9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
bluewilli
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2021 11:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo, allen hier ein frohes neues und gesundes Jahr noch !
Ich habe seit vielen Jahren (2006) eine Waterkotte AI1 im Einsatz. Seit kurzer Zeit leckt der Brauchwasserspeicher am Flansch des Wärmetauschers wenn die Brauchwassererwärmung läuft und kurze Zeit später auch noch. Die 12 Schrauben sitzen fest, Korrosion ist nicht zu erkennen. Darum würde ich zuerst die Dichtung erneuern wollen. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen welche Dichtung ich genau benötige.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Anbei noch zwei Bildchen:
https://ibb.co/Pjg6MNz
https://ibb.co/7prwPyk
Beste Grüße
Dirk
Ich habe seit vielen Jahren (2006) eine Waterkotte AI1 im Einsatz. Seit kurzer Zeit leckt der Brauchwasserspeicher am Flansch des Wärmetauschers wenn die Brauchwassererwärmung läuft und kurze Zeit später auch noch. Die 12 Schrauben sitzen fest, Korrosion ist nicht zu erkennen. Darum würde ich zuerst die Dichtung erneuern wollen. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen welche Dichtung ich genau benötige.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Anbei noch zwei Bildchen:
https://ibb.co/Pjg6MNz
https://ibb.co/7prwPyk
Beste Grüße
Dirk


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
hallo bluewilli, willkommen hier auf energieportal24.de
Am besten holst du dir die Dichtung bei Waterkotte.....
Alles andere kann, muss aber nicht gut gehen
udo von www.energieprojekt.biz
Am besten holst du dir die Dichtung bei Waterkotte.....
Alles andere kann, muss aber nicht gut gehen
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
bluewilli
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2021 11:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Danke für Deine Antwort, ich habe heute Kontakt mit Waterkotte aufgenommen. Leider ist der Hersteller des Boilers vor
Jahren insolvent gegangen. Waterkotte kann keine Ersatzteile dazu liefern. Information zu der Dichtung existieren
nicht.--> Ernüchterung.
Es scheint sich wohl um eine Flachdichtung zu handeln. Das bedeutet jetzt für mich vorab alles
auseinanderbauen, Dichtung begutachten, wenn Standarddichtung -dann schnell bestellen. Ansonsten Dichtung zuschneiden.
Vielleicht hat jemand einen Tip wo ich das geeignete Material bekommen kann ?
Viele Grüße
Dirk

Viele Grüße
Dirk


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Dirk,
das ist natürlich ärgerlich.
Schau mal im Netz nach Abil N Dichtungspapier, frage Google.
So etwas kannst du nehmen wenn es eine "Papierdichtung" ist.
Sollte es sich um etwas Gummiartiges handeln wird es schwerer.
ggf kannst du aber auch einen anderen (besseren) Boiler nehmen
gruß udo von http://www.energieprojekt.biz
das ist natürlich ärgerlich.
Schau mal im Netz nach Abil N Dichtungspapier, frage Google.
So etwas kannst du nehmen wenn es eine "Papierdichtung" ist.
Sollte es sich um etwas Gummiartiges handeln wird es schwerer.
ggf kannst du aber auch einen anderen (besseren) Boiler nehmen
gruß udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
bluewilli
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2021 11:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Danke für den Hinweis. Ich werde am Wochenende das Wasser ablassen und den Flansch abschrauben. Dann kommt die Wahrheit
ans Licht ... . Hoffentlich ist es nur die Dichtung.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
bluewilli
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2021 11:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
.. habe grad vom freundlichen Support-Mitarbeiter ein Bild der Dichtung bekommen:
https://ibb.co/q73BnJL
Vielleicht hat jemand eine Idee wo es diese Dichtung zu bekommen gibt ?
Beste Dank
https://ibb.co/q73BnJL
Vielleicht hat jemand eine Idee wo es diese Dichtung zu bekommen gibt ?
Beste Dank


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Das ist eine Gummidichtung, da wird dir Papier wenig helfen....
Das wird dann schwieriger.
Man müsste den Hersteller kennen, denn auch der Hersteller des Speichers hat die zugekauft.
Aber geben sollte es solche Dichtungen noch.
Am besten einmal genau ausmessen......
Wenn ie Dichtung nicht beschädigt ist und auch keine Verformungen am Speicher und Deckel sind könnte temporär auch das einschmieren der Dichtung mit Neofermit helfen (Dichtungspaste für Hanf, gibt es in jedem besseren Baumarkt)
udo von http://www.energieprojekt.biz
Das wird dann schwieriger.
Man müsste den Hersteller kennen, denn auch der Hersteller des Speichers hat die zugekauft.
Aber geben sollte es solche Dichtungen noch.
Am besten einmal genau ausmessen......
Wenn ie Dichtung nicht beschädigt ist und auch keine Verformungen am Speicher und Deckel sind könnte temporär auch das einschmieren der Dichtung mit Neofermit helfen (Dichtungspaste für Hanf, gibt es in jedem besseren Baumarkt)
udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
bluewilli
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.01.2021 11:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Miteinander,
ich habe gestern den Flansch gelöst und den Wärmetauscher ausgebaut. In Sachen Korrosion ist am Flansch nichts zu sehen, alles soweit i.O. . Die Dichtung war ordentlich verschnutzt/verkalkt. Habe diese gereinigt und versucht wieder einzusetzen. Nicht möglich, da sich die Dichtung gelängt haben muss. Ist so etwas möglich?
Jetzt hadere ich damit eine dementsprechende Dichtung zu finden. Es handelt sich dabei nicht um eine Flachdichtung. HAt jemand einen Tip für mich, bzw. kann mir sagen wie sich der Dichtungstyp nennt und wo ich gezielt nachfragen kann? Anbei einige Foto's.
Herzlichen Dank.
https://ibb.co/Jz2jqsp
https://ibb.co/b7HqkPS
https://ibb.co/NN59cby
https://ibb.co/TWn9WWy
https://ibb.co/ZY4c71C
https://ibb.co/3sY3r9F
ich habe gestern den Flansch gelöst und den Wärmetauscher ausgebaut. In Sachen Korrosion ist am Flansch nichts zu sehen, alles soweit i.O. . Die Dichtung war ordentlich verschnutzt/verkalkt. Habe diese gereinigt und versucht wieder einzusetzen. Nicht möglich, da sich die Dichtung gelängt haben muss. Ist so etwas möglich?
Jetzt hadere ich damit eine dementsprechende Dichtung zu finden. Es handelt sich dabei nicht um eine Flachdichtung. HAt jemand einen Tip für mich, bzw. kann mir sagen wie sich der Dichtungstyp nennt und wo ich gezielt nachfragen kann? Anbei einige Foto's.
Herzlichen Dank.
https://ibb.co/Jz2jqsp
https://ibb.co/b7HqkPS
https://ibb.co/NN59cby
https://ibb.co/TWn9WWy
https://ibb.co/ZY4c71C
https://ibb.co/3sY3r9F


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Leck im Heizungsrohr
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 9784 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Leck im Heizungsrohr
-
- Leck im heizungsrohr
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 10120 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Leck im heizungsrohr
-
- Leck im System?
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 5 Antworten
- 5511 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Leck im System?