22 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Hallo Fredl,
das bestärkt mich dahingehend was ich gesagt habe.
Es wird im Bereich der Versorgung heizungsseitig sein.
Ggf das Umschaltventil von Brauchwasser auf Heizungsbetrieb,
(dies kann ein elektrischer Fehler sein oder ein mechanischer)
falls du ein Umschaltventil hast könnte hier die Spule durchgebrannt sein, was sehr selten vorkommt oder im inneren eine Dichtung festklebt. Meist haben diese Ventile eine Gummikugel die verschiedene Wege freigibt oder eben sperrt. Oft haben diese Ventile auch eine Handverstellung. Dies kannst du mal prüfen.
Evtl ist aber auch ein defekt in der Regeltechnik so das die entsprechende Ansteuerung für Ventile und Pumpe fehlt.
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz
Herzlichen Dank Udo,
mit Hr. Hannemann bin ich bereits in Kontak


Fragen über Fragen ... echt doof wenn man selber null Ahnung hat

Schöne Grüße
Fredl


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 209 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Fredl,
das ist doch schön, dort bist du sehr gut aufgehoben.
Hier mal ein Link https://www.hrb24.de/heizung-solar/drei ... ywell.html
Es sollte so oder so ähnlich aussehen wie auf dem achten Bild (je nach Hersteller).
Dort siehst du auch auf der rechten Seite unterhalb des Kabels die Umschaltung
Das Umschaltventil sollte in der Leitung zwischen Heizung und Warmwasserbereiter sein, vielleicht auch in der Sofathkiste
Gruß udo von www.energieprojekt.biz
das ist doch schön, dort bist du sehr gut aufgehoben.
Hier mal ein Link https://www.hrb24.de/heizung-solar/drei ... ywell.html
Es sollte so oder so ähnlich aussehen wie auf dem achten Bild (je nach Hersteller).
Dort siehst du auch auf der rechten Seite unterhalb des Kabels die Umschaltung
Das Umschaltventil sollte in der Leitung zwischen Heizung und Warmwasserbereiter sein, vielleicht auch in der Sofathkiste
Gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Uwe,
ich hab gerade alles angesehen und aufgeschraubt ... ein derartig aussehendes Teil hab ich nicht gefunden!?
Gruß
Fredl
ich hab gerade alles angesehen und aufgeschraubt ... ein derartig aussehendes Teil hab ich nicht gefunden!?
Gruß
Fredl


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 209 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ok irgendwo muss eine Umschaltung zwischen Heizung und Warmwasser sein....
Udo von www.energieprojekt.biz
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
So, bin weiter am probieren ... da gibt es ein Bauteil in der Schaltung ... Kann nur erkennen daß es von Fa. EATON ist
... aber was es ist weiß ich nicht ... darauf ist ein Taster mit "Test" Beschriftung. Da hab ich einfach mal
draufgedrückt. Dann kam im Display folgende Meldung!
"Achtung Störung Drehfeld Motorschutz"
In Obermenü heißt es aber Betrieb ohne Störung!
Schöne Grüße
Fredl
"Achtung Störung Drehfeld Motorschutz"
In Obermenü heißt es aber Betrieb ohne Störung!
Schöne Grüße
Fredl


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 213
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Das Gerät von Eaton im Schaltkasten ist das thermische Motorschutzrelais.
Lassen Sie einen Fachmann ran und hören Sie auf, gemäß untauglichen Ratschlägen an Anlagen mit lebensgefährlichen Spannungen zu fummeln. Energieprojektierer Udo wird keinen Kranz auf Ihr Grab legen.
Lassen Sie einen Fachmann ran und hören Sie auf, gemäß untauglichen Ratschlägen an Anlagen mit lebensgefährlichen Spannungen zu fummeln. Energieprojektierer Udo wird keinen Kranz auf Ihr Grab legen.


Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 209 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Fredl,
das ist wie gesagt eher ein Fall für den Elektriker und nicht unbedingt Heizungsbauer.
ich hoffe du kommst voran
udo von www.energieprojekt.biz
das ist wie gesagt eher ein Fall für den Elektriker und nicht unbedingt Heizungsbauer.
ich hoffe du kommst voran
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Soderla, es könnte sein daß der Fehler lokalisiert und behoben ist
... will noch nicht
zu viel sagen, aber ich bin guter Dinge ... mehr dazu wenn ich sicher bin!



-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Alles läuft wieder ... die Anlage hatte einfach nur zu wenig Kältemittel.
Vielen Dank an alle die versucht haben mir zu helfen.
Schöne Grüße
Fredl
Vielen Dank an alle die versucht haben mir zu helfen.
Schöne Grüße
Fredl


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 209 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

22 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Warum wird die FBH im Obergeschoß nicht warm?
von DB51 » 15.12.2008 11:37 - 6 Antworten
- 60511 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DB51
16.12.2008 19:39
- Warum wird die FBH im Obergeschoß nicht warm?
-
- Bartl eco 4s HG läuft nicht effizient
von bartleco » 27.12.2010 16:15 - 9 Antworten
- 11103 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bartleco
01.01.2011 16:02
- Bartl eco 4s HG läuft nicht effizient
-
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
von wp123 » 17.11.2013 13:31 - 1 Antworten
- 9375 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
17.11.2013 13:32
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
-
- Luft/Wasser WP 19,2KW macht nicht warm ?
1, 2von peseusb » 13.01.2010 13:57 - 18 Antworten
- 19536 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
15.01.2010 14:28
- Luft/Wasser WP 19,2KW macht nicht warm ?
-
- WP läuft in Schaltspielsperre
1, 2von freak223 » 10.11.2020 18:20 - 12 Antworten
- 2016 Zugriffe
- Letzter Beitrag von freak223
13.11.2020 13:33
- WP läuft in Schaltspielsperre