 22:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Ok, also dann hast du schon eine Heizlastberechnung machen lssen.
Bestimmt der richtige Ansatz, bin gespannt auf welches Ergebnis du bei deinen berechnungen kommst
udo von http://www.energieprojekt.biz
Ich habe einen neuen Beitrag geschrieben ,über meine Erfahrungen mit einen Wärmemengenzähler. An ganz kalten Tagen 16.2.21 bis 20.2.21 waren MINUS 20°C und meine Ölheizung hat in einer Stunde 11 KWh Heizenergie ins Haus geliefert.
11KWh x 24 Std =264 KWh Heizenergie ,ist bestimmt viel Energie.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1807
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Artheizer,
ich habe deine Aufstellung gelesen und du hast ja auch schon eine Antwort von einem User dazu erhalten. Um den Tread nicht unnötig auszublähen habe ich da nichts zu geschrieben, da es auch Meinung ist.
Einerseits ist es gut zu wissen was du an Energie in diesem zeitraum verbraucht hast allerdings musst du vor dem Tausch des Wärmeerzeugers das System als ganzes betrachten.
gruß udo von www.energieprojekt.biz
ich habe deine Aufstellung gelesen und du hast ja auch schon eine Antwort von einem User dazu erhalten. Um den Tread nicht unnötig auszublähen habe ich da nichts zu geschrieben, da es auch Meinung ist.
Einerseits ist es gut zu wissen was du an Energie in diesem zeitraum verbraucht hast allerdings musst du vor dem Tausch des Wärmeerzeugers das System als ganzes betrachten.
gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Artheizer
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.01.2021 22:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Hallo Artheizer,
ich habe deine Aufstellung gelesen und du hast ja auch schon eine Antwort von einem User dazu erhalten. Um den Tread nicht unnötig auszublähen habe ich da nichts zu geschrieben, da es auch Meinung ist.
Einerseits ist es gut zu wissen was du an Energie in diesem zeitraum verbraucht hast allerdings musst du vor dem Tausch des Wärmeerzeugers das System als ganzes betrachten.
gruß udo von http://www.energieprojekt.biz
Danke für Deinen Hinweis. Werde Deinen Rat befolgen. Gruss von Artheizer


15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Stromverbrauch Wärmepumpe
1, 2, 3von matze » 23.12.2006 14:37
- 23 Antworten
- 52371 Zugriffe
- Letzter Beitrag von matze
14.07.2007 19:23
- Stromverbrauch Wärmepumpe
-
- Wärmepumpe mit imensem Stromverbrauch
1, 2, 3von Kurty » 08.12.2008 15:32 - 29 Antworten
- 48691 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Micha77
05.05.2013 07:18
- Wärmepumpe mit imensem Stromverbrauch
-
- Stromverbrauch für WW Bereitung mit Wärmepumpe
1, 2von Piwi » 06.12.2008 10:58 - 14 Antworten
- 32539 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wiesenthaler
05.01.2009 18:49
- Stromverbrauch für WW Bereitung mit Wärmepumpe
-
- Stromverbrauch einer Wärmepumpe
1, 2von RheumaKai » 23.11.2005 19:22 - 19 Antworten
- 134739 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
28.02.2010 21:41
- Stromverbrauch einer Wärmepumpe
-
- Dimplex Wärmepumpe Stromverbrauch
1, 2von Haupi » 08.05.2010 15:47 - 13 Antworten
- 40122 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
12.05.2010 10:13
- Dimplex Wärmepumpe Stromverbrauch