26 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

-
StephanieM
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.12.2017 20:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Für viele Insider sind da keine neuen Erkenntnisse dabei:
https://www.euractiv.de/section/energie ... pYNaH6sZM0
Der Grund für diese zuversichtliche Prognose für Offshore-Wind, laut IEA: Die Erfahrungen in der europäischen Nordsee sowie neue Entwicklungen haben die Kosten bereits gesenkt und die Effizienz gesteigert. Darüber hinaus habe der Erfolg Europas im Offshore-Bereich das Interesse in China, den Vereinigten Staaten und anderswo geweckt. Zunehmend kosteneffiziente Offshore-Windprojekte seien daher auf dem besten Weg, bis 2040 weltweit eine Billion Dollar an Investitionen anzuziehen.
Windanlagen im Meer seien darüber hinaus deutlich attraktiver als Onshore-Wind, weil die Turbinen größer sind und der Wind vor den Küsten zuverlässiger bläst. „Außerdem sieht sich Offshore nicht im selben Maße Kritik und Widerstand der Öffentlichkeit gegenüber, wie dies manchmal bei Onshore der Fall ist,“ erinnerte IEA-Chef Birol.
Er sagte weiter: „Wir sehen, dass die Technologie bei der Kostensenkung weitere große Fortschritte machen kann. Viele Öl- und Gasunternehmen, die heute über Erfahrungen mit Offshore-Öl- und Gasbohrungen verfügen, befassen sich inzwischen auch mit Offshore-Windenergie.“
https://www.euractiv.de/section/energie ... pYNaH6sZM0
Der Grund für diese zuversichtliche Prognose für Offshore-Wind, laut IEA: Die Erfahrungen in der europäischen Nordsee sowie neue Entwicklungen haben die Kosten bereits gesenkt und die Effizienz gesteigert. Darüber hinaus habe der Erfolg Europas im Offshore-Bereich das Interesse in China, den Vereinigten Staaten und anderswo geweckt. Zunehmend kosteneffiziente Offshore-Windprojekte seien daher auf dem besten Weg, bis 2040 weltweit eine Billion Dollar an Investitionen anzuziehen.
Windanlagen im Meer seien darüber hinaus deutlich attraktiver als Onshore-Wind, weil die Turbinen größer sind und der Wind vor den Küsten zuverlässiger bläst. „Außerdem sieht sich Offshore nicht im selben Maße Kritik und Widerstand der Öffentlichkeit gegenüber, wie dies manchmal bei Onshore der Fall ist,“ erinnerte IEA-Chef Birol.
Er sagte weiter: „Wir sehen, dass die Technologie bei der Kostensenkung weitere große Fortschritte machen kann. Viele Öl- und Gasunternehmen, die heute über Erfahrungen mit Offshore-Öl- und Gasbohrungen verfügen, befassen sich inzwischen auch mit Offshore-Windenergie.“


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 191
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Hat jemand eine belastbare Zahl parat, wieviel Windenergieanlagen für die Energiewende in Deutschland gebraucht werden
und wieviel Jahrhunderte es dauert, bis die in Betrieb sind? Man sollte auch erwähnen, wieviel Strom durch den
Transport vom Erzeuger (etliche Kilometer im Meer) und dem Verbraucher (Hunderte Kilometer im Landesinneren) auf der
Strecke bleibt.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Baubeginn für einen OWP mit 3600 MW in der ersten Ausbaustufe, 13.000 MW könnte es insgesamt sein. Je nach Anlage sind
bis zu 5.000 Volllaststunden möglich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Offshore- ... ogger_Bank
Dogger Bank ist ein in Planung befindlicher Offshore-Windpark im Vereinigten Königreich in der Nordsee. Namensgebend für den Windpark ist die Sandbank Doggerbank. Der Windpark wird vom Forewind-Konsortium entwickelt und teilt sich verschiedene Teilgebiete auf. Insgesamt könnte eine installierte Leistung von bis zu 9.000 MW realisiert werden. Eine Erweiterung auf 13.000 MW ist möglich.[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Offshore- ... ogger_Bank
Dogger Bank ist ein in Planung befindlicher Offshore-Windpark im Vereinigten Königreich in der Nordsee. Namensgebend für den Windpark ist die Sandbank Doggerbank. Der Windpark wird vom Forewind-Konsortium entwickelt und teilt sich verschiedene Teilgebiete auf. Insgesamt könnte eine installierte Leistung von bis zu 9.000 MW realisiert werden. Eine Erweiterung auf 13.000 MW ist möglich.[1]


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 191
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Reicht der Windpark aus, um zur Energiewende in DE merklich beizutragen und wieviel WEA sind nötig für die
Energiewende in DE? Rein rechnerisch sind 300.000 WEA zu betreiben. Das wird in 300 Jahren frühestens der Fall sein.
Toll, nicht wahr?

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Die Schallplatte kannst Du knicken. Die 13 MW WKA von GE schafft mind. 60 Mio. kWh/a. Wenn Du den Dreisatz tatsächlich
kannst, was du bisher immer nicht gezeigt hast, kannst du ja errechnen, wie viele WKAs wir brauchen - neben PV,
Wasserkraft, Biomasse & Co.
Selbst Polen hat Einsicht gezeigt, diese können offenbar den Dreisatz.
Representatives of the Polish government and wind energy industry have signed a “Letter of Intent on cooperation for development of offshore wind power in Poland”. The goal is to install an impressive 28GW of new installed capacity by 2050, making it the largest producer of offshore wind on the Baltic Sea.
Poland doesn’t yet have any offshore wind farms, but by 2030 they aim to have installed 3.8GW of offshore wind – with 10GW of new capacity awarded contracts for difference (CfDs) by then, according to a statement from wind industry body, WindEurope.
https://www.powerengineeringint.com/emi ... 8rp2-60T10
Selbst Polen hat Einsicht gezeigt, diese können offenbar den Dreisatz.
Representatives of the Polish government and wind energy industry have signed a “Letter of Intent on cooperation for development of offshore wind power in Poland”. The goal is to install an impressive 28GW of new installed capacity by 2050, making it the largest producer of offshore wind on the Baltic Sea.
Poland doesn’t yet have any offshore wind farms, but by 2030 they aim to have installed 3.8GW of offshore wind – with 10GW of new capacity awarded contracts for difference (CfDs) by then, according to a statement from wind industry body, WindEurope.
https://www.powerengineeringint.com/emi ... 8rp2-60T10



26 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Was ist der Unterschied zwischen Semi-Offshore und Nearshore
von Martin WHV » 07.03.2006 19:23 - 1 Antworten
- 14953 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Uwe Hallenga
10.03.2006 22:19
- Was ist der Unterschied zwischen Semi-Offshore und Nearshore
-
- Was ist onshore, was ist offshore?
von maria » 31.08.2005 16:51 - 3 Antworten
- 205690 Zugriffe
- Letzter Beitrag von punkt
31.08.2005 16:51
- Was ist onshore, was ist offshore?
-
- Bard Offshore I fertig
von energie_bizz » 02.08.2013 10:44 - 3 Antworten
- 9102 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
30.08.2018 16:55
- Bard Offshore I fertig
-
- Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau
von EEWELT » 17.04.2018 21:36 - 6 Antworten
- 1794 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
11.06.2018 10:09
- Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau
-
- Offshore - nach der Ostküste nun auch die US-Westküste!
1, 2von EEWELT » 25.08.2016 20:40 - 15 Antworten
- 6431 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
02.10.2019 16:16
- Offshore - nach der Ostküste nun auch die US-Westküste!